Newsroom

Auszeichnung

Beste Krankenhäuser: Klinikum Dortmund auf Platz 2 in NRW

Im aktuellen F.A.Z.-Ranking wurde das Klinikum Dortmund als eines der besten deutschen Krankenhäuser ausgezeichnet: Platz 2 in der Kategorie „800 Betten und mehr“ in NRW. Die 22 Fachabteilungen des Klinikums wurden in der Liste als „Deutschlands beste Fachabteilungen" eingestuft.

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) hat zusammen mit dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) eine ausführliche Studie durchgeführt, um die Top-Kliniken in Deutschland zu ermitteln. Die Rankings basieren auf objektiven Daten aus Qualitätsberichten und Klinik-Atlas sowie Social-Media-Monitoring und Patientenfeedback. Daten zu 2.300 Krankenhaus-Standorten wurden ausgewertet. Das beste Drittel der Krankenhäuser erhielt Auszeichnungen

Viele Faktoren fließen in die Bewertung ein

Außenansicht Klinikum Nord
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
2.300 Krankenhaus-Standorte in Deutschland wurden analysiert - das Klinikum Dortmund mit den Standorten Mitte und Nord (hier im Bild) landet dabei auf Platz 2 in NRW.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Die FAZ-Studie will mit der Klinikliste eine verlässliche Orientierungshilfe für Patient*innen auf der Suche nach qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung bieten. Die Beurteilung von insgesamt 37 Fachbereichen basiert auf einer umfassenden Analyse von Qualitätsberichten, Patientenbewertungen und weiteren Kriterien. Bei der Beurteilung flossen auch Kriterien wie Anzahl des ärztlichen Personals, Pflegeschlüssel und Services ein.

Das sind die ausgezeichneten Fachabteilungen im Klinikum Dortmund:

  • Allgemeine Chirurgie
  • Augenheilkunde
  • Dermatologie
  • Diabetes
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Gastroenterologie
  • Gefäßchirurgie
  • Geriatrie
  • Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
  • Herzchirurgie
  • Kardiologie
  • Lungen- und Bronchialheilkunde
  • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
  • Nephrologie
  • Neurologie
  • Orthopädie
  • Schmerzmedizin
  • Strahlenheilkunde, Radiologie, Nuklearmedizin
  • Thoraxchirurgie
  • Unfallchirurgie
  • Urologie
  • Wirbelsäulenchirurgie

Zum Thema

Das Klinikum Dortmund ist eines der größten Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen. Als Haus der Maximalversorgung bietet das Klinikum Dortmund mit 1.408 Planbetten medizinische Spitzenleistung, die von etwa 4.900 Mitarbeitenden geleistet wird. Dabei kommt fast ein Drittel der jährlich mehr als 315.000 Patient*innen (65.000 stationäre Aufnahmen, 250.000 ambulante Besuche) aus der Region und dem gesamten Bundesgebiet.

Mit 25 Kliniken, 38 Zentren und fünf Instituten bietet das Klinikum Dortmund Spitzenmedizin aller Fachrichtungen mit Ausnahme der Psychiatrie. Mit über 500 Ausbildungsplätzen ist das Klinikum Dortmund der zweitgrößte Ausbildungsbetrieb in der Region. Der Umsatz liegt bei 480 Mio. Euro. Das Klinikum Dortmund befindet sich zu 100 Prozent in kommunaler Trägerschaft. Zudem ist das Haus Klinikum der Universität Witten/Herdecke.

Gesundheit & Pflege

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ziel ist mehr Sicherheit: 160 Maßnahmen bei Sondereinsatz Ziel ist mehr Sicherheit: 160 Maßnahmen bei Sondereinsatz
Fr 1. August 2025
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht PSD Bank Parksommer startet im Westfalenpark Dortmund PSD Bank Parksommer startet im Westfalenpark Dortmund
Fr 1. August 2025
Spielaktivitäten für Familien auf einer Wiese im Westfalenpark.
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Ferien-Abenteuer in Scharnhorst Ferien-Abenteuer in Scharnhorst
Do 31. Juli 2025
Ein Kind ist als Tiger geschminkt.
Bild: Stadt Dortmund / Uwe Gruszczynski
zur Nachricht Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein
Mi 30. Juli 2025
Zwei Menschen sitzen auf einer Bank und lächeln.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Superhelden für Lütgendortmund gesucht Superhelden für Lütgendortmund gesucht
Di 29. Juli 2025
Lütgendortmund
drei Kinder spielen die Dortmunder Stadtgeschichte mit Spielfiguren nach
Bild: Oliver Schaper
zur Nachricht „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße
Di 29. Juli 2025
Blick auf das Hafenbecken in Dortmund
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht „Sport matcht“: Dortmund schafft neue Wege in die Ausbildung „Sport matcht“: Dortmund schafft neue Wege in die Ausbildung
Di 29. Juli 2025
Nahaufnahme eines Basketballs in der Hand eines Spielers.
zur Nachricht Fledermäuse entdecken, Artenvielfalt schützen: Mitmachen bei der „Arten-Olympiade 2025“ Fledermäuse entdecken, Artenvielfalt schützen: Mitmachen bei der „Arten-Olympiade 2025“
Mo 28. Juli 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält und in die Kamera schaut.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City
Mo 28. Juli 2025
Personen vor EDG-Servicestelle
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch
Fr 25. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Stadtspaziergang am PHOENIX See Stadtspaziergang am PHOENIX See
Fr 25. Juli 2025
Hörde
Phoenix See
Bild: Frank Heldt
zur Nachricht Ab 29. Juli: Saarlandstraße wird Dortmunds erste „Summer Street“ Ab 29. Juli: Saarlandstraße wird Dortmunds erste „Summer Street“
Do 24. Juli 2025
Bild: Moritz Niermann
zur Nachricht Bald wird gebaggert: Dortmund wird neue Beach-Volleyball-Hochburg Bald wird gebaggert: Dortmund wird neue Beach-Volleyball-Hochburg
Mi 23. Juli 2025
Bild: Justus Steger
zur Nachricht Neue Klimaagentur: Mehr Service, mehr Beratung, mehr Angebot Neue Klimaagentur: Mehr Service, mehr Beratung, mehr Angebot
Mi 23. Juli 2025
Zwei Menschen halten Papierblätter in die Luft.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Aktion von Polizei und Tiefbauamt: Tipps für Zweiradfahrer*innen sollen Unfälle vermeiden Aktion von Polizei und Tiefbauamt: Tipps für Zweiradfahrer*innen sollen Unfälle vermeiden
Mi 23. Juli 2025
Ein Mann beugt sich, und sprüht in neongelber Farbe auf einer Schablone einen Daumen auf die Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles