Newsroom

IGA 2027

Startschuss für die IGA in Dortmund: Vom Pütt zum Paradies

An der Kokerei Hansa entsteht das Freizeitparadies „Zukunftsgarten“.

Hansa wird herrlich. Bis zur Internationalen Gartenschau 2027 (IGA) entsteht an der Kokerei Hansa in Huckarde eine neue Parkanlage. Zum symbolischen Baustart trafen sich die Geldgebenden von Land und Stadt sowie die Planer auf dem Gelände des Industriedenkmals.

„Lebensqualität wird messbar steigen"

OB Thomas Westphal: „2027 öffnet diese Ausstellung ihre Tore. Wir laden Menschen aus der ganzen Welt ein, nach Dortmund zu kommen. Für Dortmund bedeutet die IGA: Wir verbinden Urbanität mit Grün. Doch hier findet nicht nur eine Ausstellung statt. Dortmund wird sich durch die Maßnahmen zur IGA deutlich verändern.“

Ein Großteil der Gesamtkosten für das Projekt von rund 30 Millionen Euro fördert das Land NRW. Silke Gorißen, Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin des Landes: „Dortmund wird durch die IGA enorm profitieren. Sie wird die Lebensqualität der Menschen messbar steigern.“

Vertreter von Stadt, Land und Planung beim Startschuss für die IGA 2027
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Vertreter von Stadt, Land und Planung beim Startschuss für die IGA 2027
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Auf dem Freigelände nördlich der Kokerei Hansa gestaltet die Stadt Dortmund eine neue Grünanlage, den Kokereipark. Gleichzeitig entsteht dort die Brücke „Haldensprung“: Sie verbindet künftig den Kokereipark mit dem Deusenberg und bildet dann eine neue Ost-West-Achse für Fußgänger*innen und Radfahrende. Zur Internationalen Gartenausstellung (IGA), die 2027 im Ruhrgebiet stattfindet, verwandelt sich das gesamte Gelände zusammen mit dem Industriedenkmal Kokerei Hansa, dem Nahverkehrsmuseum Mooskamp und Teilen des Deusenbergs in einen „Zukunftsgarten“. Nach der Gartenschau wird das Gelände für alle frei zugänglich sein.

Die ersten Bagger rollen bereits

Seit kurzem fahren bereits die ersten Baufahrzeuge auf der Brachfläche nördlich der Kokerei Hansa: die Baustraßen werden asphaltiert. Im nächsten Schritt folgen ab Juni die Arbeiten für die Fundamente und Rampen der Brücke Haldensprung. Die Stahlbrücke ist rund 160 m lang und überwindet drei Gleisanlagen: die der Mooskamp-Bahn, der Deutschen Bahn und der Dortmunder Eisenbahn.

Die „Wolke“ als Top-Attraktion

Ab voraussichtlich August beginnen wiederum die Bauarbeiten im Kokereipark. Die neue Parkanlage entsteht auf der nördlichen, zwischenzeitlich abgeräumten Betriebsfläche der Kokerei Hansa. Geplant sind verschiedene Aufenthaltsbereiche und Angebote für Sport, Spiel und Erholung. Die „Wolke“ wird das Highlight des Dortmunder Zukunftsgartens: eine begehbare Spiel- und Erlebnisskulptur im Norden des neuen Parks, bestehend aus sieben ineinander verschränkten Stahlringen mit einem Durchmesser von bis zu 27 Metern und Kletternetzen.

Sport für jedes Alter

Gleichzeitig entsteht in direkter Nachbarschaft der vorhandenen Kletterhalle, des künftigen Energiecampus und der Kokerei Hansa ein neuer Bewegungsgarten. Er konzentriert Angebote für unterschiedliche Altersgruppen in Sportarten wie Fußball, Basketball, Outdoorfitness, Parkour und eine Pumptrack-Anlage sowie Sitzgelegenheiten zum Zuschauen und Erholen.

An der "Haldensprung"-Brücke haben die Arbeiten bereits begonnen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
An der "Haldensprung"-Brücke haben die Arbeiten bereits begonnen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Frohes Neues auf dem Friedensplatz: Silvesterparty mit neuem Kracher Frohes Neues auf dem Friedensplatz: Silvesterparty mit neuem Kracher
Mo 17. November 2025
Friedensplatz währen der Silvesterparty
Bild: Stadt Dortmund / Chris Stemann
zur Nachricht Blindgänger an der Ardeystraße entdeckt - Entschärfung erfolgt noch heute Blindgänger an der Ardeystraße entdeckt - Entschärfung erfolgt noch heute
Di 18. November 2025
Der entschärfte Blindgänger wird abtransportiert.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Nachricht „DO, wo …“: Citymanagement startet kreative Mitmachaktion mit Lichtprojektion und Gewinnspiel „DO, wo …“: Citymanagement startet kreative Mitmachaktion mit Lichtprojektion und Gewinnspiel
Di 18. November 2025
Eine junge, wunderschöne Frau, die bald knackige 28 Jahre alt wird, schaut verträumt aufs Smartphone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hier hüpft das Familienherz höher: Westfalenhalle wird zur weltgrößten Dschungel-Hüpflandschaft Hier hüpft das Familienherz höher: Westfalenhalle wird zur weltgrößten Dschungel-Hüpflandschaft
Di 18. November 2025
Kind springt von Hüpfburg.
Bild: Event & Bounce
zur Nachricht Neue Stadtspitze, neue Ausschüsse: So lief die konstituierende Ratssitzung Neue Stadtspitze, neue Ausschüsse: So lief die konstituierende Ratssitzung
Fr 14. November 2025
Der Rat der Stadt Dortmund ist im Ratssaal zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Gastronomie „Turm 137“ im Florianturm bringt frischen Wind in den Westfalenpark Gastronomie „Turm 137“ im Florianturm bringt frischen Wind in den Westfalenpark
Fr 14. November 2025
Das Restaurant des Florianturm. Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Tisch und schauen in die Ferne.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Musik ohne Grenzen: Der Austausch zwischen Dortmund und den Oklahoma City geht weiter Musik ohne Grenzen: Der Austausch zwischen Dortmund und den Oklahoma City geht weiter
Fr 14. November 2025
Hayden Pedigo auf der Bühne bei einem Konzert im FZW.
Bild: Hayden Pedigo
zur Nachricht Neue Lucky Luke-Comic-Ausstellung glänzt mit seltenen Originalen Neue Lucky Luke-Comic-Ausstellung glänzt mit seltenen Originalen
Fr 14. November 2025
Ein Mann steht vor einem Ausschnitt eines Lucky-Luke-Comics.
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht 25.000 Besuche im Jahr 2025: Kindermuseum Adlerturm feiert Rekord 25.000 Besuche im Jahr 2025: Kindermuseum Adlerturm feiert Rekord
Do 13. November 2025
Kinder halten Zahlen als Schild in die Höhe - die Gesamtzahl ist 25.000.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Umzug mitten in die City: Dortmunder Schauspiel ab 2027 im ehemaligen C&A-Gebäude Umzug mitten in die City: Dortmunder Schauspiel ab 2027 im ehemaligen C&A-Gebäude
Do 13. November 2025
Schauspiel-Ensemble sitzt verteilt auf Stufen auf der Bühne und singt zusammen.
Bild: Birgit Hupfeld
zur Nachricht Mehr Kontrollen für mehr City-Sicherheit: Sondereinsatz-Bilanz des KOD Mehr Kontrollen für mehr City-Sicherheit: Sondereinsatz-Bilanz des KOD
Mi 12. November 2025
Mitarbeiter des Ordnungsamtes gehen über den Westenhellweg.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mehr Platz für Spitzenleistungen: Dortmund erweitert Leichtathletikstadion Hacheney Mehr Platz für Spitzenleistungen: Dortmund erweitert Leichtathletikstadion Hacheney
Mi 12. November 2025
Das Leichtathletikstadion in Dortmund-Hacheney.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Auftakt im neuen Rat: Das ist am Donnerstag geplant Auftakt im neuen Rat: Das ist am Donnerstag geplant
Mo 10. November 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht RVR gibt zweiten Abschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Weges frei RVR gibt zweiten Abschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Weges frei
Mo 10. November 2025
Menschen auf Fahrrädern auf dem neuen Fahrradweg
Bild: RVR / Jacoby
zur Nachricht OB Kalouti im Sondereinsatz mit dem Ordnungsdienst OB Kalouti im Sondereinsatz mit dem Ordnungsdienst
Fr 7. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki