Newsroom

Wirtschaftsförderung

Doppelspitze bei Dortmunds 45. start2grow-Gründungswettbewerb

Mit dem bundesweiten start2grow Gründungswettbewerb unterstützt die Wirtschaftsförderung Dortmund Start-ups in einer frühen Phase mit Know-how, Netzwerken und Preisgeldern. Mehr als 410 Teilnehmende nutzten die 45. Auflage des Wettbewerbs, um ihre Geschäftsmodelle zu verfeinern und den Innovationsstandort Dortmund aus nächster Nähe kennenzulernen.

„Mit start2grow haben wir einen der traditionsreichsten Businessplan-Wettbewerbe Deutschlands im Portfolio, der Dortmund im nationalen Start-up Ökosystem sichtbar macht“, freut sich Heike Marzen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund. Und das Interesse des Gründungsnachwuchses ist groß: „Die Fachexpertinnen und Kapitalgeber im start2grow-Netzwerk hatten auch in diesem Jahr wieder allerhand zu tun und haben 88 eingereichte Businesspläne im Begutachtungsprozess unter die Lupe genommen“. Die 20 Start-ups mit den besten Businessplänen pitchten am 26. Februar vor der start2grow-Fachjury um ihre Platzierungen.

Doppelspitze: Erstmalig zwei Start-ups auf dem 1. Platz

Zu den Mitgliedern der start2grow-Jury zählen, neben Vertreter*innen öffentlicher Institutionen und Hochschulen auch Kapitalgebende wie die Sparkasse Dortmund, der High-Tech Gründerfonds und die NRW.BANK sowie Dortmunder Unternehmen wie adesso und Materna Information & Communication. „Vielfalt und Qualität der diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger sind enorm und haben es unserer Jury nicht leicht gemacht“, verrät start2grow-Wettbewerbsleiterin Andrea Schubert. „Aus diesem Grund haben wir uns in diesem Jahr erstmals entschieden, zwei Start-ups mit dem ersten Platz auszuzeichnen“.

Heike Marzen (li.), Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung, überreichte die Siegerurkunde an Octo Germany Gründerin Sarah Neumann.
Bild: Alexander Buck
Heike Marzen (li.), Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung, überreichte die Siegerurkunde an Octo Germany Gründerin Sarah Neumann.
Bild: Alexander Buck

Innovatives Garn, Alternative zu fossilen Rohstoffen, KI-Anwendungen für die Industrie

Mit „Octo Germany“ und „Simplyfined“ gewinnen zwei Start-ups, die das Potential haben, ihre jeweiligen Branchen zu revolutionieren. Alexandra Plewnia, Sarah Neumann, Melanie Jakubik und Maike Vierkötter von Octo Germany haben ein neuartiges Garn zur Produktion von wasserabweisenden Textilien entwickelt, die aufgrund der Beschaffenheit des Octogarns sogar unter Wasser trocken bleiben.

„Simplyfined" räumte zweifach ab. Neben dem Hauptpreis gab es den Sonderpreis des TechnologieZentrumDortmund, der von TZDO-Geschäftsführer Dirk Stürmer (re.) überreicht wurde.
Bild: Alexander Buck
„Simplyfined" räumte zweifach ab. Neben dem Hauptpreis gab es den Sonderpreis des TechnologieZentrumDortmund, der von TZDO-Geschäftsführer Dirk Stürmer (re.) überreicht wurde.
Bild: Alexander Buck

Das Start-up „Simplyfined“ arbeitet an einer hochwertigen, wirtschaftlich kompetitiven Alternative zu fossilen Rohstoffen, mit der Pflanzenöle zu nachhaltigem Feedstock für die chemische Industrie umgewandelt werden. Neben dem Hauptpreis erhält das Gründungsteam um Maximilian Spiekermann, Jens Ehlhardt, Max Krause und Marén Schwandt zudem den Sonderpreis des TechnologieZentrumDortmund.

Auf dem dritten Platz landet die Ziya GmbH, die mit ihrer KI-Pipeline DatenLabel Unternehmen bei der KI-Transformation unterstützt.

Zum Thema

Weitere Informationen zum start2grow Gründungswettbewerb und den Preisträger*innen im Anhang dieser Meldung oder auf start2grow Übersicht | Wirtschaftsförderung Dortmund

Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst
Fr 9. Mai 2025
Alina Bliumis und Jeff Bliumis sitzen vor den Bildern ihres Werkes "A Painting For A Family Dinner" im Museum Ostwall.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe
Do 8. Mai 2025
Stahlhaus
Bild: Stadt Dortmund / S. Richmann
zur Nachricht DORTBUNT bewegt – die Filme zum Fest DORTBUNT bewegt – die Filme zum Fest
Mi 7. Mai 2025
Blick über eine Menschenmenge auf das bunt beleuchtete Rathaus mit Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein
Mi 7. Mai 2025

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.

zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag
Fr 2. Mai 2025
Ein Mädchen sitzt bei dem Konzert auf dem Friedensplatz auf den Schultern von ihrem Papa.
Bild: Grubenglück GmbH
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik
Di 29. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal mit einem Kinderbuch von Paul Maars.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag
Fr 25. April 2025
Personen mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften
Fr 25. April 2025
Mehrere Menschen machen gemeinsam ein Selfie auf der Dachterrasse des Dortmunder U, im Hintergrund ist das große U