1. Themen
  2. Stadtbezirke
  3. Innenstadt-Ost
Bürgerdienste

Stadtbezirke

Stadtbezirk Innenstadt-Ost

Der Stadtbezirk Innenstadt-Ost – mit über 58.000 Einwohner*innen – ist einer der einwohnerstärksten, aber auch der flächenmäßig kleinste Stadtbezirk Dortmunds.

Im Stadtbezirk findet man viele historistische Fassaden.
Bild: flickr / Dirk Jungholt
Bild: flickr / Dirk Jungholt

Attraktive und innenstadtnahe Wohngebiete sind die Kennzeichen für den in der Mitte Dortmunds liegenden Stadtbezirk Innenstadt-Ost.

Die Villa Moritz Klönne ist nur eins von vielen Baudenkmälern im Kaiserstraßenviertel.
Bild: Dagny E. Klemm
Bild: Dagny E. Klemm

Die Wohngebiete im Bereich Gartenstadt, Kaiserstraßenviertel, Saarlandstraßenviertel, Körne und Gerichtsviertel dienen in Verbindung mit dem Westfalenpark und tragen, in Verbindung mit dem Westfalenpark als Erholungsort, erheblich zur Imagebildung der Gesamtstadt bei.

Im Bereich der Kaiserstraße existiert eine alteingesessene Geschäftszone, die durch das Amts- und Landgericht, abwechslungsreiche Einkaufsmöglichkeiten, kleinteilige und oftmals inhabergeführte Dienstleistungsbetriebe und Wohnnutzung geprägt ist. Hier ist auch das einzige Kloster im Stadtgebiet beheimatet. Besonderen Charm hat die Gartenstadt mit mehr als 35 denkmalgeschützen Gebäuden.

Neben der originären Funktion des Davidismarktes, als Wochenmarkt die Bevölkerung im Umfeld der Davidisstraße mit frischen Lebensmitteln zu versorgen, ist der Markt inzwischen auch ein zentraler Treffpunkt – insbesondere für die in der Nachbarschaft wohnenden Mitbürger*innen – geworden.

Leben und Arbeiten in der Innenstadt Ost

Laut Statistik (2015) besitzt der Bezirk mit 33.904 Wohnungen das größte Wohnungsangebot aller Dortmunder Stadtbezirke. Wesentliche Teile werden von zusammenhängenden, städtebaulich intakten, hochwertigen und attraktiven Wohnquartieren bzw. Wohngebieten geprägt, die in großen Teilen im Rahmen der Stadterweiterungen gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstanden sind. Im Bereich der Dienstleistungen besitzt der Stadtbezirk Innenstadt-Ost, beiderseits B1, sowie an der B 54 eine herausragende Stellung. Verkehrstechnisch ist hier ein hervorragendes innerstädtisches und überregionales Straßennetz zu finden mit direkten Anschlüssen an die im Süden verlaufende B 1, an die B 236 im Osten und an die B

Der Westfalenpark ist ein beliebtes Ausflugs- und Erholungsziel in Dortmund und Umgebung
Bild: flickr / Benedikt Schickentanz
Bild: flickr / Benedikt Schickentanz

Körne bietet mit seinen direkt am Hellweg gelegenen Geschäften, Gaststätten und Restaurants gute Einkaufsmöglichkeiten mit einer breitgefächerten Palette von Anbietern. Daneben gibt es aber auch in den umliegenden Gewerbegebieten Groß- und Fachhändler wie z. B. Baumärkte und Autohändler. Körne ist schnell mit Bus, Bahn und Pkw zu erreichen und lädt mit seinen zahlreichen Freizeitmöglichkeiten zum Verweilen ein.

Die Geschäfte an der Saarlandstraße, Märkischen Straße und an der Hohen Straße tragen wesentlich zur Versorgung der benachbarten Bevölkerung mit Gütern des täglichen Bedarfs bei. Auch hier finden sich zwischen der Wohnnutzung kleinere Spezialgeschäfte, Supermärkte sowie Büros von Dienstleistungsunternehmen.

Der Stadtbezirk beherbergt gesamtstädtisch bedeutsame Parkanlagen wie den bundesweit bekannten und beliebten Westfalenpark im Südwesten und den Ostfriedhof im nördlichen Bereich. Im südwestlichen Bereich ist das Emschertal mit dem Naherholungsgebiet Bolmke (an den Stadtbezirk angrenzend) und dem Veranstaltungszentrum Westfalenhallen mit seinen weitläufigen Außenanlagen bedeutsam. Das Stadewäldchen als innerstädtische Parkanlage hat eine hohe Bedeutung als siedlungsnahe Grünanlage und als Element der Freiraumvernetzung.

Viele Stadtquartiere im Stadtbezirk weisen einen hohen Durchgrünungsgrad auf. Darüber hinaus ist für viele Straßenzüge ein alleeartiger Altbaumbestand charakteristisch. Im Stadtbezirk verstreut sind zudem zahlreiche Dauerkleingartenanlagen. Sie grenzen an teilweise hochverdichtete Wohnbezirke und versorgen den Stadtbezirk – über zum Teil weitläufige Hausgärten hinaus – mit privatem Grün.

Der Stadtbezirk Innenstadt-Ost verfügt über eine ausgeprägte schulische Infrastruktur, dort befinden sich 8 Grundschulen (6 Gemeinschaftsschulen und 2 katholische Bekenntnisschulen); bei den weiterführenden allgemeinbildenden Schulen ist mit einer Realschule, einem Gymnasium und einer Gesamtschule ein komplettes Angebot vorhanden, weiterhin gibt es eine städtische Förderschule.

Links & Downloads

Bezirksvertretung Innenstadt-Ost

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Südwall 2-4
44122 Dortmund

Veranstaltungen

zum Veranstaltungskalender
zur Veranstaltung unSICHTBAR verbunden. Im Wasser.
Ein Mädchen steht an einer pinken Nachbildung eines Korallenriffs
Bild: mondo mio! Kindermuseum / G. Hidde

292 Termine

Sa 19. April 2025
11:00 bis 12:30 Uhr

mondo mio! Kindermuseum im Westfalenpark

unSICHTBAR verbunden. Im Wasser.
zur Veranstaltung Osterferienprogramm
Regenbogenhaus im Westfalenpark von aussen
Bild: Stadt Dortmund / Bonita Fahrenhorst

9 Termine

Sa 19. April 2025
13:00 bis 17:00 Uhr

Regenbogenhaus im Westfalenpark

Osterferienprogramm
zur Veranstaltung Flo(h)rian Trödelmarkt
Dekorationsobjekte, Puppen und Taschen auf einem Trödeltisch
Bild: Westfalenpark Dortmund

3 Termine

So 27. April 2025
11:00 bis 18:00 Uhr

Florianturm im Westfalenpark

Flo(h)rian Trödelmarkt
zur Veranstaltung Stadtspaziergang: Jugendstil und Historismus an Fassaden im Kaiserviertel
Eine Nahaufnahme von alten Laternen auf Fassaden
Bild: MKK, Jürgen Spiler
So 27. April 2025
14:00 bis 15:30 Uhr

Ostfriedhof

Stadtspaziergang: Jugendstil und Historismus an Fassaden im Kaiserviertel
zur Veranstaltung Maikundgebung “Mach dich stark mit uns”
Viele Menschen und Stände im Westfalenpark, im Vordergrund wird getanzt
Bild: DGB NRW
Do 1. Mai 2025
11:00 bis 18:00 Uhr

Westfalenpark Dortmund

Maikundgebung “Mach dich stark mit uns”
zur Veranstaltung LiteraturCafé: Schweiz
Do 8. Mai 2025
15:00 bis 17:00 Uhr

Wilhelm-Hansmann-Haus

LiteraturCafé: Schweiz

In diesem Halbjahr werfen wir einen Blick auf unsere Nachbarländer und widmen uns der Literatur dieser

zur Veranstaltung Landschaftsgärtner-Cup 2025
Fr 9. Mai 2025, 11:00 Uhr
bis Sa 10. Mai 2025, 18:00 Uhr

Westfalenpark Dortmund

Landschaftsgärtner-Cup 2025

Wettbewerb für Auszubildende im Garten- und Landschaftsbau

zur Veranstaltung Sandmalerei: Das literarische Duett - Lieblingssong und Lieblingsbücher
Fr 9. Mai 2025
17:30 Uhr

Wilhelm-Hansmann-Haus

Sandmalerei: Das literarische Duett - Lieblingssong und Lieblingsbücher

Das Programm besteht aus Popballaden (Playback), Liedern, gelesenen Passagen aus bekannten Büchern sowie Moderation.   

zur Veranstaltung Quartiers-Tour: Kaiserviertel

7 Termine

Sa 10. Mai 2025
11:00 Uhr

Ostfriedhof

Quartiers-Tour: Kaiserviertel

Elebnis-Tour und Einkaufsbummel mit Kostproben durch Dortmunds quirliges, pulsierendes Kaiserstraßenviertel

zur Veranstaltung Gartenlust – Frühlingsmarkt
Frühlinghafte Basteleien auf einem Tisch
Bild: Westfalenpark Dortmund
So 11. Mai 2025
11:00 bis 18:00 Uhr

Westfalenpark Dortmund

Gartenlust – Frühlingsmarkt
zur Veranstaltung Dat is‘ hinterm Busch – Blick hinter die Kulissen
Der Westfalenpark aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
Do 15. Mai 2025
16:00 bis 17:30 Uhr

Westfalenpark Dortmund

Dat is‘ hinterm Busch – Blick hinter die Kulissen
zur Veranstaltung Dortmunder Adam Bier-Tour
Fr 16. Mai 2025
15:00 Uhr

Start der Tour

Dortmunder Adam Bier-Tour

Das Dortmunder Adam - auf den Spuren einer Bierlegende.

zur Veranstaltung K.O. Komplimente - Schlag sie durch die Blume
Fr 16. Mai 2025
17:30 bis 19:30 Uhr

Wilhelm-Hansmann-Haus

K.O. Komplimente - Schlag sie durch die Blume

Anka Zink ist die Erfinderin von Comedy mit Relevanz.

zur Veranstaltung Rendezvous mit der Königin. Die Mühleisen-Orgel in der Ev. Stadtkirche St. Reinoldi
Sa 17. Mai 2025
12:00 bis 13:30 Uhr

St. Reinoldi

Rendezvous mit der Königin. Die Mühleisen-Orgel in der Ev. Stadtkirche St. Reinoldi

Reinoldikantor Christian Drengk führt in die Technik und Konzeption der neuen zweiteiligen Mühleisen-Orgel mit zahlreichen Klangbeispielen ein

zur Veranstaltung Seebühne am Sonntag
Blick auf die Seebühne aus Zuschauersicht
Bild: Philip Ramfort
So 18. Mai 2025
15:00 bis 17:00 Uhr

Westfalenpark Dortmund

Seebühne am Sonntag
zur Veranstaltung Shakespeare to go - ein Theater-Streifzug
Fr 23. Mai 2025
17:30 bis 19:30 Uhr

Wilhelm-Hansmann-Haus

Shakespeare to go - ein Theater-Streifzug

William Shakespeare ist allgegenwärtig. Seit vier Jahrhunderten ist er der am meisten gespielte Dramatiker der Welt.

Nachrichten

zum Newsroom
zur Nachricht Singen beim Musiktreff „Lust auf Volksmusik“ im Wilhelm-Hansmann-Haus Singen beim Musiktreff „Lust auf Volksmusik“ im Wilhelm-Hansmann-Haus
Di 15. April 2025
zur Nachricht Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran
Mo 14. April 2025
Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „Dementi-Chor“ lädt Menschen mit Demenz und deren Angehörige ins Wilhelm-Hansmann-Haus „Dementi-Chor“ lädt Menschen mit Demenz und deren Angehörige ins Wilhelm-Hansmann-Haus
Mo 14. April 2025
zur Nachricht Fit durch Tai Chi Chuan im Wilhelm-Hansmann-Haus Fit durch Tai Chi Chuan im Wilhelm-Hansmann-Haus
Mo 14. April 2025
zur Nachricht Frisch sanierte B1-Brücke Chemnitzer Straße wird am 26. April wieder spektakulär eingehoben Frisch sanierte B1-Brücke Chemnitzer Straße wird am 26. April wieder spektakulär eingehoben
Mi 9. April 2025

Am Samstag, 26. April, wird die frisch sanierte Fuß- und Radwegebrücke an der Chemnitzer Straße über die B1 spektakulär wieder eingehoben. In den vergangenen Monaten hat eine Spezialfirma die Brücke von 1980 aufwändig instandgesetzt, damit sie weitere Jahrzehnte ihren Dienst tut.

zur Nachricht Mit dem Wilhelm-Hansmann-Haus das Naturmuseum entdecken Mit dem Wilhelm-Hansmann-Haus das Naturmuseum entdecken
Di 8. April 2025
zur Nachricht Stadt erinnert an den ehemaligen Bürgermeister und Ehrenbürger Joseph Scherer Stadt erinnert an den ehemaligen Bürgermeister und Ehrenbürger Joseph Scherer
Di 8. April 2025

Am 16. April 1974 verstarb der frühere Dortmunder Bürgermeister und Ehrenbürger Joseph Scherer. An seinem Todestag legt die Stadt an seiner Grabstätte auf dem Friedhof in Dortmund-Körne einen Kranz nieder.

zur Nachricht Ruhrgebietschor „Hömma“ spielt im Wilhelm-Hansmann-Haus Ruhrgebietschor „Hömma“ spielt im Wilhelm-Hansmann-Haus
Mo 7. April 2025
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Kranklachen beim politischen Kabarett mit Heinz Klever im Wilhelm-Hansmann-Haus Kranklachen beim politischen Kabarett mit Heinz Klever im Wilhelm-Hansmann-Haus
Di 1. April 2025
zur Nachricht Mit dem LiteraturCafé im Wilhelm-Hansmann-Haus durch die Nachbarländer reisen Mit dem LiteraturCafé im Wilhelm-Hansmann-Haus durch die Nachbarländer reisen
Mo 31. März 2025
zur Nachricht Wilhelm-Hansmann-Haus sucht Musiker*innen für das Blasmusikensemble „Dortmunder Stadtpfeifer“ Wilhelm-Hansmann-Haus sucht Musiker*innen für das Blasmusikensemble „Dortmunder Stadtpfeifer“
Mo 31. März 2025

Das Wilhelm-Hansmann-Haus an der Märkischen Straße 21 sucht für seine Musikensembles weitere Mitspieler*innen ab 50 Jahre.

zur Nachricht Wie kommt der Rollator in den Bus? Training im Wilhelm-Hansmann-Haus Wie kommt der Rollator in den Bus? Training im Wilhelm-Hansmann-Haus
Fr 28. März 2025
zur Nachricht Stadt beginnt mit Sanierung des Jugendamt-Gebäudes am Ostwall 64 Stadt beginnt mit Sanierung des Jugendamt-Gebäudes am Ostwall 64
Mo 17. März 2025

In der kommenden Woche (ab 24. März) beginnt die Stadt Dortmund damit, das 70 Jahre alte Gebäude des Jugendamts am Ostwall 64 zu sanieren. Die Arbeiten haben auch Auswirkungen auf den Verkehr in Töllnerstraße und Märkischer Straße.

zur Nachricht Ardeytunnel wird nach Röhren-Sanierung am Freitag komplett freigegeben Ardeytunnel wird nach Röhren-Sanierung am Freitag komplett freigegeben
Do 13. März 2025

Der Ardeytunnel unter der B1 wird am Freitag, 14. März, wieder vollständig für den Verkehr freigegeben. In den vergangenen Monaten war nur eine Tunnelröhre befahrbar, weil die andere Röhre grundlegend saniert wurde. Diese Arbeiten sind nun beendet.

zur Nachricht Karl-Marx-Straße für Sondierung und Sanierung in Höhe Westfalendamm gesperrt Karl-Marx-Straße für Sondierung und Sanierung in Höhe Westfalendamm gesperrt
Do 20. Februar 2025
zur Nachricht Suche nach Weltkriegs-Blindgänger in der Schönaichstraße beginnt Suche nach Weltkriegs-Blindgänger in der Schönaichstraße beginnt
Mo 17. Februar 2025
zur Nachricht Schneller ans Ziel: Neue Buslinie 400 und CityTaktPlus starten nach den Sommerferien Schneller ans Ziel: Neue Buslinie 400 und CityTaktPlus starten nach den Sommerferien
Mi 12. Februar 2025
Bus Linie 440 an Haltestelle Hörde.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Barrierefreier Bahnverkehr: Umbau der B1-Haltestellen startet Barrierefreier Bahnverkehr: Umbau der B1-Haltestellen startet
Do 23. Januar 2025
Innenstadt-Ost
Die U47 in Richtung Westerfilde fährt die Haltestelle Stadtkrone Ost an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Lückenschluss auf dem Bananenradweg: Freie Fahrt von „Im Defdahl“ bis zur Weißenburger Straße Lückenschluss auf dem Bananenradweg: Freie Fahrt von „Im Defdahl“ bis zur Weißenburger Straße
So 22. Dezember 2024
Freie Fahrt auf dem Bananenradweg.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Ein Blindgänger im Westfalenpark wird entschärft – Zivilbevölkerung und B1 nicht betroffen Ein Blindgänger im Westfalenpark wird entschärft – Zivilbevölkerung und B1 nicht betroffen
Di 3. Dezember 2024
Innenstadt-Ost
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Kreuzung Funkenburg: Sperrung Richtung Brackel - Spuren in die City wieder frei Kreuzung Funkenburg: Sperrung Richtung Brackel - Spuren in die City wieder frei
Mo 30. September 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wie wird das neue Wohnquartier an der Max-Eyth-Straße? Wie wird das neue Wohnquartier an der Max-Eyth-Straße?
Di 3. September 2024
Aufgrund ihres Alters wurden bei einigen Häusern in der Gartenstadt sichtbare Veränderungen vorgenommen.
Bild: Dagny E. Klemm
zur Nachricht Kreuzung Funkenburg wird umgebaut – das sind die Umleitungen Kreuzung Funkenburg wird umgebaut – das sind die Umleitungen
Mo 15. Juli 2024
Innenstadt-Ost

Die Kreuzung Funkenburg wird erneuert. Los geht es auf der Nordseite, eine Vollsperrung Richtung Innenstadt ist nötig.

zur Nachricht 160.000 Fußball-Fans in Dortmund: Stadt meistert die große Herausforderung Halbfinale 160.000 Fußball-Fans in Dortmund: Stadt meistert die große Herausforderung Halbfinale
Fr 12. Juli 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DORTBUNT.city macht die Stadt zur großen Bühne DORTBUNT.city macht die Stadt zur großen Bühne
Di 2. April 2024
Bühne Dortbunt 2019
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Radwall wächst zwischen Brüderweg und Bornstraße um weitere 400 Meter Radwall wächst zwischen Brüderweg und Bornstraße um weitere 400 Meter
Di 20. Februar 2024
Radfahrer auf Radweg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht In der Baurat-Marx-Allee wird der Boden nach Kampfmitteln untersucht In der Baurat-Marx-Allee wird der Boden nach Kampfmitteln untersucht
Mo 19. Februar 2024
Innenstadt-Ost
Luftansicht des Westfalenparks
Bild: G. P. Müller
zur Nachricht Geh- und Radweg an der Brücke Manteuffelstraße ist wieder frei, die Straße bleibt noch gesperrt Geh- und Radweg an der Brücke Manteuffelstraße ist wieder frei, die Straße bleibt noch gesperrt
Fr 26. Januar 2024
Innenstadt-Ost
Straßenabsperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Stadt richtet Vollsperrung in zwei Straßen der Innenstadt-Ost ein Stadt richtet Vollsperrung in zwei Straßen der Innenstadt-Ost ein
Mi 10. Januar 2024
Innenstadt-Ost
Straßenabsperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund

Mehr zum Thema

Beratungsstelle Innenstadt-Ost

Psychologischer Beratungsdienst Innenstadt-Ost: Unterstützung für Kinder & Eltern in Dortmund. Kostenlose Hilfe in Erziehungs- & Schulfragen.

Schiedspersonen für den Innenstadt-Ost

Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Innenstadt-Ost in Dortmund.

Bezirksverwaltung Innenstadt-Ost

Sie interessieren sich für die Bezirksverwaltung Innenstadt-Ost? Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen.

Kinder- und Jugendtreff Winkelriedweg

Kinder- und Jugendtreff Winkelriedweg: Abwechslungsreiche Angebote in Bewegung, Kreativität & Spiel. Auch aufsuchende Jugendarbeit im Innenstadt-Ost.

Ferien in Dortmund

Informationen zu den Ferienangeboten in Dortmund.

Innenstadt, Altes Stadthaus

In der Innenstadt befinden sich mehrere Trauzimmer. Eins davon im alten Stadthaus.

Friedhof Körne

Informationen zum Friedhof Dortmund-Körne.