Newsroom

IGA 2027

Startschuss für die IGA in Dortmund: Vom Pütt zum Paradies

An der Kokerei Hansa entsteht das Freizeitparadies „Zukunftsgarten“.

Hansa wird herrlich. Bis zur Internationalen Gartenschau 2027 (IGA) entsteht an der Kokerei Hansa in Huckarde eine neue Parkanlage. Zum symbolischen Baustart trafen sich die Geldgebenden von Land und Stadt sowie die Planer auf dem Gelände des Industriedenkmals.

„Lebensqualität wird messbar steigen"

OB Thomas Westphal: „2027 öffnet diese Ausstellung ihre Tore. Wir laden Menschen aus der ganzen Welt ein, nach Dortmund zu kommen. Für Dortmund bedeutet die IGA: Wir verbinden Urbanität mit Grün. Doch hier findet nicht nur eine Ausstellung statt. Dortmund wird sich durch die Maßnahmen zur IGA deutlich verändern.“

Ein Großteil der Gesamtkosten für das Projekt von rund 30 Millionen Euro fördert das Land NRW. Silke Gorißen, Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin des Landes: „Dortmund wird durch die IGA enorm profitieren. Sie wird die Lebensqualität der Menschen messbar steigern.“

Vertreter von Stadt, Land und Planung beim Startschuss für die IGA 2027
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Vertreter von Stadt, Land und Planung beim Startschuss für die IGA 2027
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Auf dem Freigelände nördlich der Kokerei Hansa gestaltet die Stadt Dortmund eine neue Grünanlage, den Kokereipark. Gleichzeitig entsteht dort die Brücke „Haldensprung“: Sie verbindet künftig den Kokereipark mit dem Deusenberg und bildet dann eine neue Ost-West-Achse für Fußgänger*innen und Radfahrende. Zur Internationalen Gartenausstellung (IGA), die 2027 im Ruhrgebiet stattfindet, verwandelt sich das gesamte Gelände zusammen mit dem Industriedenkmal Kokerei Hansa, dem Nahverkehrsmuseum Mooskamp und Teilen des Deusenbergs in einen „Zukunftsgarten“. Nach der Gartenschau wird das Gelände für alle frei zugänglich sein.

Die ersten Bagger rollen bereits

Seit kurzem fahren bereits die ersten Baufahrzeuge auf der Brachfläche nördlich der Kokerei Hansa: die Baustraßen werden asphaltiert. Im nächsten Schritt folgen ab Juni die Arbeiten für die Fundamente und Rampen der Brücke Haldensprung. Die Stahlbrücke ist rund 160 m lang und überwindet drei Gleisanlagen: die der Mooskamp-Bahn, der Deutschen Bahn und der Dortmunder Eisenbahn.

Die „Wolke“ als Top-Attraktion

Ab voraussichtlich August beginnen wiederum die Bauarbeiten im Kokereipark. Die neue Parkanlage entsteht auf der nördlichen, zwischenzeitlich abgeräumten Betriebsfläche der Kokerei Hansa. Geplant sind verschiedene Aufenthaltsbereiche und Angebote für Sport, Spiel und Erholung. Die „Wolke“ wird das Highlight des Dortmunder Zukunftsgartens: eine begehbare Spiel- und Erlebnisskulptur im Norden des neuen Parks, bestehend aus sieben ineinander verschränkten Stahlringen mit einem Durchmesser von bis zu 27 Metern und Kletternetzen.

Sport für jedes Alter

Gleichzeitig entsteht in direkter Nachbarschaft der vorhandenen Kletterhalle, des künftigen Energiecampus und der Kokerei Hansa ein neuer Bewegungsgarten. Er konzentriert Angebote für unterschiedliche Altersgruppen in Sportarten wie Fußball, Basketball, Outdoorfitness, Parkour und eine Pumptrack-Anlage sowie Sitzgelegenheiten zum Zuschauen und Erholen.

An der "Haldensprung"-Brücke haben die Arbeiten bereits begonnen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
An der "Haldensprung"-Brücke haben die Arbeiten bereits begonnen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ein Jubiläum zum Staunen: Die 25. DEW21 Museumsnacht Ein Jubiläum zum Staunen: Die 25. DEW21 Museumsnacht
Mi 17. September 2025
3D-Mapping auf der Fassade des Dortmunder U-Gebäudes.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wahlleiter dankt allen Beteiligten – und informiert über die Stichwahl Wahlleiter dankt allen Beteiligten – und informiert über die Stichwahl
Mi 17. September 2025
Dezernent Norbert Dahmen mit einem Wahlhelfer im Briefwahl-Zentrum.
zur Nachricht Weit über 10.000 Besucher*innen feierten den Tag des offenen Denkmals Weit über 10.000 Besucher*innen feierten den Tag des offenen Denkmals
Mi 17. September 2025
Viele Menschen in einem Raum, in der Mitte eine Statue.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Gelebte Vielfalt: Top-DFB-Preis geht nach Dortmund Gelebte Vielfalt: Top-DFB-Preis geht nach Dortmund
Di 16. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schöner radeln: Fahrradwege an der Emscher bekommen ein Upgrade Schöner radeln: Fahrradwege an der Emscher bekommen ein Upgrade
Di 16. September 2025
Radtour am Phoenix See
Bild: David Vu
zur Nachricht Erinnerungen gesucht: Wer kann Geschichten zum Bunker „Danziger Freiheit“ erzählen? Erinnerungen gesucht: Wer kann Geschichten zum Bunker „Danziger Freiheit“ erzählen?
Mo 15. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht News-Ticker: Kommunalwahl 2025 in Dortmund - alle Infos und Entwicklungen News-Ticker: Kommunalwahl 2025 in Dortmund - alle Infos und Entwicklungen
Mo 15. September 2025
Mann an einer Wahlurne, volles Wahlbüro
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Einladung zu Wahl total: Abend im Rathaus, Live-Ticker, Analysen Einladung zu Wahl total: Abend im Rathaus, Live-Ticker, Analysen
Fr 12. September 2025
Bürgerhalle im Dortmunder Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Soeren Spoo
zur Nachricht Platz für mehr als 830 Kinder: Schulzentrum an der Burgholzstraße feiert Richtfest Platz für mehr als 830 Kinder: Schulzentrum an der Burgholzstraße feiert Richtfest
Di 16. September 2025
Innenstadt-Nord
Zimmermann Falco Hollenbeck schüttelt OB Westphal die Hand.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Erst die Wahl, dann das Vergnügen: So sieht der 14. September in Dortmund aus Erst die Wahl, dann das Vergnügen: So sieht der 14. September in Dortmund aus
Do 11. September 2025
Rathaus- und Friedensplatzpanorama
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Unterwegs unter der Stadt: Dortmunds zahlreiche Bunkeranlagen Unterwegs unter der Stadt: Dortmunds zahlreiche Bunkeranlagen
Do 11. September 2025
Innenstadt-Nord
Stadtarchäologe Ingmar Luther steht im Bunker mit einer eingeschalteten Taschenlampe.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Kraftwerk der Zukunft“: Neuer Energiepark für Dortmund „Kraftwerk der Zukunft“: Neuer Energiepark für Dortmund
Mi 10. September 2025
Bild: Sabrina Richmann
zur Nachricht Bäume und Wasser für die Kampstraße: 1.000 Ideen als Grundlage für die Ausschreibung Bäume und Wasser für die Kampstraße: 1.000 Ideen als Grundlage für die Ausschreibung
Di 9. September 2025
David Curtis auf dem Weg zur Kampstraße mit dem Hopfen auf dem Fahrrad
Bild: Stadt Dortmund / Sophia Linneweber
zur Nachricht Nordstadt-Feeling ist mehr als Borsigplatz & Nordmarkt - 5 Ausflugstipps für die Innenstadt-Nord Nordstadt-Feeling ist mehr als Borsigplatz & Nordmarkt - 5 Ausflugstipps für die Innenstadt-Nord
Di 9. September 2025
Menschen mit Fahrrädern am Dortmunder Hafen
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Lichterfest im Fredenbaumpark: Magische Momente (nicht nur) für Familien Lichterfest im Fredenbaumpark: Magische Momente (nicht nur) für Familien
Mo 8. September 2025
Eine Frau jongliert mit brennenden Kugeln an Ketten beim Lichterfest im Fredenbaumpark in Dortmund.
Bild: Anneke Dunkhase