Newsroom

Internationale Gartenausstellung 2027

Direkt auf den Deusenberg: „Himmelstreppe“ für Huckarde zur IGA 2027

Hochgefühle für Huckarde. Ab 2025 können Fußgänger*innen über eine neue Treppe auch von Westen aus den Deusenberg erklimmen. Sie schließt an die Brücke Haldensprung an und wird die Wege zum Deusenberg für Huckarder*innen deutlich verkürzen.

 Blick entlang der Westseite des Deusenbergs in Richtung Süden mit dem neuen Aufenthaltsbereich und der Treppe, die 2025 gebaut wird.
Bild: kattze.de / Julia Kattinger
Blick entlang der Westseite des Deusenbergs in Richtung Süden mit dem neuen Aufenthaltsbereich und der Treppe, die 2025 gebaut wird.
Bild: kattze.de / Julia Kattinger

Für die Huckarder Bevölkerung liegt der Deusenberg eigentlich vor ihrer Haustür. Trotzdem ist das beliebte Naherholungsziel bisher nur umständlich über die Lindberghstraße zu erreichen. Aus diesem Grund besteht bereits seit langem der Wunsch nach einer direkteren und kürzeren Anbindung des Deusenbergs an die Huckarder Siedlungsbereiche. Anlässlich der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 geht dieser Wunsch nun bald in Erfüllung.

Erst „Haldensprung“, dann „Himmelstreppe"

Seit Mai laufen bereits die Bauarbeiten für die neue Brücke „Haldensprung“, mit der künftig Fußgänger*innen und Radfahrende die Gleisanlagen zwischen Kokerei Hansa und Deusenberg überqueren können. Damit der Aufstieg zur Kuppe des Deusenbergs auf kurzem Wege weiter fortgesetzt werden kann, baut die Stadt Dortmund in der Verlängerung der Brücke Haldensprung eine zwei Meter breite Treppe. Eingerahmt wird diese Treppe von heimischen Wildstaudenpflanzungen, um die naturnahe Gestaltung des Deusenbergs zu stärken. Von Deusen aus führt bereits eine Treppe nach oben auf den Berg.

Blick vom Deusenberg nach Huckarde.
Bild: Stadt Dortmund / Dagmar Knappe
In der Flucht der geplanten Brücke wird am Deusenberg eine Treppe errichtet.
Bild: Stadt Dortmund / Dagmar Knappe

Baustart 2025

Da der künftige Verlauf der neuen Treppe durch bestehendes Gebüsch führt, lässt die Stadt Dortmund jetzt als vorbereitende Maßnahme auf rund 600 Quadratmetern Sträucher und ein paar Bäume entfernen. „In gleichem Maße werden wir im November 2024 heimische Baum- und Straucharten unmittelbar südlich an das vorhandene Gebüsch neu pflanzen. Dadurch wird der Eingriff vollständig ausgeglichen“, erklärt Sebastian Kröger, Leiter des Amtes für Stadterneuerung, das den Treppenbau steuert. Der eigentliche Bau der neuen Treppe wird 2025 beginnen.

Das passiert am Deusenberg zur IGA 2027

Die Aufwertung des Deusenbergs ist ein Teilprojekt des Amtes für Stadterneuerung im Kontext der IGA 2027. Geplant sind hierbei zum Beispiel die Runderneuerung der bestehenden Mountainbike-Strecke, ein barrierearmer Ausbau der vorhandenen Wegeverbindungen (Betriebswege auf der Halde), die Gestaltung neuer Aufenthaltsbereiche mit drei Aussichtsplattformen und zwei Himmelsschaukeln, gezielte Begrünungen mit heimischem Saatgut und Schaffung eines Angebots an naturnahen Fitnessangeboten sowie dem Ausbau einer Laufstrecke am Fuße des Deusenbergs.

Für all diese Maßnahmen zusammen rechnet die Stadt derzeit mit Kosten in Höhe von rund drei Mio. Euro. Diese werden zu 70 Prozent über das Städtebauförderprogramm aus Landes- und Bundesmitteln finanziert, die übrigen 30 Prozent stellt die Stadt Dortmund zur Verfügung.

Die IGA 2027 in Dortmund: Vom Pütt zum Paradies

Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe
Do 8. Mai 2025
Stahlhaus
Bild: Stadt Dortmund / S. Richmann
zur Nachricht DORTBUNT bewegt – die Filme zum Fest DORTBUNT bewegt – die Filme zum Fest
Mi 7. Mai 2025
Blick über eine Menschenmenge auf das bunt beleuchtete Rathaus mit Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein
Mi 7. Mai 2025

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.

zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag
Fr 2. Mai 2025
Ein Mädchen sitzt bei dem Konzert auf dem Friedensplatz auf den Schultern von ihrem Papa.
Bild: Grubenglück GmbH
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik
Di 29. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal mit einem Kinderbuch von Paul Maars.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag
Fr 25. April 2025
Personen mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften
Fr 25. April 2025
Mehrere Menschen machen gemeinsam ein Selfie auf der Dachterrasse des Dortmunder U, im Hintergrund ist das große U
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri