Newsroom

Entsorgung

Weihnachtsbäume werden abgeholt

Wie in jedem Jahr holt die EDG Dortmund auch in 2024 die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. Die kostenlose Weihnachtsbaumsammlung findet am 13. Januar – traditionell am ersten Samstag nach dem Tag "Heilige Drei Könige" – statt.

Die flächendeckende Abholung der ausgedienten Bäume wird durch 132 Kolleg*innen sowie die Unterstützung von 25 freiwilligen Initiativen gewährleistet. In 87 Sammelrevieren sind 37 Fahrzeuge unterwegs. Bei der letzten Sammlung wurden rund 286 Tonnen verladen, das entspricht etwa 57.200 Weihnachtsbäumen á 5 kg.

Die EDG Dortmund holt erneut kostenlos Weihnachtsbäume ab.
Bild: EDG Dortmund GmbH
Die EDG Dortmund holt erneut kostenlos Weihnachtsbäume ab.
Bild: EDG Dortmund GmbH

Für einen reibungslosen Ablauf bittet die EDG, folgende Dinge zu beachten.

  • Die Weihnachtsbäume sollen erst am Vorabend (12. Januar) der Sammlung am Straßenrand bereitgestellt werden. Ausgediente Weihnachtsbäume, die schon weit vor der Sammlung herausgelegt und z. B. vom Wind davongetragen werden, behindern den Verkehr und sind eine Gefahr für den Verkehr. Im engeren Sinne handelt es sich hierbei um eine illegale Abfallablagerung.
  • Alle Bäume müssen bis 7:30 Uhr am Sammeltag bereitliegen.
  • Später bereitgestellte Weihnachtsbäume werden nicht mehr abgeholt und eingesammelt.
  • Den Abholteams wird das Einsammeln erleichtert, wenn mehrere Weihnachtsbäume zusammen gut sichtbar am Straßenrand abgelegt werden.
  • Alle Bäume müssen abgeschmückt sein. Es können ausschließlich Bäume ohne Dekoration, Lametta, Kunstschnee und Transportverpackung verwertet werden.

Wer nicht bis zum 13. Januar warten möchte oder den Sammeltermin verpasst hat, kann seinen Weihnachtsbaum auch gebührenfrei an unseren sechs Recyclinghöfen abgeben.

Bitte beachten: Ab dem 2. Januar 2024 gelten am Recyclinghof Hacheney, aufgrund des einjährigen Modellversuchs, erweiterte Öffnungszeiten. Hier können die Weihnachtsbäume montags aus freitags von 7:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 19:00 Uhr sowie samstags von 7:00 bis 13:00 Uhr abgegeben werden.

Zum Thema

Fragen zur Weihnachtsbaumsammlung beantworten unsere Kundenberater*innen unter der Rufnummer (0231) 9111 111.

Weitere Informationen gibt es unter edg.de.

Sauberkeit & Entsorgung Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri
zur Nachricht Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel? Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel?
Di 22. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran
Mo 14. April 2025
Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht cleanupDO: Kita- und Schulkinder haben im Dorstfelder Süden 100 Säcke Müll gesammelt cleanupDO: Kita- und Schulkinder haben im Dorstfelder Süden 100 Säcke Müll gesammelt
Fr 4. April 2025
Grundschul-Kinder posieren vor ihrem gesammelten Müll.
Bild: Fine Frau Grundschule / Hanne Larsen
zur Nachricht Spitze in NRW: Dortmund hat jetzt 10.000 PV-Anlagen an der Sonne Spitze in NRW: Dortmund hat jetzt 10.000 PV-Anlagen an der Sonne
Mi 2. April 2025
Vier Männer stehen im Garten, vor ihnen ist ein Photovoltaik-Element.
Bild: DONETZ
zur Nachricht Elf Osterfeuer lodern in Dortmund Elf Osterfeuer lodern in Dortmund
Di 15. April 2025
Osterfeuer mit Menschen im Hintergrund.
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale
Fr 28. März 2025
Eine Person fährt mit einem metropolradruhr Fahrrad eine Straße entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison
Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden
Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht
Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher
Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.

zur Nachricht Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst
Fr 14. März 2025
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt
Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki