Newsroom

Nachtleben

Dortmund bekommt mit "Luisa ist hier!" flächendeckendes Awareness-Konzept

In Dortmund soll das Nachtleben sicherer werden. Dafür setzen sich das Jugendamt der Stadt, der Nachtbeauftragte Christoph Stemann mit den Dortmund Guides sowie alle Dortmunder Clubs und Kollektive gemeinsam ein.

Das Jugendamt, die Frauenberatungsstelle und viele Clubs in Dortmund beteiligen sich an der Aktion "Luisa ist hier".
Bild: Leopold Achilles
Das Jugendamt, die Frauenberatungsstelle und viele Clubs in Dortmund beteiligen sich an der Aktion "Luisa ist hier".
Bild: Leopold Achilles

Dortmund ist eine der ersten Großstädte in Deutschland, die das Awareness-Konzept "Luisa ist hier!" flächendeckend etablieren kann. "Wir in Dortmund wollen ein pulsierendes, lebendiges Nachtleben. Und wir wollen auch, dass es sicher ist für alle, die fröhlich feiern wollen", sagt Oberbürgermeister Thomas Westphal zur Einführung des Konzeptes.

Opferschutz durch "Luisa ist hier"

Mit der Frage "Ist Luisa hier?" können sich Frauen und andere Feiernde, die in Clubs Hilfe benötigen, auf diskretem Weg an das Personal wenden - zum Beispiel, wenn sie belästigt werden oder aus einer anderen unangenehmen Situation heraus möchten. Die Mitarbeiter*innen helfen ihnen dann etwa, indem sie Freund*innen oder ein Taxi rufen.

Das Konzept wurde von der Beratungsstelle Frauen-Notruf Münster e.V. entwickelt und 2022 durch das Jugendamt Dortmund erstmals bei Veranstaltungen wie Juicy Beats Festival und den SummerSounds DJ Picknicks eingeführt. Nun bringen das Jugendamt, die Dortmund Guides und die Frauenberatungsstelle Dortmund das Konzept nicht nur in die Clubs, sondern kümmern sich auch um die Nachsorge, sollten Fälle auftreten.

Jugendamt übernimmt Schulungen

"Wir begrüßen die Einrichtung eines Schutzkonzepts im Dortmunder Nachtleben. Durch die Luisa-Kampagne können Frauen in bedrohlichen Situationen niedrigschwellig Hilfe finden. Für die Frauen ist es auch ein wichtiges Signal, dass sexualisierte Gewalt in den Räumen der teilnehmenden Clubs nicht geduldet wird", sagt Franca Ziborowius von der Frauenberatungsstelle Dortmund.

"Das Jugendamt übernimmt zusammen mit den Dortmund Guides die Schulungen der Mitarbeitenden in den Dortmunder Clubs, damit auch das Personal flächendeckend über das Hilfsangebot informiert ist und im Falle des Falles einschreiten kann. Wie auch schon bei den 16plus-Partys hat sich die Zusammenarbeit von Jugendamt und Dortmund Guides überaus bewährt“, sagt Jan Schröder, kommissarischer Leiter des Jugendamts.

Über "Luisa" sprechen

Der Nachtbeauftragte Christoph Stemann appelliert an alle Feiernden: "Vom theoretischen Konzept muss es nun ins wirkliche Bewusstsein gehen - und da liegt es auch an den feiernden Clubgästen in Dortmund: Sprecht über 'Luisa' und erzählt weiter, dass eure Clubs euch in Notlagen helfen."

"Ist Luisa hier?"

In Kürze wird "Luisa ist hier" mit den beteiligten Clubs und Kollektiven starten. Flyer zu dem Hilfsangebot liegen dann aus, Informationen gibt es auch über die Internetseiten der Clubs bzw. in den sozialen Medien. Diese Clubs und Kollektive machen mit: Domicil, FZW, Großmarktschänke, Junkyard, Juicy Beats, Kitball, Klubhaus1249, Kollektiv Bunt oder Blau, Light Club, Moog, MUK Dortmund, Musiktheater Piano, Nightrooms, Oma Doris, Palmlands Records, Rekorder, Rush Hour, Stollen134, The Church Club Records, Top Hits Dortmund, Tresor West, True, Weinkeller.

Jugendamt
Programm "Luisa ist hier"
Dortmunds Nachtbeauftragter
Frauenberatungsstelle Dortmund

Familie Party & Nightlife Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Stadt Dortmund fördert Juicy Beats: Dortmunder Acts performen neben Stars Stadt Dortmund fördert Juicy Beats: Dortmunder Acts performen neben Stars
Mo 21. Juli 2025
juicybeats2018
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt
Mo 21. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmunder Feuerwehr war 2024 alle 3 Minuten und 25 Sekunden im Einsatz Dortmunder Feuerwehr war 2024 alle 3 Minuten und 25 Sekunden im Einsatz
Do 17. Juli 2025
Zwei junge Feuerwehrmänner, welche vor dem geöffneten Einsatzfahrzeug stehen
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
zur Nachricht Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten
Mi 16. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein
Mi 16. Juli 2025
Ein Band-Foto von Right on Cute.
Bild: Band Trails of Live
zur Nachricht Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit
Di 15. Juli 2025
Das Gesundheitsamt will die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen
Mo 14. Juli 2025
Scharnhorst
Kinder an einem Tisch
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen” Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen”
Mo 14. Juli 2025
Zwei Frauen sitzen im Publikum und warten auf einen Film.
Bild: Filmnächte Dortmund
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs
Fr 11. Juli 2025
Michael Meinders und Oberbürgermeister Thomas Westphal an einem Stehtisch auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen
Do 10. Juli 2025
Frau wirft ihren Stimmzettel in eine Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen
Mi 9. Juli 2025
Eine Person wählt hinter einer Wahlkabine, eine weitere Person wirft ihren Stimmzettel in die Wahlurne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause
Mo 7. Juli 2025
Eine Visualisierung des geplanten Umbaus des Foyers im Konzerthaus.
Bild: Architekt Ralf Schulte-Ladbeck