Newsroom

Umwelt

Hauptfriedhof Dortmund wird vom Nabu als "Schmetterlingsfreundlicher Friedhof" ausgezeichnet

Innenstadt-Ost

Der Hauptfriedhof Dortmund ist mit etwa 112 ha ist er einer der größten Friedhöfe Deutschlands und mit Abstand die größte Grünfläche Dortmunds – er ist fast zweimal so groß wie der Westfalenpark. Nun wurde der Hauptfriedhof vom Nabu zum schmetterlingsfreundlichen Friedhof ausgezeichnet.

Oregano, der gerne von Insekten aufgesucht wird.
Bild: Stadt Dortmund / Gaye Suse Kromer
Oregano, der gerne von Insekten aufgesucht wird.
Bild: Stadt Dortmund / Gaye Suse Kromer

Dortmund hat jetzt einen "schmetterlingsfreundlichen Friedhof". Der Naturschutzbund (Nabu) NRW zeichnete den Dortmunder Hauptfriedhof im Rahmen des Projektes "Mehr Platz für Falter – jetzt wird‘s bunt!" für seine insektenfreundliche Gestaltung aus. Urkunde und Plakette wurden am 4. August überreicht.

Eine große Artenvielfalt herrscht auf dem Hauptfriedhof.
Bild: Stadt Dortmund / Gaye Suse Kromer
Eine große Artenvielfalt herrscht auf dem Hauptfriedhof.
Bild: Stadt Dortmund / Gaye Suse Kromer

Als Rückzugs- und Ruheorte im Siedlungsraum haben Friedhöfe einen besonderen Wert für Menschen und Tiere. Pflegemaßnahmen wie der Verzicht auf Pestizide, das zeitlich versetzte Mähen von Flächen und Belassen von "wilden Ecken" sowie das Reduzieren der nächtlichen Beleuchtung tun viel für die städtische Artenvielfalt.

Durch die zusätzliche Anlage von Totholzhaufen und Teichen, Steinmauern und Sandflächen und die Pflanzung von Wildblumenwiesen, Hecken, Streuobstwiesen und blühenden Säumen unter Verwendung heimischer Pflanzen machen den Hauptfriedhof in Dortmund zu einem Paradies für Schmetterlinge sowie für andere Insekten, Tiere und Pflanzen.

Jede*r kann mitmachen

Interessierte können beim Nabu per E-Mail anFalter Nabu NRW ein kostenloses Informationspaket zur schmetterlingsfreundlichen Gestaltung von Gärten oder Flächen bestellen und sich dort auch um die Auszeichnung bewerben.

Homepage "Platz für Falter"

http://www.platzfuerfalter.de.

Nabu: Schmetterlingsfreundliche Gärten gesucht

https://nrw.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/zeit-der-schmetterlinge/friedhoefe/index.html

Grüne Oase

Der in den 1920ern angelegte Hauptfriedhof ist die größte zusammenhängende Grünanlage Dortmunds und der größte Friedhof NRWs. Auf 112 Hektar finden sich mehr als 7.400 Bäume, viele Wiesenflächen und Feuchtbiotope. Durch Maßnahmen wie die Anlage von Totholzhaufen und Teichen, Steinmauern und Sandflächen und die Pflanzung von Wildblumenwiesen, Hecken, Streuobstwiesen und blühenden Säumen hat sich das Gelände zum Paradies für Schmetterlinge sowie für andere Insekten, Tiere und Pflanzen entwickelt. Zu den geflügelten Gästen zählen u.a. verschiedene Zünsler, Bläulinge und auch Waldbrettspiele - eine Schmetterlingsart, die sich bevorzugt in lichten, sonnig-warmen Wäldern aufhält.

Heimische Schmetterlingsarten werden seltener. Es finden sich immer wieder Menschen, die Faltern und vielen anderen Insektenarten wieder ein zu Hause schaffen. Bereits seit einigen Jahren sucht der Nabu NRW solche kleinen Schmetterlingsparadiese und zeichnet die Menschen für ihre Anstrengungen um ein schmetterlingsfreundliches Umfeld aus.

Familie Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Fr 21. Februar 2025
Zu sehen sind Udo Lagatz (links), Thomas Westphal (mitte) und Ben Bolderson (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane Fr 21. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Ein Wochenende voller Sport-Highlights: Spannung auf Eis, Rasen und in der Halle Ein Wochenende voller Sport-Highlights: Spannung auf Eis, Rasen und in der Halle Do 20. Februar 2025
Stahlfiguren auf der Erlebnismeile Strobelallee
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Di 18. Februar 2025
An einer Fassade eines Geschäfts ist urbane Kunst zu sehen.
Bild: Max Slobodda
zur Nachricht Dortmund feiert Karneval – und wer nicht mitfeiern will, findet hier eine Auszeit Dortmund feiert Karneval – und wer nicht mitfeiern will, findet hier eine Auszeit Mo 17. Februar 2025
Eine Karnevalistin mit Querflöte.
Bild: Oliver Schaper
zur Nachricht Dortmund bewirbt sich für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen Dortmund bewirbt sich für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen Fr 14. Februar 2025
Fußballfans
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Wie mittelalterliche Liebestränke zum Wintertrend wurden Wie mittelalterliche Liebestränke zum Wintertrend wurden Do 13. Februar 2025
Kräuterfachfrau Lydia Pokall informiert in der Bibliothek des Deutschen Kochbuch-Museums über die Wirkungsweise von Kräutern
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Knallfarben und politische Statements: Bürger*innen kaufen Kunst fürs Museum Ostwall Knallfarben und politische Statements: Bürger*innen kaufen Kunst fürs Museum Ostwall Do 13. Februar 2025
Der Beirat und die Mitarbeitenden des Museum Ostwall vor einem Kunstwerk im Museum.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmunder Zukunftsgarten: Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird grüner und barrierefreier Dortmunder Zukunftsgarten: Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird grüner und barrierefreier Mi 12. Februar 2025
Bauarbeiten an Gleisen am Nahverkehrsmuseum Mooskamp mit einem Bagger.
Bild: Nahverkehrsmuseum Mooskamp
zur Nachricht Künstler*innen schaffen magische Momente auf langen Beinen im Stadtpark Künstler*innen schaffen magische Momente auf langen Beinen im Stadtpark Mi 12. Februar 2025
Eine Frau trägt ein Kostüm, bestehend aus geometrischen Elementen.
Bild: Art Tremondo
zur Nachricht Schneller ans Ziel: Neue Buslinie 400 und CityTaktPlus starten nach den Sommerferien Schneller ans Ziel: Neue Buslinie 400 und CityTaktPlus starten nach den Sommerferien Mi 12. Februar 2025
Bus Linie 440 an Haltestelle Hörde.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Dortmunder Comic-Preis: Der erste „Dodo“ geht an Hannah Brinkmann Dortmunder Comic-Preis: Der erste „Dodo“ geht an Hannah Brinkmann Di 11. Februar 2025
Hannah Brinkmann steht an einem Podium bei der Verleihung des ersten Dortmunder Comicpreises.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Romantische Dates in Dortmund: Perfekte Ideen für den Valentinstag Romantische Dates in Dortmund: Perfekte Ideen für den Valentinstag Mo 10. Februar 2025
Zwei junge Frauen auf einer Kirmes.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Familiennachmittag, Kunstwerkstatt, Biergeschichte – das Wochenendprogramm der Museen Familiennachmittag, Kunstwerkstatt, Biergeschichte – das Wochenendprogramm der Museen Fr 7. Februar 2025
Ein Blick in die Ausstellung "Black Comics".
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Kunst und Kultur in Dortmund: Um diese Zuschüsse können Sie sich jetzt bewerben Kunst und Kultur in Dortmund: Um diese Zuschüsse können Sie sich jetzt bewerben Di 4. Februar 2025
Drei Musiker spielen Ukulele, Akkordeon und Chello über den Dächern Dortmunds
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki