Newsroom

Internationale Gartenausstellung 2027

Direkt auf den Deusenberg: „Himmelstreppe“ für Huckarde zur IGA 2027

Hochgefühle für Huckarde. Ab 2025 können Fußgänger*innen über eine neue Treppe auch von Westen aus den Deusenberg erklimmen. Sie schließt an die Brücke Haldensprung an und wird die Wege zum Deusenberg für Huckarder*innen deutlich verkürzen.

 Blick entlang der Westseite des Deusenbergs in Richtung Süden mit dem neuen Aufenthaltsbereich und der Treppe, die 2025 gebaut wird.
Bild: kattze.de / Julia Kattinger
Blick entlang der Westseite des Deusenbergs in Richtung Süden mit dem neuen Aufenthaltsbereich und der Treppe, die 2025 gebaut wird.
Bild: kattze.de / Julia Kattinger

Für die Huckarder Bevölkerung liegt der Deusenberg eigentlich vor ihrer Haustür. Trotzdem ist das beliebte Naherholungsziel bisher nur umständlich über die Lindberghstraße zu erreichen. Aus diesem Grund besteht bereits seit langem der Wunsch nach einer direkteren und kürzeren Anbindung des Deusenbergs an die Huckarder Siedlungsbereiche. Anlässlich der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 geht dieser Wunsch nun bald in Erfüllung.

Erst „Haldensprung“, dann „Himmelstreppe"

Seit Mai laufen bereits die Bauarbeiten für die neue Brücke „Haldensprung“, mit der künftig Fußgänger*innen und Radfahrende die Gleisanlagen zwischen Kokerei Hansa und Deusenberg überqueren können. Damit der Aufstieg zur Kuppe des Deusenbergs auf kurzem Wege weiter fortgesetzt werden kann, baut die Stadt Dortmund in der Verlängerung der Brücke Haldensprung eine zwei Meter breite Treppe. Eingerahmt wird diese Treppe von heimischen Wildstaudenpflanzungen, um die naturnahe Gestaltung des Deusenbergs zu stärken. Von Deusen aus führt bereits eine Treppe nach oben auf den Berg.

Blick vom Deusenberg nach Huckarde.
Bild: Stadt Dortmund / Dagmar Knappe
In der Flucht der geplanten Brücke wird am Deusenberg eine Treppe errichtet.
Bild: Stadt Dortmund / Dagmar Knappe

Baustart 2025

Da der künftige Verlauf der neuen Treppe durch bestehendes Gebüsch führt, lässt die Stadt Dortmund jetzt als vorbereitende Maßnahme auf rund 600 Quadratmetern Sträucher und ein paar Bäume entfernen. „In gleichem Maße werden wir im November 2024 heimische Baum- und Straucharten unmittelbar südlich an das vorhandene Gebüsch neu pflanzen. Dadurch wird der Eingriff vollständig ausgeglichen“, erklärt Sebastian Kröger, Leiter des Amtes für Stadterneuerung, das den Treppenbau steuert. Der eigentliche Bau der neuen Treppe wird 2025 beginnen.

Das passiert am Deusenberg zur IGA 2027

Die Aufwertung des Deusenbergs ist ein Teilprojekt des Amtes für Stadterneuerung im Kontext der IGA 2027. Geplant sind hierbei zum Beispiel die Runderneuerung der bestehenden Mountainbike-Strecke, ein barrierearmer Ausbau der vorhandenen Wegeverbindungen (Betriebswege auf der Halde), die Gestaltung neuer Aufenthaltsbereiche mit drei Aussichtsplattformen und zwei Himmelsschaukeln, gezielte Begrünungen mit heimischem Saatgut und Schaffung eines Angebots an naturnahen Fitnessangeboten sowie dem Ausbau einer Laufstrecke am Fuße des Deusenbergs.

Für all diese Maßnahmen zusammen rechnet die Stadt derzeit mit Kosten in Höhe von rund drei Mio. Euro. Diese werden zu 70 Prozent über das Städtebauförderprogramm aus Landes- und Bundesmitteln finanziert, die übrigen 30 Prozent stellt die Stadt Dortmund zur Verfügung.

Die IGA 2027 in Dortmund: Vom Pütt zum Paradies

Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten
Mi 15. Oktober 2025
Autorin Julia Regett sitzt auf Treppenstufen vor einem Haus und blättert in ihrem Kinderbuch Egal sagt Aal.
Bild: Evi Blink
zur Nachricht Die Stadt als Rohstoff: Innovationssprint sucht neue Wege für den Umgang mit Elektroschrott Die Stadt als Rohstoff: Innovationssprint sucht neue Wege für den Umgang mit Elektroschrott
Mi 15. Oktober 2025
Zwei Menschen übergeben sich elektronische Geräte (Handys).
Bild: Wirtschaftsförderung Dortmund / A. Buck
zur Nachricht „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein
Di 14. Oktober 2025
Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Spielcontainer am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Fr 10. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz
Mo 13. Oktober 2025
Ein Haus steht im Hochwasser
Bild: Adobe Stock / Julija Sapic
zur Nachricht Verabschiedungen, mehr Platz für Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat Verabschiedungen, mehr Platz für Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat
Fr 10. Oktober 2025
Bürgermeister Norbert Schilff bedankt sich herzlich mit einer Umarmung bei Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu
Fr 10. Oktober 2025
Zwei Senioren, die über den Hörder Neumarkt laufen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft
Mi 8. Oktober 2025
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht
Di 7. Oktober 2025
Preisträger und Laudatoren der HALL-OF-FAME-Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum
Bild: DFM / Stephan Schütze
zur Nachricht B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag
Di 7. Oktober 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher
Mo 6. Oktober 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Lernanfänger, im Hintergrund Kinder auf Fahrrädern
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund
Do 2. Oktober 2025
Zwei Personen tragen einen Karton. Im Hintergrund steht ein beladenes Auto und weiter Umzugskisten, Lampe und eine Blume
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild
Mi 1. Oktober 2025
Zwei junge Frauen spazieren auf dem Kaiserberg am Phoenix See
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht
Di 30. September 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Salamanderpest breitet sich in Dortmund aus: Das können Sie zum Schutz der Tiere beachten Salamanderpest breitet sich in Dortmund aus: Das können Sie zum Schutz der Tiere beachten
Di 30. September 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Naturschutzgebiet. Im Hintergrund grüne Pflanzen.
Bild: Stadt Dortmund / Eleni Jaeger