Newsroom

Bundestagswahl 2025

Dortmund wählt: Alles zur Bundestagswahl

Am Sonntag, den 23. Februar, sind über 83 Millionen Bundesbürger*innen aufgefordert, den 21. Bundestag zu wählen, in Dortmund sind es knapp 410.000 Menschen. Ab Sonntagmorgen erhalten Sie alle Infos zu den Wahlen in Dortmund in einem Live-Ticker.

Die anstehende Bundestagswahl hinterlässt bei einigen Bürger*innen noch unbeantwortete Fragen. In einer Übersicht erfahren Sie das Wichtigste zum Thema Wahl, um Wissenslücken zu schließen. Zudem erfahren Sie am Sonntag in einem Live-Ticker alles rund um die Bundestagswahl in Dortmund.

Fragen rund um die Wahl

Briefwahl nicht rechtzeitig in Anpruch genommen - Umwandlung zur Urnenwahl

Sie haben Briefwahlunterlagen beantragt, diese aber nicht mehr rechtzeitig in die Post bringen können? Sie haben dennoch die Möglichkeit, mit ihren Briefwahlunterlagen in Ihrem Wahllokal wählen zu können. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld unter Wahlraumsuche, wo Ihr Wahllokal ist. Sie müssen außerdem persönlich im Wahllokal vorsprechen und sich ausweisen können. Bringen Sie zudem Ihre Briefwahlunterlagen mit, die Sie zugesendet bekommen haben.

Wahlbenachrichtigung vergessen? Kein Problem!

Wer seine Wahlbenachrichtigung nicht mit dabei hat, kann dennoch in seinem Wahllokal wählen gehen. Entscheidend ist nach dem Bundeswahlgesetz (BWG), dass man in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. Sie müssen sich vor Ort ausweisen können, nehmen Sie also entweder Ihren Personalausweis oder Reisepass mit.

Wahlgeheimnis muss gewahrt werden!

In die Wahlkabine dürfen nur Sie! Wer allerdings des Lesens unkundig ist oder körperliche Einschränkungen hat wie einen gebrochenen Arm, der darf eine Person mit in die Wahlkabine nehmen. Diese ist wegen des Wahlgeheimnis zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Filmen und Fotografieren eingeschränkt erlaubt

Es kann sein, dass Pressemitarbeiter*innen in Ihr Wahlbüro kommen und Fotos und/oder Filmaufnahmen nach Zustimmung der Anwesenden machen möchte. Das ist insoweit erlaubt, wenn keine Fotos aus der Wahlkabine gemacht werden. Sie dürfen ebenfalls keine Fotos in der Wahlkabine machen, auch keine Selbstportraits!

Smiley statt Kreuz auf dem Stimmzettel: Ist das erlaubt?

Auf ihrem Stimmzettel sollten Sie deutlich ein Kreuz oder Haken in den Kreis der jeweiligen Partei setzen. Andere Symbole wie Punkte, Häkchen oder Doppelkreuze sind in Ordnung. Entscheidend ist, dass der Stimmzettel den Willen der Wählerin/des Wählers zweifelsfrei abzulesen ist. Sonst ist die Stimme nach Paragraf 39 BWG ungültig. Nicht zulässig sind aber beispielsweise Smiley-Gesichter, weil sie mehrdeutig sein können. Auch Symbole verfassungswidriger Organisationen führen zur Ungültigkeit des Stimmzettels, ebenso wie Zusätze oder Vorbehalte, die man auf den Stimmzettel schreibt.

Es ist Karneval: Darf ich verkleidet zur Bundestagswahl?

Das ist grundsätzlich nicht verboten. Es gibt keine Vorschriften, wie man sich zum Wählen zu kleiden hat. Es kann aber sein, dass Sie sich ausweisen müssen. Sollte man Sie nicht mit Ihrem Foto auf dem Ausweis identifizieren können aufgrund von Karnevalsschminke, können Sie dazu aufgefordert werden, sich abzuschminken, um die Identität zu klären.

Keine Wahlwerbung im und außerhalb des Wahllokals

Politische Werbung am Wahlgebäude und im direkten Zugangsbereich des Wahlraums ist rechtlich unzulässig, was Paragraf 32 des BWG festlegt. Das gilt auch für Verkleidungen mit politischer Botschaft. Verboten sind zum Beispiel auch Kleidungsstücke mit Parteilogos, Verteilen von Flyern und Äußerungen, die bestimmten Politikern oder Parteien zugeschrieben werden.

Nach der Wahl: Wo finde ich die Wahlergebnisse?

Es ist 18:00 Uhr und damit Wahlschluss. Die ersten Ergebnisse werden schnellstmöglich von den Wahlleiter*innen gemeldet und sind unter Wahlergebnisse zu finden.

Live-Ticker hält Sie auf dem Laufenden

Ab Sonntagmorgen erfahren Sie hier in einem Live-Ticker alles rund um die Bundestagswahl in Dortmund. Wir halten Sie mit frischen Informationen auf dem neuesten (Wahl-)Stand.

Zum Thema

Alle Infos zur Bundestagswahl finden Sie auch online. Zudem erhalten Sie in einer Übersicht weitere Informationen rund um die Bundestagswahl.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Fr 21. Februar 2025
Zu sehen sind Udo Lagatz (links), Thomas Westphal (mitte) und Ben Bolderson (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Thalia-Zentrale kommt nach Dortmund Thalia-Zentrale kommt nach Dortmund Fr 21. Februar 2025
Bild: BAID architektur GmbH
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane Fr 21. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Warnstreik lässt Busse und Bahnen in Dortmund still stehen Warnstreik lässt Busse und Bahnen in Dortmund still stehen Do 20. Februar 2025
Busse DSW21
Bild: DSW21
zur Nachricht Sonntags Shoppen in Dortmund Sonntags Shoppen in Dortmund Mi 19. Februar 2025

Im Frühling plant die Stadt Dortmund drei verkaufsoffene Sonntage. Über diesen Vorschlag entscheidet der Rat.

zur Nachricht Mehr Carsharing-Plätze für Dortmund: Stadt weitet Angebot aus Mehr Carsharing-Plätze für Dortmund: Stadt weitet Angebot aus Mi 19. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Dortmunder Friedhöfe schaffen Orte des Gedenkens bei anonymen Bestattungen Dortmunder Friedhöfe schaffen Orte des Gedenkens bei anonymen Bestattungen Mi 19. Februar 2025
Blumenschmuck und andere Andenken an Verstorbene.
Bild: Stadt Dortmund / Jörg Winde
zur Nachricht Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Di 18. Februar 2025
An einer Fassade eines Geschäfts ist urbane Kunst zu sehen.
Bild: Max Slobodda
zur Nachricht Startschuss für Rekord-Investitionen: Dortmunds Haushalt ist in Kraft Startschuss für Rekord-Investitionen: Dortmunds Haushalt ist in Kraft Di 18. Februar 2025

Das Anzeigeverfahren für den Doppelhaushalt ist beendet. Der Haushalt ist damit rückwirkend zum 1. Januar 2025 wirksam.

zur Nachricht So sieht's aus! Das ist das neue Dortmund-Design So sieht's aus! Das ist das neue Dortmund-Design Di 18. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein Zeichen für Zusammenhalt setzen: Kundgebung am 20. Februar Ein Zeichen für Zusammenhalt setzen: Kundgebung am 20. Februar Di 18. Februar 2025

Der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus lädt zur Kundgebung an der Petrikirche ein. Entstehen soll ein Lichtermeer.

zur Nachricht Dortmund bewirbt sich für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen Dortmund bewirbt sich für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen Fr 14. Februar 2025
Fußballfans
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmund verabschiedet sich von X: Stadt setzt auf alternative Kanäle Dortmund verabschiedet sich von X: Stadt setzt auf alternative Kanäle Fr 14. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan schütze
zur Nachricht Neues Stadt-Design, Ausstieg aus X und kein Lachgasverkauf mehr an Jugendliche: So hat der Rat der Stadt entschieden Neues Stadt-Design, Ausstieg aus X und kein Lachgasverkauf mehr an Jugendliche: So hat der Rat der Stadt entschieden Fr 14. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bis zu 12.000 Anwohner*innen betroffen: Stadt Dortmund bereitet sich auf großen Entschärfungseinsatz vor Bis zu 12.000 Anwohner*innen betroffen: Stadt Dortmund bereitet sich auf großen Entschärfungseinsatz vor Fr 14. Februar 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski