Newsroom

IGA 2027

Freie Bahn auf dem Deusenberg: Mountainbike-Parcours ist nach Sanierung wieder geöffnet

Huckarde

Nach einer umfassenden Sanierung ist der Mountainbike-Parcours auf dem Deusenberg ab jetzt wieder geöffnet. Damit ist der Anfang gemacht: Im Vorfeld der Internationalen Gartenausstellung 2027 (IGA 2027) wertet die Stadt das gesamte Areal auf.

Der Mountainbike-Parcours auf dem Deusenberg bietet Aussichten auf eine einzigartige Kulisse.
Bild: Stadt Dortmund / Benjamin Steiling
Der Mountainbike-Parcours auf dem Deusenberg bietet Aussichten auf eine einzigartige Kulisse.
Bild: Stadt Dortmund / Benjamin Steiling

Nach vier Wochen Bauzeit ist die Rundumerneuerung des Mountainbike-Parcours auf dem Deusenberg abgeschlossen. Ab jetzt steht die Strecke den Sportler*innen wieder kostenfrei zur Verfügung.

Bis zur Eröffnung der IGA 2027 wird noch eine Treppe bis zur Bergkuppe in der Verlängerung der neuen Brücke gebaut. Außerdem werden Wege ausgebessert, Sport- und Aufenthaltsbereiche geschaffen, Aussichtsplattformen installiert und umfangreich Samen gesät.

Mountainbike-Parcours ist ein Freizeit-Highlight am Deusenberg

Angelegt wurde der Mountainbike-Parcours Ende der 1990er-Jahre, als die ehemalige Müllhalde Deusenberg rekultiviert und als Ausflugsziel zugänglich wurde. Er besteht aus einer knapp 300 Meter langen Strecke sowie zwei zusätzlichen Abschnitten mit Sprunghügeln. Die Anlage ist beliebtes Ziel zahlreicher Biker*innen, Schulklassen und Vereine.

Der erneuerte Mountainbike-Parcours auf dem Deusenberg mit seiner einzigartigen Kulisse ist wieder nutzbar.
Bild: Stadt Dortmund / Dagmar Knappe
Der erneuerte Mountainbike-Parcours auf dem Deusenberg mit seiner einzigartigen Kulisse ist wieder nutzbar.
Bild: Stadt Dortmund / Dagmar Knappe

Mit den Jahren wiesen die Fahrspuren jedoch zunehmend Abnutzungserscheinungen auf. Streckenabschnitte wurde uneben, nach Niederschlägen sammelte sich Wasser in Pfützen auf der Fahrspur und schränkte die Nutzung ein. Die EDG Entsorgung Dortmund GmbH als Betreiberin der Strecke konnte die Sicherheit nicht mehr im gewünschten Maß gewährleisten.

Die Stadt Dortmund hat daher eine Fachfirma mit der Instandsetzung der Anlage beauftragt. Diese hat nun im gesamten Parcours die Fahrspuren ausgebessert und die Deckschicht erneuert. Der Fahrverlauf bleibt weitgehend erhalten, lediglich eine Kurve wurde neu gestaltet. Vor der Übergabe an die Biker*innen fand auch eine sicherheitstechnische Abnahme statt. „Wir freuen uns, dass wir mit der erneuerten Mountainbike-Strecke wieder ein attraktives und gleichzeitig sicheres Highlight am Deusenberg haben“, sagt Sebastian Kröger, amtierender Leiter des Amtes für Stadterneuerung, unter dessen Federführung die Baumaßnahme erfolgte.

Die Baukosten belaufen sich auf rund 92.000 Euro. Rund 70 Prozent stellten Bund und Land zur Verfügung, die übrigen 30 Prozent die Stadt Dortmund.

Internationale Gartenausstellung 2027

Als Beitrag zur Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr (IGA) 2027 entsteht im Dortmunder Norden mit dem Zukunftsgarten und mit Emscher nordwärts ein großräumiges Stadtentwicklungs- und Infrastrukturprojekt.

Sport

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum
Do 23. Oktober 2025
Zu sehen ist das Gebäude des Hoesch-Museums von außen bei Nacht.
Bild: Hoesch-Museum
zur Nachricht Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde
Mi 22. Oktober 2025
Huckarde
Zwei Jugendliche in der Natur vor der Stadt-Skyline. Einer hält ein Fahrrad.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Di 21. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Dortmunder 0-Euro-Schein als Souvenir oder Sammlerstück erhältlich Dortmunder 0-Euro-Schein als Souvenir oder Sammlerstück erhältlich
Di 21. Oktober 2025
Ein Hand reicht den 0-Euro-Schein mit Wahrzeichen von Dortmund über einen Tresen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Halloween im Keuning.haus: Gruselspaß für Kinder, Disco für alle Halloween im Keuning.haus: Gruselspaß für Kinder, Disco für alle
Di 21. Oktober 2025
Tanzende Menschen auf der Disco-Tanzfläche
Bild: Keuning.haus
zur Nachricht Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“ Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“
Mo 20. Oktober 2025
Der Eingang des Naturmuseum. Im Vordergrund ist ein T-Rex zu sehen.
Bild: Jacqueline Gitschmann
zur Nachricht Regisseur Cem Kaya eröffnet die Türkischen Filmtage Dortmund Regisseur Cem Kaya eröffnet die Türkischen Filmtage Dortmund
Fr 17. Oktober 2025

Die Türkischen Filmtage Dortmund kehren Ende Oktober zurück. Zum Auftakt läuft im Dortmunder U „Remake, Remix, Rip-Off“.

zur Nachricht Mit St. Martin durch den Westfalenpark Dortmund Mit St. Martin durch den Westfalenpark Dortmund
Fr 17. Oktober 2025
Zu sehen ist ein Mann auf einem Pferd verkleidet als Sankt Martin.
zur Nachricht Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online
Fr 17. Oktober 2025
Eine Maskenbildnerin bemalt einen Künstler und lächelt
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
zur Nachricht LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten
Mi 15. Oktober 2025
Autorin Julia Regett sitzt auf Treppenstufen vor einem Haus und blättert in ihrem Kinderbuch Egal sagt Aal.
Bild: Evi Blink
zur Nachricht  „Looparama“: Dortmund wird wieder zur Beatbox-Hauptstadt  „Looparama“: Dortmund wird wieder zur Beatbox-Hauptstadt
Mi 15. Oktober 2025
Ein Beatboxer vor seinem Publikum
Bild: Beatbox Germany
zur Nachricht Jetzt anmelden: „Jugend musiziert 2026“ lädt zum Mitmachen ein Jetzt anmelden: „Jugend musiziert 2026“ lädt zum Mitmachen ein
Di 14. Oktober 2025
Geiger*innen auf der Bühne: Philipp Chernomor, Tim Grümmer, Hannah Laufen, Josefine Jüngermann, Berta Dieterle Biosca.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht 20 Jahre „Engel der Nordstadt“: Jetzt Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2025 einreichen 20 Jahre „Engel der Nordstadt“: Jetzt Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2025 einreichen
Mo 13. Oktober 2025
Innenstadt-Nord
Ehrenamtspreis „Engel der Nordstadt 2023“ verliehen.
Bild: Quartiersmanagement Nordstadt / Lennart Neuhaus
zur Nachricht Diebstahl im Rombergpark: Wo ist Titanenwurz „David“? Diebstahl im Rombergpark: Wo ist Titanenwurz „David“?
Fr 10. Oktober 2025
Besucherinnen staunen und machen Fotos von der Titanenwurz David bei der Blüte im Rombergpark im Jahr 2018
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz
Mo 13. Oktober 2025
Ein Haus steht im Hochwasser
Bild: Adobe Stock / Julija Sapic