Newsroom

Natur und Freizeit

Grün und gratis: Das neue Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur 2025 ist da

Nicht nur für Hobby-Gärtner*innen hat der Taschenkalender einiges zu bieten. Das neue Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur hält auch viele interessante Fakten zu den Grünflächen der Stadt parat. Der nützliche Begleiter für das ganze Jahr ist ab 12. Dezember kostenfrei erhältlich.

Naturführer, Ratgeber, Kontaktbörse: In der 14. Auflage des Jahrbuchs im Hosentaschenformat finden Leser*innen auf knapp 300 Seiten einen umfassenden Kalender mit Hinweisen auf Veranstaltungen und Termine rund um die Themen Garten, Natur und Umweltschutz. Außerdem können sie Unbekanntes und Überraschendes über die insgesamt 360 Parks und Grünflächen in der Stadt nachlesen. Das Vorwort hat auch in diesem Jahr Oberbürgermeister Thomas Westphal beigesteuert.

Das neue Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur 2025.
Bild: Stadt Dortmund
Der nützliche Begleiter für das ganze Jahr ist ab 12. Dezember kostenfrei erhältlich.
Bild: Stadt Dortmund

Wer Lust hat, sich selbst für die Natur zu engagieren, kann das Jahrbuch ebenfalls gut gebrauchen, um Kontakte zu knüpfen: Die 33 beteiligten „grünen“ Vereine, Verbände, Organisationen und Initiativen, die mit ihrer meist ehrenamtlichen Arbeit den Natur- und Artenschutz in Dortmund erlebbar machen und vorantreiben, stellen sich darin vor.

Kalender ab 12. Dezember an mehreren Orten erhältlich

Das Jahrbuch im Hosentaschenformat erscheint in einer Auflage von 5.000 Exemplaren. Es ist ab dem 12. Dezember kostenlos – und solange der Vorrat reicht – erhältlich in den Bezirksverwaltungsstellen, im Stadthaus, in der Berswordthalle, bei der VHS, der Tourist Information und den Stadt- und Landesbibliotheken. Das Büchlein kann zudem im Grünflächenamt abgeholt werden, und zwar von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 12 Uhr (Untere Brinkstr. 81-83, DO-Körne, 14. Etage, Raum 1403).

Präsentiert wird das Jahrbuch bereits zum 14. Mal vom Forum Dortmunder Gartenkultur und dem Grünflächenamt.

Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri
zur Nachricht Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel? Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel?
Di 22. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran
Mo 14. April 2025
Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht cleanupDO: Kita- und Schulkinder haben im Dorstfelder Süden 100 Säcke Müll gesammelt cleanupDO: Kita- und Schulkinder haben im Dorstfelder Süden 100 Säcke Müll gesammelt
Fr 4. April 2025
Grundschul-Kinder posieren vor ihrem gesammelten Müll.
Bild: Fine Frau Grundschule / Hanne Larsen
zur Nachricht Spitze in NRW: Dortmund hat jetzt 10.000 PV-Anlagen an der Sonne Spitze in NRW: Dortmund hat jetzt 10.000 PV-Anlagen an der Sonne
Mi 2. April 2025
Vier Männer stehen im Garten, vor ihnen ist ein Photovoltaik-Element.
Bild: DONETZ
zur Nachricht Elf Osterfeuer lodern in Dortmund Elf Osterfeuer lodern in Dortmund
Di 15. April 2025
Osterfeuer mit Menschen im Hintergrund.
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale
Fr 28. März 2025
Eine Person fährt mit einem metropolradruhr Fahrrad eine Straße entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit
Fr 21. März 2025
Gruppe auf einem Balkon, davor ein Kirschblütenbaum.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison
Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden
Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht
Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher
Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.