Newsroom

Dortmund erleben

Frohes Neues, Dortmund! Party pur plus Familien-Programm auf dem Friedensplatz

Dortmund feiert für Dortmund: Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr organisiert die Stadt Dortmund erneut eine zentrale Silvester-Party auf dem Friedensplatz. Das Programm auf den Plattentellern: alle Musikstile von den 1980ern bis heute – der Erlös geht an zwei Hospize.

Eine Menschenmenge in der Nacht an Silvester, sie stehen vor einer Bühne und feiern.
Bild: Stadt Dortmund / Soeren Spoo
Auf der Silvester-Party im vergangenen Jahr tanzten 5000 Gäste.
Bild: Stadt Dortmund / Soeren Spoo

Von 80er-Jahre-Sounds und Klassikern über Pop & Rock der 90er und 2000er-Jahre bis zu aktuellen Charts, von HipHop bis House & Techno wird Dortmunds größte Silvester-Party alles bieten, was eine ausgelassene Party-Stimmung über Altersgrenzen und Geschmäcker hinweg garantiert. Platz ist für bis zu 8.000 Partygäste.

Vorbereitungen laufen seit April

Dortmunds Nachtbeauftragter Chris Stemann organisiert die Party in diesem Jahr zusammen mit einem Team der Jugend- und Auszubildendenvertretung der Stadt Dortmund (JAV). „Die jungen Kolleginnen und Kollegen waren im vergangenen Jahr Gäste der Silvester-Party, haben dadurch einen besonderen Blick auf die Veranstaltung, viele kreative Ideen eingebracht und einen ganz eigenen Anspruch an Themen wie Nachhaltigkeit und Awareness. Wir arbeiten im Team seit April 2024 an der Party und freuen uns, eine tolle Silvester-Nacht für Dortmund zu bieten“, so Stemann.

Programm auch für Familien

Eine der Veränderungen: „Im vergangenen Jahr waren zu Beginn viele Familien auf dem Friedensplatz. Darauf haben wir nun reagiert und bieten mit Unterstützung verschiedener Dortmunder Kinder- und Jugend-Tanzgruppen ein (Mitmach-)Programm“, verrät Stemann. Walking Acts und Stelzenläufer sind auch dabei. Anschließend heizen wechselnde Dortmunder DJs auf dem Friedensplatz ein. Zum Line-Up gehören DJ Igl, Tanja Bracht (Tanzsportclub Dortmund e.V.), Tanzsportverein Dance Revolution Dortmund e.V., DJ MalleMike, DJ LukeNukem, Purple Palms/Palmlands Records, Roxy Nox / Palmlands Records.

In den Dortmunder Clubs wird weiter gefeiert

Wie im letzten Jahr versammeln sich die Dortmunder Clubs Junkyard, Light Club, Nightrooms, Oma Doris, Rush Hour, Tresor West und Weinkeller erneut hinter dem Benefiz-Gedanken der Party und bieten allen, die nach der Party auf dem Friedensplatz weiterfeiern wollen, einen um 5 Euro ermäßigten Eintritt in ihre Clubs.

Präsentiert und moderiert wird die Party durch Radio 91.2. Michael Hendriks und Tim Schmutzler führen durch den Silvesterabend auf dem Friedensplatz. Leuchtender Höhepunkt ist um Mitternacht eine 15-minütige, riesige Lasershow über dem Friedensplatz.

OB Thomas Westphal
OB Thomas Westphal
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler

Die vergangene Silvester-Party hat gezeigt, dass dieses zentrale Partyformat in unserer Stadt gefehlt hat. Ausgelassen, aber sicher und nachhaltig ins neue Jahr, das ist unser Anspruch. Vielen Dank an alle beteiligten Künstlerinnen, Künstler und Clubs für ihre Unterstützung! Dieses Engagement und Miteinander macht uns in Dortmund stark.

LED statt Feuerwerk

Der Friedensplatz wird zur Silvester-Party eingezäunt, es gibt eine Zugangskontrolle. Tickets gibt es nur online und nur im Vorfeld (5 Euro zzgl. VVK-Gebühr). Kinder bis zu 10 Jahren haben freien Eintritt (in Begleitung eines Erziehungsberechtigten).

Statt Pyrotechnik setzt Chris Stemann auf ein Feuerwerk der guten Laune: „Neben einer großen Bühne mit DJ Set-Ups bespielen wir eine große Videowall mit Visuals und Animationen. Im Sinne der Nachhaltigkeit setzen wir dabei ausschließlich auf LED-Technik“, so der Nachtbeauftragte.

Awareness-Konzept und DORTMUND GUIDES

Zusammen mit einem geschulten Sicherheitsdienst wird das Deeskalations- und Moderationsteam der DORTMUND GUIDES die Party auf dem Friedensplatz begleiten. Die Guides sind für alle ansprechbar und begleiten durch die Nacht. Mit der Frage „Wo geht es nach Pananma?“ können sich alle Feiernden, die sich unsicher fühlen, Hilfe erfragen – nicht nur bei den DORTMUND GUIDES, sondern bei allen Mitarbeitenden auf dem Friedensplatz, vom Techniker bis zum Toilettenpersonal.

Der Erlös der Benefiz-Party geht an das Hospiz St. Elisabeth und an das geplante Kinder-Hospiz „Sonnenherz“.

Die Party in Kürze

  • Silvester-Party auf dem Friedensplatz Dortmund

  • 31. Dezember 2024, ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), Ende 2 Uhr

  • Eintritt: 5 Euro zzgl. VVK-Gebühr (Tickets nur online)

  • Tickets gibt es ab sofort: stagedates | Silvester auf dem Friedensplatz 2024

Party & Nightlife

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst
Fr 9. Mai 2025
Alina Bliumis und Jeff Bliumis sitzen vor den Bildern ihres Werkes "A Painting For A Family Dinner" im Museum Ostwall.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe
Do 8. Mai 2025
Stahlhaus
Bild: Stadt Dortmund / S. Richmann
zur Nachricht DORTBUNT bewegt – die Filme zum Fest DORTBUNT bewegt – die Filme zum Fest
Mi 7. Mai 2025
Blick über eine Menschenmenge auf das bunt beleuchtete Rathaus mit Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein
Mi 7. Mai 2025

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.

zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag
Fr 2. Mai 2025
Ein Mädchen sitzt bei dem Konzert auf dem Friedensplatz auf den Schultern von ihrem Papa.
Bild: Grubenglück GmbH
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik
Di 29. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal mit einem Kinderbuch von Paul Maars.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag
Fr 25. April 2025
Personen mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften
Fr 25. April 2025
Mehrere Menschen machen gemeinsam ein Selfie auf der Dachterrasse des Dortmunder U, im Hintergrund ist das große U