Newsroom

Aus dem Verwaltungsvorstand

Dortmund plant erste afrikanische Städtepartnerschaft mit Kumasi

Die Stadt Dortmund stellt ihre internationalen Beziehungen und Partnerschaften neu auf. Unter anderem möchte sie mit der ghanaischen Stadt Kumasi eine Städtepartnerschaft eingehen.

Innenstadt von Kumasi in Ghana mit viel Verkehr und Personen
Bild: Stadt Dortmund / Michael Leischner
Kumasi ist die erste afrikanische Stadt, mit der Dortmund eine Städtepartnerschaft plant.
Bild: Stadt Dortmund / Michael Leischner

Weltweit kommen auf die Städte immer mehr Herausforderungen zu, sei es beim Umgang mit dem Klimawandel und seinen Folgen, beim Thema Migration, in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit oder bei der humanitären Hilfe in Kriegs- und Krisenregionen. Auch außenpolitisch übernehmen Städte zunehmend mehr Verantwortung und tragen zur internationalen Politik und Diplomatie bei. Für diese Aufgaben brauchen sie weltweit starke Partner und stabile Beziehungen.

In einem starken internationalen Netzwerk kann Dortmund außerdem vom Know-how anderer Städte profitieren, wirtschaftliche Kooperationen anstoßen und die Völkerverständigung sowie den interkulturellen Dialog weiter fördern. Die internationale Arbeit trägt dazu bei, gelungene Dortmunder Modelle und Lösungen zu verbreiten und als innovativer, lebenswerter Standort wahrgenommen zu werden.

Neue Partnerschaften eingehen, bestehende stärken

Im Februar 2023 hatte der Rat der Stadt Dortmund bereits einer neuen Partnerschaft mit der ukrainischen Stadt Schytomyr zugestimmt. Nun soll eine weitere Städtepartnerschaft mit der Stadt Kumasi in Ghana vorbereitet werden. Parallel möchte Dortmund seine bereits bestehenden neun Städtepartnerschaften stärken, sowohl über einen intensiveren fachlichen Austausch der Verwaltungen zu kommunalen Zukunftsfragen als auch über die Einbindung in Dortmunder Veranstaltungen, Projekte und Formate, etwa in die Digitale Woche Dortmund (#DiWoDo) oder das Handlungsprogramm Klima-Luft-2030.

Dortmunder Vereine und Organisationen, die sich für die internationale Zusammenarbeit einsetzen, sollen künftig stärker gefördert werden. Angesichts der 2024 bevorstehenden Europawahl und der Fußball-Europameisterschaft liegt ein weiterer Fokus auf der Europa-Arbeit. Ziel ist es, Dortmund als Standort international attraktiv zu machen, insbesondere für Wissenschaft und Wirtschaft.

Dafür stellt sich die Verwaltung auch organisatorisch neu auf: Die bislang getrennten Themenbereiche „Städtepartnerschaften“ und „Internationale Beziehungen“ werden zusammengeführt und auch personell gestärkt.

Städte- und Projektpartnerschaften der Stadt Dortmund

Die Stadt Dortmund pflegt mit neun Städten eine formelle Partnerschaft. Innerhalb Europas bestehen Städtepartnerschaften mit Amiens (Frankreich), Leeds (Großbritannien), Zwickau (Deutschland), Novi Sad (Serbien) und Trabzon in der Türkei. Darüber hinaus ist Dortmund offiziell mit Buffalo (USA), Netanya (Israel), Xi’an (China) und Rostow am Don (Russland) verbunden. Angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ruht der Kontakt nach Rostow am Don.

Die Städtepartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Schytomyr soll bis zum Jahr 2025 realisiert werden. Im Dezember 2021 hatte der Rat die Stadtverwaltung aufgefordert, eine weitere Partnerschaft mit einer afrikanischen Stadt südlich der Sahara einzugehen.

Darüber hinaus bestehen Projektpartnerschaften u.a. mit Pittsburgh (USA), Vancouver (Kanada), Cluj-Napoca (Rumänien), Dabola (Guinea) und Dura (Westjordanland).

Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt
Fr 18. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen
Do 10. Juli 2025
Frau wirft ihren Stimmzettel in eine Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Fr 4. Juli 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus
Do 3. Juli 2025
Eine Frau beschriftet ein transparentes Whiteboard mit den Worten "Digitalisierung" in einer Büroumgebung.
zur Nachricht Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer
Mi 2. Juli 2025
Zwei Personen sitzen in einem Hubkran, der sie direkt unter die Remberg-Brücke hebt, wo sie Sensoren anbringen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wie heiß wird Dortmund? – Stadtweites Klima-Messnetz gestartet Wie heiß wird Dortmund? – Stadtweites Klima-Messnetz gestartet
Do 10. Juli 2025
Eine Frau beugt sich über einen öffentlichen Trinkbrunnen und trinkt Wasser daraus.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 24. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen
Mi 11. Juni 2025
Frau mit Bagger-Modell.
Bild: FH Dortmund / Tilman Abegg
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann