Newsroom

Internationale Gartenausstellung 2027

Direkt auf den Deusenberg: „Himmelstreppe“ für Huckarde zur IGA 2027

Hochgefühle für Huckarde. Ab 2025 können Fußgänger*innen über eine neue Treppe auch von Westen aus den Deusenberg erklimmen. Sie schließt an die Brücke Haldensprung an und wird die Wege zum Deusenberg für Huckarder*innen deutlich verkürzen.

 Blick entlang der Westseite des Deusenbergs in Richtung Süden mit dem neuen Aufenthaltsbereich und der Treppe, die 2025 gebaut wird.
Bild: kattze.de / Julia Kattinger
Blick entlang der Westseite des Deusenbergs in Richtung Süden mit dem neuen Aufenthaltsbereich und der Treppe, die 2025 gebaut wird.
Bild: kattze.de / Julia Kattinger

Für die Huckarder Bevölkerung liegt der Deusenberg eigentlich vor ihrer Haustür. Trotzdem ist das beliebte Naherholungsziel bisher nur umständlich über die Lindberghstraße zu erreichen. Aus diesem Grund besteht bereits seit langem der Wunsch nach einer direkteren und kürzeren Anbindung des Deusenbergs an die Huckarder Siedlungsbereiche. Anlässlich der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 geht dieser Wunsch nun bald in Erfüllung.

Erst „Haldensprung“, dann „Himmelstreppe"

Seit Mai laufen bereits die Bauarbeiten für die neue Brücke „Haldensprung“, mit der künftig Fußgänger*innen und Radfahrende die Gleisanlagen zwischen Kokerei Hansa und Deusenberg überqueren können. Damit der Aufstieg zur Kuppe des Deusenbergs auf kurzem Wege weiter fortgesetzt werden kann, baut die Stadt Dortmund in der Verlängerung der Brücke Haldensprung eine zwei Meter breite Treppe. Eingerahmt wird diese Treppe von heimischen Wildstaudenpflanzungen, um die naturnahe Gestaltung des Deusenbergs zu stärken. Von Deusen aus führt bereits eine Treppe nach oben auf den Berg.

Blick vom Deusenberg nach Huckarde.
Bild: Stadt Dortmund / Dagmar Knappe
In der Flucht der geplanten Brücke wird am Deusenberg eine Treppe errichtet.
Bild: Stadt Dortmund / Dagmar Knappe

Baustart 2025

Da der künftige Verlauf der neuen Treppe durch bestehendes Gebüsch führt, lässt die Stadt Dortmund jetzt als vorbereitende Maßnahme auf rund 600 Quadratmetern Sträucher und ein paar Bäume entfernen. „In gleichem Maße werden wir im November 2024 heimische Baum- und Straucharten unmittelbar südlich an das vorhandene Gebüsch neu pflanzen. Dadurch wird der Eingriff vollständig ausgeglichen“, erklärt Sebastian Kröger, Leiter des Amtes für Stadterneuerung, das den Treppenbau steuert. Der eigentliche Bau der neuen Treppe wird 2025 beginnen.

Das passiert am Deusenberg zur IGA 2027

Die Aufwertung des Deusenbergs ist ein Teilprojekt des Amtes für Stadterneuerung im Kontext der IGA 2027. Geplant sind hierbei zum Beispiel die Runderneuerung der bestehenden Mountainbike-Strecke, ein barrierearmer Ausbau der vorhandenen Wegeverbindungen (Betriebswege auf der Halde), die Gestaltung neuer Aufenthaltsbereiche mit drei Aussichtsplattformen und zwei Himmelsschaukeln, gezielte Begrünungen mit heimischem Saatgut und Schaffung eines Angebots an naturnahen Fitnessangeboten sowie dem Ausbau einer Laufstrecke am Fuße des Deusenbergs.

Für all diese Maßnahmen zusammen rechnet die Stadt derzeit mit Kosten in Höhe von rund drei Mio. Euro. Diese werden zu 70 Prozent über das Städtebauförderprogramm aus Landes- und Bundesmitteln finanziert, die übrigen 30 Prozent stellt die Stadt Dortmund zur Verfügung.

Die IGA 2027 in Dortmund: Vom Pütt zum Paradies

Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer
Mi 2. Juli 2025
Zwei Personen sitzen in einem Hubkran, der sie direkt unter die Remberg-Brücke hebt, wo sie Sensoren anbringen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden
Di 1. Juli 2025
zur Nachricht „Deutschland gießt“ am 4. Juli – wer gießt mit? „Deutschland gießt“ am 4. Juli – wer gießt mit?
Di 1. Juli 2025
Eine Frau gießt im Sommer einen Baum auf dem Friedensplatz in Dortmund mit einer Gießkanne.
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke
zur Nachricht Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund
Mo 30. Juni 2025
Bild: Culturespaces / André Sasse
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Mo 30. Juni 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose
Fr 27. Juni 2025
Dr. Knopf mit Dünenrose
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Preisgekrönter Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum Preisgekrönter Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum
Fr 27. Juni 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung
Fr 27. Juni 2025
Der neue Ratssaal von oben.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche
Do 26. Juni 2025
Ein Kind hüpft lachend auf einem Trampolin.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Zweiter Blitzeranhänger soll Dortmunds Straßen noch sicherer machen Zweiter Blitzeranhänger soll Dortmunds Straßen noch sicherer machen
Do 26. Juni 2025
Ein Blitzanhänger steht an einer viel befahrenen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen
Mi 25. Juni 2025
Zwei Menschen sind mit Vogelmasken verkleidet und stehen auf Stelzen.
Bild: Ravi Sejk
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 24. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt
Mo 23. Juni 2025
Ein Flohmarktstand im Westfalenpark.
Bild: Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes