Newsroom

Bundestagswahl 2025

Die Wahlanalyse der Stadt: „Erfolgreich gemeistert“

Deutschland hat gewählt, Dortmund hat gewählt. Wahlleiter Norbert Dahmen ist mit dem Ablauf der Bundestagswahl 2025 in Dortmund sehr zufrieden.

„Trotz der engen zeitlichen Vorgaben hat Dortmund die vorgezogene Bundestagswahl erfolgreich gemeistert. Dies verdanken wir nicht nur der hervorragenden Arbeit des Kommunalen Wahlbüros, sondern auch der Unterstützung der vielen freiwilligen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die mit großer Hingabe und Einsatzbereitschaft für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Diese gute Zusammenarbeit war entscheidend, um dieser Herausforderung gerecht zu werden und unsere Demokratie vor Ort zu stärken“, sagt Norbert Dahmen, Rechts- und Ordnungsdezernent der Stadt Dortmund.

Nach dem vorläufigen Ergebnis für die Bundestagswahl 2025 in Dortmund ergeben sich folgende Fakten und Zahlen:

  • 319.746 von 399.163 Wahlberechtigten haben ihre Stimmen abgegeben, das ergibt eine Wahlbeteiligung von 80,10 Prozent (2021: 73,80 Prozent)
  • Höchste Wahlbeteiligung nach Stadtbezirk: 86,09 Prozent in Hombruch
  • Niedrigste Wahlbeteiligung nach Stadtbezirk: 61,94 Prozent in der Innenstadt-Nord
  • 316.858 gültige Erstimmen
  • 2.888 ungültige Erststimmen
  • 317.785 gültige Zweitstimmen
  • 1.961 ungültige Zweitstimmen
  • 130.199 Wahlberechtigte hatten Briefwahlunterlagen angefordert, im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 sind das 25.903 Briefwahlanträge weniger

Am Mittwoch, 26. Februar, kommt der Stadtwahlausschuss zusammen, um das endgültige amtliche Wahlergebnis festzustellen.

Wahlanalyse Bundestagswahl 2025

Wie hat Dortmund gewählt? Folgt unsere Stadt dem Bundes- und Landestrend? Welche Partei verbucht in Dortmund den größten Mobilisierungserfolg? Und: Wie haben sich die Wähler*innen in den zwölf Dortmunder Stadtbezirken entschieden? Um diesen Fragen nachzuspüren, hat die Dortmunder Statistik zur bevorstehenden Bundestagswahl ein Infopaket geschnürt, das das Wahlverhalten unserer Wähler*innen analysiert. Zur Wahlanalyse Bundestagswahl 2025.

Zum Thema

Mehr zu den Wahlergebnissen und Statistiken zur Bundestagswahl 2025 in Dortmund finden Sie unter digistadtdo.de/wahlen. sowie unter dortmund.de/wahlen.

Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Bilanz nach nach 10 Jahren: „nordwärts“ bringt Dortmund vorwärts Bilanz nach nach 10 Jahren: „nordwärts“ bringt Dortmund vorwärts
Di 13. Mai 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DORTBUNT bewegt – Filme & Fakten zum Stadtfest DORTBUNT bewegt – Filme & Fakten zum Stadtfest
Di 13. Mai 2025
Eine Drohnenaufnahme vom Friedensplatz bei Nacht mit vielen Besuchern zu einem Konzert im Rahmen des Stadtfestes Dortbunt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst
Fr 9. Mai 2025
Alina Bliumis und Jeff Bliumis sitzen vor den Bildern ihres Werkes "A Painting For A Family Dinner" im Museum Ostwall.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe
Do 8. Mai 2025
Stahlhaus
Bild: Stadt Dortmund / S. Richmann
zur Nachricht Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein
Mi 7. Mai 2025

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.

zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag
Fr 2. Mai 2025
Ein Mädchen sitzt bei dem Konzert auf dem Friedensplatz auf den Schultern von ihrem Papa.
Bild: Grubenglück GmbH
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Mi 30. April 2025

Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.

zur Nachricht Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik
Di 29. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal mit einem Kinderbuch von Paul Maars.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze