Natur & Freizeit
K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane
In dem Format „K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten“ stellt Rombergpark-Direktor Dr. Knopf auf dortmund.de jeden Monat ein Pflanzen-Highlight aus seinem Riesenreich vor: Wissenswertes, Hintergründiges, Anekdotisches, Verblüffendes oder Praktisches über die Schönheiten der Natur.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Er ist der Chef von Dortmunds grünem Schatz: Seit zehn Jahren leitet Dr. Patrick Knopf den
Minusgrade, Wetter usselig, die Natur im Rombergpark schläft. Im Februar rät Reiseleiter Dr. Knopf zu einem tropischen Kurztrip ins Wohlfühlklima der

Ohne Fledermäuse keine Bananen
„Die Banane ist krumm und man kann sie pellen. Das weiß jeder. Aber wenn man eine Banane durchbricht, sieht man drei kleine Kammern mit winzigen schwarzen Pünktchen. Das sind die Samenanlagen, die nicht bestäubt sind. Normalerweise brauchen Bananen entsprechende Bestäuber, damit Samen entstehen. Aber das wollen wir bei unseren Bananen nicht, deshalb sind sie alle ohne Bestäubung gewachsen“, erklärt Dr. Knopf.
Stichwort Bestäubung. In dieser Hinsicht ist die Banane ein Phänomen. Anders als bei anderen Pflanzen sind hierfür nicht Insekten oder Vögel zuständig. Dr. Knopf: „Die einzigen Tiere, die Bananen bestäuben können, sind Fledermäuse. Sie trinken den Nektar aus den großen Bananenblüten.“
Heiraten in Banane
Die Banane wächst nicht wie viele glauben an einem Baum, sondern als Staude. Das heißt: Wenn eine Frucht getragen wurde, stirbt der ganze Stamm ab. Das macht sie allerdings sehr vielseitig.
Dr. Knopf: „Neben unserer Obstbanane gibt es die Kochbanane. Man kann sie nutzen wie Kartoffeln. In afrikanischen Ländern ist sie der Haupt-Stärkelieferant in der Nahrung. Man kann sie also als Obst essen, kochen, frittieren und man kann sogar in Banane heiraten.“ Modebewusste Damen denken jetzt an den Bananenrock, der in den Siebziger Jahren der letzte Schrei war. Leider falsch.
Dr. Knopf klärt auf: „Der Stamm der Bananenstaude besteht also nicht aus Holz, sondern aus ganz vielen Blattstielen. Aus ihnen kann man feinste Fasern rausziehen und verweben. Das ist der sogenannte Manila-Hanf. Aus ihm werden in Fernost zum Beispiel Brautkleider gemacht.“
Beere, Nuss oder Steinfrucht? So kann man es erkennen
Die Pflanzenschauhäuser sind ein beliebtes Ausflugsziel für Dortmunder Schüler*innen. Auch Dr. Knopf macht den Riesen-Glasbau (1.100 qm) zum Klassenzimmer und gibt im K(n)opfkino Nachhilfe in Klassifizierung – mit überraschendem Ergebnis: „Bei allen Früchten haben wir drei Fruchtschichten. Wir haben außen eine Haut, dann haben wir etwas Fruchtfleisch und die Samen liegen ebenfalls in Fruchtfleisch – dann haben wir eine Beere. Kurz gesagt: ,Häutig – fleischig – fleischig‘ gleich Beere. Ist eine Frucht ,holzig- holzig – holzig‘ haben wir eine Nuss. Bei ,häutig - fleischig - holzig‘ handelt es sich um eine Steinfrucht. Die Banane ist botanisch also tatsächlich eine Beere. Wie die Gurke übrigens auch.“

Die krummen Dinger heißen Finger
Noch mehr Knopf-Wissen, das man auf Jauchs „Wer wird Millionär“-Stuhl vielleicht mal gut gebrauchen kann: „Die bekannteste Banane, die wir alle kennen, ist die aus der Fernsehwerbung. Aber das ist gar nicht eine Sorte, wie wir immer denken, sondern diese Sorten werden jedes Jahr neu festgelegt und immer unter dem gleichen Handelsnamen verkauft. Aktuell essen wir die ,FHIA Goldfinger‘. Man kann an dem Namen erkennen, dass die einzelne Banane im Obstgebrauch als ,Finger‘ bezeichnet wird. Ganze Bündel, die wir meistens kaufen, nennt man entsprechend eine ,Hand‘.“
Die Bananen-Bilanz aus dem Botanischen Garten: Harry Belafontes größter Erfolg war der „Banana Boat Song“, Bananen werden durch Fledermäuse bestäubt, man kann Kleidung aus ihnen machen, botanisch sind Bananen Beeren (Gurken auch), die einzelne Banane heißt Finger, das Bündel ist eine Hand. Jauch kann kommen. Hand drauf.
K(no)pfkino aus dem Botanischen Garten
Hier finden Sie alle Folgen unserer Serie.
-
K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Das Heidekraut -
K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Der Bienenbaum -
K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Das Süßholz -
K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Der Eisenhut -
K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Die Nordmann-Tanne -
K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Die Zaubernuss
Weitere Nachrichten














