1. Themen
  2. Stadtbezirke
  3. Innenstadt-Ost
Bürgerdienste

Stadtbezirke

Stadtbezirk Innenstadt-Ost

Der Stadtbezirk Innenstadt-Ost – mit über 58.000 Einwohner*innen – ist einer der einwohnerstärksten, aber auch der flächenmäßig kleinste Stadtbezirk Dortmunds.

Im Stadtbezirk findet man viele historistische Fassaden.
Bild: flickr / Dirk Jungholt
Bild: flickr / Dirk Jungholt

Attraktive und innenstadtnahe Wohngebiete sind die Kennzeichen für den in der Mitte Dortmunds liegenden Stadtbezirk Innenstadt-Ost.

Die Villa Moritz Klönne ist nur eins von vielen Baudenkmälern im Kaiserstraßenviertel.
Bild: Dagny E. Klemm
Bild: Dagny E. Klemm

Die Wohngebiete im Bereich Gartenstadt, Kaiserstraßenviertel, Saarlandstraßenviertel, Körne und Gerichtsviertel dienen in Verbindung mit dem Westfalenpark und tragen, in Verbindung mit dem Westfalenpark als Erholungsort, erheblich zur Imagebildung der Gesamtstadt bei.

Im Bereich der Kaiserstraße existiert eine alteingesessene Geschäftszone, die durch das Amts- und Landgericht, abwechslungsreiche Einkaufsmöglichkeiten, kleinteilige und oftmals inhabergeführte Dienstleistungsbetriebe und Wohnnutzung geprägt ist. Hier ist auch das einzige Kloster im Stadtgebiet beheimatet. Besonderen Charm hat die Gartenstadt mit mehr als 35 denkmalgeschützen Gebäuden.

Neben der originären Funktion des Davidismarktes, als Wochenmarkt die Bevölkerung im Umfeld der Davidisstraße mit frischen Lebensmitteln zu versorgen, ist der Markt inzwischen auch ein zentraler Treffpunkt – insbesondere für die in der Nachbarschaft wohnenden Mitbürger*innen – geworden.

Leben und Arbeiten in der Innenstadt Ost

Laut Statistik (2015) besitzt der Bezirk mit 33.904 Wohnungen das größte Wohnungsangebot aller Dortmunder Stadtbezirke. Wesentliche Teile werden von zusammenhängenden, städtebaulich intakten, hochwertigen und attraktiven Wohnquartieren bzw. Wohngebieten geprägt, die in großen Teilen im Rahmen der Stadterweiterungen gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstanden sind. Im Bereich der Dienstleistungen besitzt der Stadtbezirk Innenstadt-Ost, beiderseits B1, sowie an der B 54 eine herausragende Stellung. Verkehrstechnisch ist hier ein hervorragendes innerstädtisches und überregionales Straßennetz zu finden mit direkten Anschlüssen an die im Süden verlaufende B 1, an die B 236 im Osten und an die B

Der Westfalenpark ist ein beliebtes Ausflugs- und Erholungsziel in Dortmund und Umgebung
Bild: flickr / Benedikt Schickentanz
Bild: flickr / Benedikt Schickentanz

Körne bietet mit seinen direkt am Hellweg gelegenen Geschäften, Gaststätten und Restaurants gute Einkaufsmöglichkeiten mit einer breitgefächerten Palette von Anbietern. Daneben gibt es aber auch in den umliegenden Gewerbegebieten Groß- und Fachhändler wie z. B. Baumärkte und Autohändler. Körne ist schnell mit Bus, Bahn und Pkw zu erreichen und lädt mit seinen zahlreichen Freizeitmöglichkeiten zum Verweilen ein.

Die Geschäfte an der Saarlandstraße, Märkischen Straße und an der Hohen Straße tragen wesentlich zur Versorgung der benachbarten Bevölkerung mit Gütern des täglichen Bedarfs bei. Auch hier finden sich zwischen der Wohnnutzung kleinere Spezialgeschäfte, Supermärkte sowie Büros von Dienstleistungsunternehmen.

Der Stadtbezirk beherbergt gesamtstädtisch bedeutsame Parkanlagen wie den bundesweit bekannten und beliebten Westfalenpark im Südwesten und den Ostfriedhof im nördlichen Bereich. Im südwestlichen Bereich ist das Emschertal mit dem Naherholungsgebiet Bolmke (an den Stadtbezirk angrenzend) und dem Veranstaltungszentrum Westfalenhallen mit seinen weitläufigen Außenanlagen bedeutsam. Das Stadewäldchen als innerstädtische Parkanlage hat eine hohe Bedeutung als siedlungsnahe Grünanlage und als Element der Freiraumvernetzung.

Viele Stadtquartiere im Stadtbezirk weisen einen hohen Durchgrünungsgrad auf. Darüber hinaus ist für viele Straßenzüge ein alleeartiger Altbaumbestand charakteristisch. Im Stadtbezirk verstreut sind zudem zahlreiche Dauerkleingartenanlagen. Sie grenzen an teilweise hochverdichtete Wohnbezirke und versorgen den Stadtbezirk – über zum Teil weitläufige Hausgärten hinaus – mit privatem Grün.

Der Stadtbezirk Innenstadt-Ost verfügt über eine ausgeprägte schulische Infrastruktur, dort befinden sich 8 Grundschulen (6 Gemeinschaftsschulen und 2 katholische Bekenntnisschulen); bei den weiterführenden allgemeinbildenden Schulen ist mit einer Realschule, einem Gymnasium und einer Gesamtschule ein komplettes Angebot vorhanden, weiterhin gibt es eine städtische Förderschule.

Links & Downloads

Bezirksvertretung Innenstadt-Ost

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Südwall 2-4
44122 Dortmund

Veranstaltungen

zum Veranstaltungskalender
zur Veranstaltung "Wir werden dort beten, wo seine Füße standen". Die Hl. Helena als erste Pilgerin
Mi 5. Februar 2025
15:30 bis 17:00 Uhr

Ev. Stadtkirche St. Petri

"Wir werden dort beten, wo seine Füße standen". Die Hl. Helena als erste Pilgerin

Christel Botterbusch zeigt ihnen die Petrikirche und nimmt sie mit auf einen besonderen Pilgerweg

zur Veranstaltung Quartiers-Tour: Kaiserviertel

10 Termine

Sa 8. Februar 2025
11:00 Uhr

Ostfriedhof

Quartiers-Tour: Kaiserviertel

Elebnis-Tour und Einkaufsbummel mit Kostproben durch Dortmunds quirliges, pulsierendes Kaiserstraßenviertel

zur Veranstaltung Rendezvous mit der Königin. Die Mühleisen-Orgel in der Ev. Stadtkirche St. Reinoldi

3 Termine

Sa 8. Februar 2025
12:00 bis 13:30 Uhr

St. Reinoldi

Rendezvous mit der Königin. Die Mühleisen-Orgel in der Ev. Stadtkirche St. Reinoldi

Reinoldikantor Christian Drengk führt in die Technik und Konzeption der neuen zweiteiligen Mühleisen-Orgel mit zahlreichen Klangbeispielen ein

zur Veranstaltung Dortmunder Adam Bier-Tour

2 Termine

Sa 22. Februar 2025
15:00 Uhr

Start der Tour

Dortmunder Adam Bier-Tour

Das Dortmunder Adam - auf den Spuren einer Bierlegende.

zur Veranstaltung Hömma again! - Ruhrpottlieder

2 Termine

Fr 14. März 2025
18:00 bis 20:00 Uhr

Wilhelm-Hansmann-Haus

Hömma again! - Ruhrpottlieder

Das Programm bietet jede Menge Humor und gute Laune und handelt vom Ruhrgebiet und seinen Menschen mit all ihren liebenswerten kleinen Macken.

zur Veranstaltung Feld 14. Der jüdische Teil auf dem Ostenfriedhof
So 6. April 2025
15:00 bis 16:30 Uhr

Ostenfriedhof/ Jüdischer Friedhof

Feld 14. Der jüdische Teil auf dem Ostenfriedhof

Klaus Winter, der das Projekt "Jüdische Heimat Dortmund" initiiert hat, nimmt sie mit über diesen besonderen Teil des Ostenfriedhofs

zur Veranstaltung Sandmalerei: Das literarische Duett - Lieblingssong und Lieblingsbücher
Fr 9. Mai 2025
17:30 Uhr

Wilhelm-Hansmann-Haus

Sandmalerei: Das literarische Duett - Lieblingssong und Lieblingsbücher

Das Programm besteht aus Popballaden (Playback), Liedern, gelesenen Passagen aus bekannten Büchern sowie Moderation.   

zur Veranstaltung K.O. Komplimente - Schlag sie durch die Blume
Fr 16. Mai 2025
17:30 bis 19:30 Uhr

Wilhelm-Hansmann-Haus

K.O. Komplimente - Schlag sie durch die Blume

Anka Zink ist die Erfinderin von Comedy mit Relevanz.

zur Veranstaltung Shakespeare to go - ein Theater-Streifzug
Fr 23. Mai 2025
17:30 bis 19:30 Uhr

Wilhelm-Hansmann-Haus

Shakespeare to go - ein Theater-Streifzug

William Shakespeare ist allgegenwärtig. Seit vier Jahrhunderten ist er der am meisten gespielte Dramatiker der Welt.

Nachrichten

zum Newsroom
zur Nachricht Korken sammeln für den guten Zweck im Kaiserlichen Näh- und Repaircafé Korken sammeln für den guten Zweck im Kaiserlichen Näh- und Repaircafé Di 4. Februar 2025

Ab sofort werden im monatlich stattfindenden Kaiserlichen Näh- und Repaircafé in der Ricarda-Huch-Realschule, Prinz-Friedrich-Karl-Straße 72-78, Korken zur Wiederverwertung und für einen gemeinnützigen Zweck gesammelt. Der nächste Termin ist am Montag, 17. Februar von 15 bis 18 Uhr.

zur Nachricht Robuste Zukunftsbäume: Gespendete Stieleichen wachsen nun am neu eröffneten Bananenradweg Robuste Zukunftsbäume: Gespendete Stieleichen wachsen nun am neu eröffneten Bananenradweg Do 30. Januar 2025

Sie spenden Schatten, reinigen die Luft, sehen schön aus und geben Dortmund seinen grünen Charakter: unsere Bäume. Damit Dortmund noch grüner wird, kann jede*r einen Baum spenden. Das Unternehmen Green IT hat’s nun vorgemacht.    

zur Nachricht Tagesbruch in der Straße Im Defdahl entdeckt - Reparatur beginnt Tagesbruch in der Straße Im Defdahl entdeckt - Reparatur beginnt Mi 29. Januar 2025 zur Nachricht Gemeinsam kreativ sein mit Ölpastellkreide im Workshop der Nachbarschaftsinitiative Ka!sern Gemeinsam kreativ sein mit Ölpastellkreide im Workshop der Nachbarschaftsinitiative Ka!sern Mi 29. Januar 2025 zur Nachricht „LAUSCHtreff“ - Der Live-Podcast mit Ingo Froböse im Begegnungszentrum Zehnthof „LAUSCHtreff“ - Der Live-Podcast mit Ingo Froböse im Begegnungszentrum Zehnthof Mo 27. Januar 2025

Im Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof (WBZ) gibt es bereits seit März 2021 den „LAUSCHtreff“. Der „LAUSCHtreff“ ist der Podcast aus dem WBZ und sicherlich im Bereich der Einrichtungen eine absolute Rarität.

zur Nachricht Barrierefreier Bahnverkehr: Umbau der B1-Haltestellen startet Barrierefreier Bahnverkehr: Umbau der B1-Haltestellen startet Do 23. Januar 2025
Innenstadt-Ost
Die U47 in Richtung Westerfilde fährt die Haltestelle Stadtkrone Ost an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Im Stadtbezirk Innenstadt-Ost fallen die Bäume Im Stadtbezirk Innenstadt-Ost fallen die Bäume Fr 17. Januar 2025 zur Nachricht Die Nachbarschaftsinitiative lädt ein zur Kunstausstellung „DER BLAUE FADEN“: Malerei von Birgit Alena Huck Die Nachbarschaftsinitiative lädt ein zur Kunstausstellung „DER BLAUE FADEN“: Malerei von Birgit Alena Huck Di 7. Januar 2025

Die Nachbarschaftsinitiative Kaisern zeigt unter dem Titel „DER BLAUE FADEN“ im Projektraum an der Kaiserstraße 75 vom 17. Januar bis 9. Februar 2025 Werke der Künstlerin Birgit Alena Huck. Die Vernissage ist am 17. Januar um 19:30 Uhr.

zur Nachricht Hohlraum unter der Fahrbahn: Adickestraße muss für Reparatur gesperrt werden Hohlraum unter der Fahrbahn: Adickestraße muss für Reparatur gesperrt werden Fr 3. Januar 2025 zur Nachricht Mit dem LiteraturCafé im Wilhelm-Hansmann-Haus durch die Nachbarländer reisen Mit dem LiteraturCafé im Wilhelm-Hansmann-Haus durch die Nachbarländer reisen Fr 3. Januar 2025 zur Nachricht Lückenschluss auf dem Bananenradweg: Freie Fahrt von „Im Defdahl“ bis zur Weißenburger Straße Lückenschluss auf dem Bananenradweg: Freie Fahrt von „Im Defdahl“ bis zur Weißenburger Straße So 22. Dezember 2024
Freie Fahrt auf dem Bananenradweg.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Rund 40 Besucherinnen und Besucher kamen zum ersten Körner Punschfest Rund 40 Besucherinnen und Besucher kamen zum ersten Körner Punschfest Fr 13. Dezember 2024

Die Vorsitzende der Körneschaft, Angelika Schröder, und ihr Vorstandsteam hatten alle Körner Bürgerinnen und Bürger erstmals zu einem Punschfest am Hotel Körner Hof eingeladen.

zur Nachricht Genüsslich reparieren im KA!SERlichen Repair- und Näh-Café Genüsslich reparieren im KA!SERlichen Repair- und Näh-Café Mo 9. Dezember 2024

Die Nachbarschaftsinitiative KA!SERN reaktiviert ihren Café-Betrieb. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen kann man wieder mit anderen ins Gespräch kommen und die eventuell auftretende Wartezeit verkürzen.

zur Nachricht Ein Blindgänger im Westfalenpark wird entschärft – Zivilbevölkerung und B1 nicht betroffen Ein Blindgänger im Westfalenpark wird entschärft – Zivilbevölkerung und B1 nicht betroffen Di 3. Dezember 2024
Innenstadt-Ost
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Weihnachtsbaumschmücken in Körne bei strahlendem Sonnenschein Weihnachtsbaumschmücken in Körne bei strahlendem Sonnenschein Di 3. Dezember 2024

Am Samstag, 30. November, kam das Weihnachtslieder-Heft der Körneschaft wieder zum Einsatz.

zur Nachricht Freier Eintritt in den Westfalenpark für Kinder aus dem Stadtbezirk Innenstadt-Ost Freier Eintritt in den Westfalenpark für Kinder aus dem Stadtbezirk Innenstadt-Ost Do 21. November 2024 zur Nachricht Wilhelm-Hansmann-Haus lädt zur weihnachtlichen Lesung mit Musik ein Wilhelm-Hansmann-Haus lädt zur weihnachtlichen Lesung mit Musik ein Mo 18. November 2024 zur Nachricht Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof lädt zum Tag der offenen Tür mit Adventsbasar und großer Tombola ein Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof lädt zum Tag der offenen Tür mit Adventsbasar und großer Tombola ein Fr 15. November 2024

Der Tag der offenen Tür startet am Samstag, 23. November, 12 bis 17 Uhr, im Erdgeschoss des Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof (WBZ). Er ist seit vielen Jahren Tradition und gehört zu den Veranstaltungshighlights des WBZ.

zur Nachricht Kreuzung Funkenburg: Sperrung Richtung Brackel - Spuren in die City wieder frei Kreuzung Funkenburg: Sperrung Richtung Brackel - Spuren in die City wieder frei Mo 30. September 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wie wird das neue Wohnquartier an der Max-Eyth-Straße? Wie wird das neue Wohnquartier an der Max-Eyth-Straße? Di 3. September 2024
Aufgrund ihres Alters wurden bei einigen Häusern in der Gartenstadt sichtbare Veränderungen vorgenommen.
Bild: Dagny E. Klemm
zur Nachricht Kreuzung Funkenburg wird umgebaut – das sind die Umleitungen Kreuzung Funkenburg wird umgebaut – das sind die Umleitungen Mo 15. Juli 2024
Innenstadt-Ost

Die Kreuzung Funkenburg wird erneuert. Los geht es auf der Nordseite, eine Vollsperrung Richtung Innenstadt ist nötig.

zur Nachricht 160.000 Fußball-Fans in Dortmund: Stadt meistert die große Herausforderung Halbfinale 160.000 Fußball-Fans in Dortmund: Stadt meistert die große Herausforderung Halbfinale Fr 12. Juli 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DORTBUNT.city macht die Stadt zur großen Bühne DORTBUNT.city macht die Stadt zur großen Bühne Di 2. April 2024
Bühne Dortbunt 2019
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Radwall wächst zwischen Brüderweg und Bornstraße um weitere 400 Meter Radwall wächst zwischen Brüderweg und Bornstraße um weitere 400 Meter Di 20. Februar 2024
Radfahrer auf Radweg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht In der Baurat-Marx-Allee wird der Boden nach Kampfmitteln untersucht In der Baurat-Marx-Allee wird der Boden nach Kampfmitteln untersucht Mo 19. Februar 2024
Innenstadt-Ost
Luftansicht des Westfalenparks
Bild: G. P. Müller
zur Nachricht Geh- und Radweg an der Brücke Manteuffelstraße ist wieder frei, die Straße bleibt noch gesperrt Geh- und Radweg an der Brücke Manteuffelstraße ist wieder frei, die Straße bleibt noch gesperrt Fr 26. Januar 2024
Innenstadt-Ost
Straßenabsperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Stadt richtet Vollsperrung in zwei Straßen der Innenstadt-Ost ein Stadt richtet Vollsperrung in zwei Straßen der Innenstadt-Ost ein Mi 10. Januar 2024
Innenstadt-Ost
Straßenabsperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Berswordt-Europa-Grundschule weiht Neubau ein Berswordt-Europa-Grundschule weiht Neubau ein Mi 6. Dezember 2023
Oberbürgermeister Thomas Westphal im Gespräch in der neuen Schule.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Neues Citymanagement soll für Verschönerung der Dortmunder Innenstadt sorgen Neues Citymanagement soll für Verschönerung der Dortmunder Innenstadt sorgen Mo 26. September 2022
Dortmund ist die schönste Stadt, aber die Aufenthaltungsqualität soll an vielen Stellen noch attraktiver werden.
Bild: Adobe Stock / Saiko3p

Mehr zum Thema

Schiedspersonen für den Innenstadt-Ost

Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Innenstadt-Ost in Dortmund.

Kinder- und Jugendtreff Winkelriedweg

Kinder- und Jugendtreff Winkelriedweg: Abwechslungsreiche Angebote in Bewegung, Kreativität & Spiel. Auch aufsuchende Jugendarbeit im Innenstadt-Ost.

Beratungsstelle Innenstadt-Ost

Psychologischer Beratungsdienst Innenstadt-Ost: Unterstützung für Kinder & Eltern in Dortmund. Kostenlose Hilfe in Erziehungs- & Schulfragen.

Innenstadt, Altes Stadthaus

In der Innenstadt befinden sich mehrere Trauzimmer. Eins davon im alten Stadthaus.

Bezirksverwaltung Innenstadt-Ost

Sie interessieren sich für die Bezirksverwaltung Innenstadt-Ost? Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen.

Friedhof Körne

Informationen zum Friedhof Dortmund-Körne.

Ferien in Dortmund

Informationen zu den Ferienangeboten in Dortmund.