Newsroom

Freizeit

Wandel im Westfalenpark: Das passiert unter dem Florian

Wie geht es weiter an der Buschmühle? Fest steht, dass das 1959 erbaute Haupthaus vor einer Wiedereröffnung saniert werden müsste. Ob, wie und ab wann das der Fall ist, darüber entscheidet der Rat in seiner Dezember-Sitzung. Für die Umgestaltung des Zentralplatzes im Park gibt es bereits konkrete Pläne.

Buschmühle im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
Was passiert mit dem Ensemble an der Buschmühle im Westfalenpark? Der Rat entscheidet im Dezember.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

Das Ensemble Buschmühle besteht aus drei Gebäuden: dem Haupthaus mit dem ehemaligen Restaurant Buschmühle, dem ehemaligen Pächterhaus und dem Seepavillon am Buschmühlenteich. Seit 2020 steht das Haupthaus leer. Das Gebäude ist bislang nicht denkmalgeschützt. Die Stahlträgerkonstruktion des ursprünglichen Gebäudeensembles von 1959 gilt jedoch als denkmalwürdig.

Sanierung oder Rückbau?

Die Verwaltung legt dem Rat der Stadt drei Varianten zur Entscheidung vor:

  • Variante A: Das Ensemble wird komplett saniert und künftig wieder gastronomisch genutzt (Gesamtinvestitionsaufwand: 11,4 Mio. Euro)
  • Variante B: Das Hauptgebäude wird auf seinen Ursprungszustand 1959 zurückgebaut und nur noch als Bürogebäude und für die Polizeipuppenbühne genutzt. Am Eingang Buschmühle entsteht eine neue Ausflugsgastronomie. Der Seepavillon wird erst später saniert. (Investitionsaufwand: 10,9 Mio. Euro),
  • Variante C: Das Hauptgebäude wird komplett zurückgebaut, der Seepavillon später saniert. Am Eingang Buschmühle entsteht eine neue Ausflugsgastronomie. (Gesamtaufwand: 5,42 Mio. Euro). An diesem Standort entsteht zur IGA 2027 ein neuer Fahrrad-Knotenpunkt als Teil des Emscherradwegs.

Jede der Varianten soll erst nach der Internationalen Gartenschau 2027 umgesetzt werden. Geplant ist im IGA-Jahr allerdings IGA-Jahr eine Pop Up-Gastronomie am Eingang Buschmühle. Bis zum Start der Bauarbeiten sind Kosten in Höhe von 125.000 Euro für den Erhalt der Gebäudesubstanz erforderlich.

Café-Neubau im Park-Zentrum

Fest steht bereits die Neugestaltung des Zentralplatzes im Westfalenpark mit dem Café an den Wasserbecken, der Vogelvoliere und der Technikzentrale. Das Café wird mit Photovoltaikanlage und Gründach neu errichtet. Der Grund: Eine Sanierung wäre nach Berechnungen des Planungsbüros unwirtschaftlicher als der Neubau.

Cafè an den Wasserbecken im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
Das Cafè an den Wasserbecken im Westfalenpark wird neu errichtet.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

Die Technikzentrale wird sich in Form und Gestalt dem Bestandsgebäude anpassen. Die offene und überdachte Terrasse über der Technikterrasse wird analog zum Bestand zwischen dem Erdgeschoss und dem nördlich angeordneten Außenlager angelegt. Auf die Terrasse gelangt man über zwei Treppen sowie einen barrierefreien Zugang.

Der Zentralplatz wird attraktiver

Die Vogelvoliere wird nach den aktuellen Vorschriften für die Tierhaltung durch einen Neubau im nordwestlichen Bereich des Zentralplatzes ersetzt. Auch künftig soll eine Vielzahl runder Wasserbecken am Zentralplatz die Wasserpflanzensammlung des Westfalenparks zeigen. Dazu kommen neue Pflanzbeete mit hochwertig gestalteten Betoneinfassungen und einem automatisierten Bewässerungssystem. Der Baubeginn ist für (Früh-)Herbst 2025 geplant.

„Der gesamte Platz wird neu strukturiert und für die Besucherinnen und Besucher übersichtlicher, attraktiver und barrierefrei begehbar. Dazu kommt eine atmosphärische und künstlerische Beleuchtung“, erläutert Stadträtin Birgit Zoerner. Die Gesamtkosten betragen 6,01 Mio. Euro, inklusive Planungskosten.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Schau zeigt acht Entwürfe: So soll das Gastarbeiter*innendenkmal aussehen Schau zeigt acht Entwürfe: So soll das Gastarbeiter*innendenkmal aussehen
Fr 16. Mai 2025
Zwei Personen sehen sich die Ausstellung zu Entwürfen für ein Gastarbeiter*innendenkmal im Hans C in Dortmund an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Internationaler Museumstag: Fußball, Kunst, Natur und mehr am Sonntag Internationaler Museumstag: Fußball, Kunst, Natur und mehr am Sonntag
Do 15. Mai 2025
Ein Junge und ein Mädchen schauen sich ein Dinosaurier-Skelett an
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmunder Firmen investieren 586 Millionen Euro am Standort: Über 1.000 neue Jobs Dortmunder Firmen investieren 586 Millionen Euro am Standort: Über 1.000 neue Jobs
Mi 14. Mai 2025
Bild: WILO SE
zur Nachricht Bilanz nach nach 10 Jahren: „nordwärts“ bringt Dortmund vorwärts Bilanz nach nach 10 Jahren: „nordwärts“ bringt Dortmund vorwärts
Di 13. Mai 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DORTBUNT bewegt – Filme & Fakten zum Stadtfest DORTBUNT bewegt – Filme & Fakten zum Stadtfest
Di 13. Mai 2025
Eine Drohnenaufnahme vom Friedensplatz bei Nacht mit vielen Besuchern zu einem Konzert im Rahmen des Stadtfestes Dortbunt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst
Fr 9. Mai 2025
Alina Bliumis und Jeff Bliumis sitzen vor den Bildern ihres Werkes "A Painting For A Family Dinner" im Museum Ostwall.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe
Do 8. Mai 2025
Stahlhaus
Bild: Stadt Dortmund / S. Richmann
zur Nachricht Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein
Mi 7. Mai 2025

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.

zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag
Fr 2. Mai 2025
Ein Mädchen sitzt bei dem Konzert auf dem Friedensplatz auf den Schultern von ihrem Papa.
Bild: Grubenglück GmbH
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund