1. Themen
  2. Stadtbezirke
  3. Hörde
Bürgerdienste zur Fachbereichsstartseite

Stadtbezirke

Stadtbezirk Hörde

Der Stadtbezirk Hörde umfasst die Stadt- bzw. Ortsteile Benninghofen, Benninghofer Mark, Buchholz, Hacheney, Höchsten, Hörde, Holzen, Loh, Niederhofen, Sommerberg, Syburg, Wanne, Wellinghofen und Wichlinghofen.

Phoenix-See
Bild: Jesús González Rebordinos
Bild: Jesús González Rebordinos

Der Stadtbezirk Hörde befindet sich im Süden des Dortmunder Stadtgebiets und grenzt an die Städte Herdecke, Hagen und Schwerte. Im Westen liegt der Stadtbezirk Hombruch, im Norden die Innenstadt-Ost und im Osten Aplerbeck.

Der Stadtbezirk Hörde blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Als einziger der heutigen Dortmunder Stadtbezirke besaß Hörde eigene Stadtrechte. 1340 gründeten Konrad von der Mark und Elisabeth von Kleve die Stadt Hörde. In den folgenden Jahrhunderten war das Verhältnis zwischen Hörde und Dortmund nicht frei von Auseinandersetzungen. Die "Hörder" galten als ein selbstbewusstes Völkchen, das sich nicht alles gefallen lässt.

Das ist bis heute so geblieben. Wenn man in Hörde sagt: "Ich fahre in die Stadt", ist damit gemeint, dass man nach Hörde möchte. Sonst fährt man "nach Dortmund".

Kaiserdenkmal
Bild: zielske photographie
Bild: zielske photographie

Die Industrie prägte das Leben

Neben Kohle und Bier prägte 160 Jahre lang die Stahlindustrie das Leben in Hörde. Hermann Dietrich Piepenstock gründete die Hermannshütte, die heute als Wiege der deutschen Stahlindustrie gelten kann.

Das Gesicht Hördes bestand aus zwei Industrieflächen: Phoenix-West als Hochofenstandort und Phoenix-Ost als Stahlstandort. Dazwischen der Hörder Kernbereich, heute von den Gewerbetreibenden oft auch die "Hörder Altstadt" genannt.
Das flüssige Roheisen wurde mit dem legendären "Feurigen Elias" auf Schienen zum Stahlwerk nach Phoenix-Ost gefahren und dort weiterverarbeitet. 2001 erlosch die Hörder Fackel, das letzte Symbol der Stahlproduktion an diesem Standort. Einige Hochöfen und das Stahlwerk wurden nach China verkauft – und die Eisen- und Stahlindustrie in Hörde war Geschichte.

Hörde – der Zukunftsstandort

Im Frühjahr 2011 wurde der Phoenix-See fertiggestellt. Größer als die Binnenalster in Hamburg steht der See für Wohnen am Wasser und Freizeit am und auf dem Wasser.

Der alte Hörder Kernstadtbereich hat zudem eine attraktive Verbindungen zum neuen Seequartier erhalten. Alles in allem ein herausragendes Beispiel für den gelungenen Strukturwandel in Dortmund.

Der Sommer neigte sich im September zwar offiziell dem Ende zu, die ungewohnten warmen Temperaturen sorgten aber noch einmal für spätsommerliche Stimmung bei den Dortmundern. Der ein oder andere genoss noch einmal einen Ausflug Richtung Phoenix-West und besuchte dabei auch die Hympendahlbrücke.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Leben und Freizeit in Hörde

Für Singles, Paare und Familien gibt es in Hörde alles. Städtische und konfessionelle Kindergärten und Kitas bieten Kinderbetreuungsplätze an. Das Netz der Grundschulen ist in Hörde ohne Lücken. Sechs weiterführende Schulen, darunter zwei Gymnasien, sorgen für ein breitgefächertes Bildungsangebot danach.

Die medizinische Versorgung ist mit drei Krankenhäusern und unzähligen Arztpraxen überdurchschnittlich. Neben noch neu entstehenden Freizeitangeboten am See geht man in Hörde gerne beispielsweise ins Cabaret Queue oder ins Hansatheater. Dazu gibt es unzählige Kunst- und Kulturschaffende, die sich in Hörde ein Zuhause gesucht haben oder ein Atelier betreiben. Im neuen Bürgersaal finden regelmäßig Konzerte und Ausstellungen statt. Nette Kneipen und auch die Außengastronomie am "Platz an der Schlanken Mathilde" runden das Angebot ab.

Gut erreichen kann man diese Freizeiteinrichtungenmit dem ÖPNV. Innerhalb von 10 Minuten ist man mit der U-Bahn in der Dortmunder City. Die Stadtbahn bildet mitten in Hörde mit den vielen Buslinien und der Bundesbahn den zweitgrößten Umsteigepunkt Dortmunds. Übrigens fahren bei Heimspielen des BVB auch die Sonderzüge bis zum Stadion.

Links & Downloads

Impressionen aus Hörde

Die Hörder Burg
Bild: Roland Gorecki
Luftaufnahme des Phoenix-Sees
Bild: Janus Skop
Das Casino Hohensyburg befindet sich neben der Runine der ehemaligen Syburg.
Bild: zielske photographie
An der Ruine der Hohensyburg findet man dieses Denkmal für Kaiser Wilhelm.
Bild: zielske photographie
Ein Marktplatz mit einem Obst- und Gemüsestand.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Zu sehen ist die rot-weiße Hörder Burg bei Einbruch des Abends. Sie spiegelt sich auf der Hafen-Seite im Phönix See. Auf dem Wasser befinden sich einige kleine Boote sowie Tretboote.
Bild: Heike Regener
Der alte Hochofen auf PHOENIX West
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius
Der Sommer neigte sich im September zwar offiziell dem Ende zu, die ungewohnten warmen Temperaturen sorgten aber noch einmal für spätsommerliche Stimmung bei den Dortmundern. Der ein oder andere genoss noch einmal einen Ausflug Richtung Phoenix-West und besuchte dabei auch die Hympendahlbrücke.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Luftaufnahme der Hermannstraße mit Blick in Richtung Innenstadt
Bild: Cornelia Suhan
Ein Marktplatz mit Häuserfassaden im Hintergrund, im Vordergrund Marktstände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Die Hörder Burg
Bild: Roland Gorecki
Luftaufnahme des Phoenix-Sees
Bild: Janus Skop
Das Casino Hohensyburg befindet sich neben der Runine der ehemaligen Syburg.
Bild: zielske photographie
An der Ruine der Hohensyburg findet man dieses Denkmal für Kaiser Wilhelm.
Bild: zielske photographie
Ein Marktplatz mit einem Obst- und Gemüsestand.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Zu sehen ist die rot-weiße Hörder Burg bei Einbruch des Abends. Sie spiegelt sich auf der Hafen-Seite im Phönix See. Auf dem Wasser befinden sich einige kleine Boote sowie Tretboote.
Bild: Heike Regener
Der alte Hochofen auf PHOENIX West
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius
Der Sommer neigte sich im September zwar offiziell dem Ende zu, die ungewohnten warmen Temperaturen sorgten aber noch einmal für spätsommerliche Stimmung bei den Dortmundern. Der ein oder andere genoss noch einmal einen Ausflug Richtung Phoenix-West und besuchte dabei auch die Hympendahlbrücke.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Luftaufnahme der Hermannstraße mit Blick in Richtung Innenstadt
Bild: Cornelia Suhan
Ein Marktplatz mit Häuserfassaden im Hintergrund, im Vordergrund Marktstände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Stadt Dortmund - Bezirksverwaltungsstelle Dortmund-Hörde - Bürgerdienste Hörde

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Hörder Bahnhofstr. 16
44263 Dortmund
Informationen zur Barrierefreiheit

Die Bürgerdienste bieten ausschließlich Vorsprachen nach vorhergehender Terminvereinbarung an. Sofern online keine Termine mehr verfügbar sind, führt auch eine darüber hinausgehende telefonische Kontaktaufnahme leider zu keinem anderen Ergebnis. Kraftfahrzeughändler*innen und Zulassungsdienste werden ausschließlich durch den Händlerbereich in der Innenstadt (Telefon: 0231/50-29834) bedient.

Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Veranstaltungen

zum Veranstaltungskalender
zur Veranstaltung Hörder Stiftsmarkt
Wochenmarkt rund um die Schlanke Mathilde
Bild: Stephan Schütze

47 Termine

Di 15. Juli 2025
07:00 bis 13:00 Uhr

Platz an der Schlanken Mathilde

Hörder Stiftsmarkt
zur Veranstaltung Sommerferienprogramm Jugendamt 2025

43 Termine

Di 15. Juli 2025
verschiedene Anfangszeiten

Verschiedene Veranstaltungsorte

Sommerferienprogramm Jugendamt 2025

Über 700 Angebote aus den Bereichen Spiel, Spaß, Sport, Kreativität, Natur, Medien und Begegnung warten darauf, entdeckt zu werden

zur Veranstaltung Bastelworkshop - Pippi findet einen Spunk
Mi 16. Juli 2025
15:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Hörde

Bastelworkshop - Pippi findet einen Spunk

Für Kinder von 5 bis 10 Jahren

zur Veranstaltung Bastelworkshop
Mi 16. Juli 2025
15:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Hörde

Bastelworkshop

Pippi findet einen Spunk

zur Veranstaltung Familienquiz
Do 17. Juli 2025
15:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Hörde

Familienquiz

Raten, Wissen und viel Spaß für Groß und Klein

zur Veranstaltung Skywalk und Phoenix West am Abend – Lichtspiele auf Stahl
Skywalk vor Abendrot
Bild: Heike Regener

20 Termine

Do 17. Juli 2025
19:30 bis 21:10 Uhr

Hüttenmann Skulptur

Skywalk und Phoenix West am Abend – Lichtspiele auf Stahl
zur Veranstaltung Sundowner Skywalk

16 Termine

Fr 18. Juli 2025
19:30 Uhr

Phoenixplatz

Sundowner Skywalk

Abendstimmung auf Phoenix-West genießen

zur Veranstaltung Headedminds
Fr 18. Juli 2025
20:00 Uhr

Haus Rode

Headedminds

Wenn sie  musizieren, finden Gefühle, Ideen, Ahnungen eine Stätte und werden erlebbar für andere.

zur Veranstaltung Kunstspaziergang - Bernhard Hoetger
Hoetger Stehender Mann
Bild: KiöR / Jürgen Spiler
Sa 19. Juli 2025
14:00 Uhr

Hoetger-Park

Kunstspaziergang - Bernhard Hoetger
zur Veranstaltung Skywalk und Phoenix West am Tag – Industriekultur pur
Sicht auf den Skywalk mit blauem Himmel und ein paar Wolken
Bild: Heike Regener

7 Termine

Sa 19. Juli 2025
17:00 bis 18:40 Uhr

Hüttenmann Skulptur

Skywalk und Phoenix West am Tag – Industriekultur pur
zur Veranstaltung Skywalk pur

37 Termine

Mo 21. Juli 2025
17:00 Uhr

Phoenixplatz

Skywalk pur

Der puristischer Klassiker auf Phoenix-West hat es in sich: Erlebt das reine Vergnügen in puncto freie Sicht und Hochgefühl!

zur Veranstaltung Nintendo Switch
Mi 23. Juli 2025
14:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Hörde

Nintendo Switch

Ein Nachmittag für Kinder ab 10 Jahren mit der Spielkonsole

zur Veranstaltung Skywalk auf der Gichtgasleitung – über den Dingen
Ein Industriegebäude und der Skywalk von unten
Bild: Heike Regener

7 Termine

Do 24. Juli 2025
19:00 bis 20:00 Uhr

Hüttenmann Skulptur

Skywalk auf der Gichtgasleitung – über den Dingen
zur Veranstaltung Skywalk & Hochofenkulisse

15 Termine

Sa 26. Juli 2025
15:00 Uhr

Phoenixplatz

Skywalk & Hochofenkulisse

Strukturwandel hautnah erleben!

zur Veranstaltung Fabio Guglielmino
Sa 26. Juli 2025
20:00 Uhr

Haus Rode

Fabio Guglielmino

Der Liedermacher aus Palermo, Sizilien, lässt sich von Pop- und Rockklängen inspirieren und vermischt sie mit mediterranem Folk.

Nachrichten

zum Newsroom
zur Nachricht Kunstspaziergang bringt Leben und Werk von Bernhard Hoetger näher Kunstspaziergang bringt Leben und Werk von Bernhard Hoetger näher
Fr 11. Juli 2025

Bei einem Kunstspaziergang geht es am Samstag, 19. Juli, ab 14 Uhr zu den Werken Bernhard Hoetgers nach Hörde. Die kostenfreie Führung beleuchtet das Leben und Werk des Künstlers.

zur Nachricht Stadt testet neue Technik, um die Sicherheit und den Komfort für Dortmunds Fußgänger*innen zu verbessern Stadt testet neue Technik, um die Sicherheit und den Komfort für Dortmunds Fußgänger*innen zu verbessern
Do 10. Juli 2025

Innovative Technik erhöht die Sicherheit und den Komfort von Fußgänger*innen. Mit einem Pilotprojekt als Teil der SmartCity-Strategie testet das Tiefbauamt neue, intelligente Steuerungselemente an zwei Standorten in Brackel und Hörde. Vor allem Schulkinder profitieren.

zur Nachricht Straßenoffensive in Hörde: Arbeiten auf der Wellinghofer Straße beginnen Straßenoffensive in Hörde: Arbeiten auf der Wellinghofer Straße beginnen
Mi 9. Juli 2025
zur Nachricht Gebäude und Vorfreude wachsen: Richtfest an der neuen FABIDO-Kita Steinkühlerweg Gebäude und Vorfreude wachsen: Richtfest an der neuen FABIDO-Kita Steinkühlerweg
Mo 7. Juli 2025

Am Steinkühlerweg 235 in Hörde entsteht eine neue, moderne Kita für acht Gruppen. Die Kinder und ihre Erzieher*innen dürfen sich auf ein top ausgestattetes Haus und rund 1.400 Quadratmeter Außenspielfläche freuen.

zur Nachricht Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer
Mi 2. Juli 2025
Zwei Personen sitzen in einem Hubkran, der sie direkt unter die Remberg-Brücke hebt, wo sie Sensoren anbringen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Blindgänger-Fund am Rombergpark: Klinik, B54, Bahnstrecke und Anwohner*innen betroffen Blindgänger-Fund am Rombergpark: Klinik, B54, Bahnstrecke und Anwohner*innen betroffen
Di 24. Juni 2025
Hombruch
Eine Weltkriegsbombe aus dem Zweiten Weltkrieg liegt befestigt und entsichert auf Paletten.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Blindgänger-Fund am Rombergpark: Klinik, B54, Bahnstrecke und Anwohner*innen betroffen Blindgänger-Fund am Rombergpark: Klinik, B54, Bahnstrecke und Anwohner*innen betroffen
Di 24. Juni 2025

Bei Bauarbeiten nördlich des Rombergparks ist ein amerikanischer 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Diesen entschärft der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg am Mittwoch, 25. Juni.

zur Nachricht Industrienatur entdecken: Führung auf PHOENIX West führt zu Tieren und Pflanzen an ungewöhnlichen Standorten Industrienatur entdecken: Führung auf PHOENIX West führt zu Tieren und Pflanzen an ungewöhnlichen Standorten
Mo 23. Juni 2025

Von Stahl zu Natur: Wo früher Hochofen glühten und Stahl produziert wurde, erobert heute die Natur ihr Terrain zurück. Am Freitag, 27. Juni, lädt das Umweltamt der Stadt Dortmund um 15 Uhr zu einer geführten Exkursion auf das Gelände des ehemaligen Hochofenwerks PHOENIX West und die dazugehörige Halde Hympendahl ein.

zur Nachricht Arbeiten an Kanal und Asphalt: Sanierung der Märkischen Straße beginnt Arbeiten an Kanal und Asphalt: Sanierung der Märkischen Straße beginnt
Mo 23. Juni 2025
Ein Bagger an einer Baustelle an der Märkischen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Tiefbauamt
zur Nachricht Lösungen diskutieren bei der zweiten Infoveranstaltung zur Verkehrsuntersuchung Hacheney Lösungen diskutieren bei der zweiten Infoveranstaltung zur Verkehrsuntersuchung Hacheney
Fr 20. Juni 2025

Ein externer Verkehrsgutachter hat Lösungsvorschläge erarbeitet, wie im Dortmunder Stadtteil Hacheney alle Verkehrsarten leistungsfähig geführt werden können. Die Vorschläge basieren auf Analyseergebnissen einer umfassenden Verkehrsuntersuchung sowie Anregungen aus einer ersten Dialogveranstaltung im August 2024.

zur Nachricht Industrienatur entdecken: Führung auf PHOENIX West führt zu Tieren und Pflanzen an ungewöhnlichen Standorten Industrienatur entdecken: Führung auf PHOENIX West führt zu Tieren und Pflanzen an ungewöhnlichen Standorten
Fr 6. Juni 2025

Von Stahl zu Natur: Wo früher Hochofen glühten und Stahl produziert wurde, erobert heute die Natur ihr Terrain zurück. Am Freitag, 13. Juni, lädt das Umweltamt der Stadt Dortmund um 15 Uhr zu einer geführten Exkursion auf das Gelände des ehemaligen Hochofenwerks PHOENIX West und die dazugehörige Halde Hympendahl ein

zur Nachricht Grünflächenamt lässt morsche und kranke Bäume fällen Grünflächenamt lässt morsche und kranke Bäume fällen
Mo 2. Juni 2025
zur Nachricht Anwohnende bewerten Vorschläge zum Verkehr in der Gartenstadt Anwohnende bewerten Vorschläge zum Verkehr in der Gartenstadt
Do 29. Mai 2025

Etwa 100 Anwohner*innen aus der Gartenstadt Süd, Hörde Nord und der Stadtkrone Ost haben in einer Dialogveranstaltung Vorschläge von Gutachter*innen bewertet und diskutiert, um die Verkehrssituation in ihrem Wohnumfeld zu verbessern.

zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sondereinsatz: Kommunaler Ordnungsdienst kontrolliert Gewerbe und Jugendszene Sondereinsatz: Kommunaler Ordnungsdienst kontrolliert Gewerbe und Jugendszene
Di 27. Mai 2025

Bei einem mehrstündigen Sondereinsatz am Freitag, 23. Mai, hat der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) das Gewerbe und die Jugendszene in der City, in Hörde und Hombruch in den Fokus gerückt. Beteiligt waren auch der Zoll und die Polizei. Die Bilanz: 229 Maßnahmen.

zur Nachricht Freiwillige Feuerwehr Holzen feiert an zwei Tagen ihren 112. Geburtstag Freiwillige Feuerwehr Holzen feiert an zwei Tagen ihren 112. Geburtstag
Di 20. Mai 2025

An gleich zwei Tagen feiert die Freiwillige Feuerwehr Holzen ihren 112. Geburtstag. Auf die Besucher*innen wartet ein buntes Programm.

zur Nachricht „Markt der Möglichkeiten“ am 23. Mai in Hörde ist der Treffpunkt für alle rund um das Thema Alter „Markt der Möglichkeiten“ am 23. Mai in Hörde ist der Treffpunkt für alle rund um das Thema Alter
Fr 16. Mai 2025

Am kommenden Freitag, 23. Mai, findet von 9 bis 13 Uhr der „Markt der Möglichkeiten“ in Hörde statt. Treffpunkt ist die Fußgängerzone in der Hermannstraße zwischen den Hausnummern 38 und 52 sowie an der Ecke zur Hörder Rathausstraße.

zur Nachricht Verkaufsoffene Sonntage: Diese Termine sind für 2025 geplant Verkaufsoffene Sonntage: Diese Termine sind für 2025 geplant
Do 15. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht KORREKTUR Stadt Dortmund plant fünf verkaufsoffene Sonntage nach den Sommerferien KORREKTUR Stadt Dortmund plant fünf verkaufsoffene Sonntage nach den Sommerferien
Mi 14. Mai 2025
zur Nachricht Grünflächenamt lässt morsche und kranke Bäume fällen Grünflächenamt lässt morsche und kranke Bäume fällen
Di 13. Mai 2025
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Schönen Sonntag! Ostermarkt, Gratis-Zoo & Co. Schönen Sonntag! Ostermarkt, Gratis-Zoo & Co.
Do 3. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Anke Widow
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag
Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeitende der Feuerwehr schauen sich auf einer Karte die Sirenenstandorte an
Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
zur Nachricht „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt in Kürze wieder auf PHOENIX West „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt in Kürze wieder auf PHOENIX West
Mi 26. Februar 2025
Hörde
Vier Personen laufen über den "Skywalk" auf Phoenix West.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sonntags Shoppen in Dortmund Sonntags Shoppen in Dortmund
Mi 19. Februar 2025

Im Frühling plant die Stadt Dortmund drei verkaufsoffene Sonntage. Über diesen Vorschlag entscheidet der Rat.

zur Nachricht Bis zu 12.000 Anwohner*innen betroffen: Stadt Dortmund bereitet sich auf großen Entschärfungseinsatz vor Bis zu 12.000 Anwohner*innen betroffen: Stadt Dortmund bereitet sich auf großen Entschärfungseinsatz vor
Fr 14. Februar 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Anwohner*innen vor Lärm schützen: Tempo 30 auf weiteren Abschnitten im Dortmunder Straßennetz Anwohner*innen vor Lärm schützen: Tempo 30 auf weiteren Abschnitten im Dortmunder Straßennetz
Do 19. Dezember 2024
Aufnahme eines Tempo-30-Verkehrsschildes. Im Hintergrund Häuser, Bäume und der Florianturm.
Bild: Stadt Dortmund / Desiree Schwertfeger

Mehr zum Thema

Baumaßnahme PHOENIX WEST – Neubau Südspange

Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme PHOENIX WEST – Neubau Südspange des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund

Stadtteilbibliothek Hörde

Informationen zur Stadtteilbibliothek Hörde

Stadtbezirk Hörde

Der Stadtbezirk Hörde bietet gute Bildungs- und medizinische Einrichtungen sowie viele Freizeitmöglichkeiten und eine gute Anbindung an die City.

Friedhof Syburg

Informationen zum Friedhof Dortmund-Syburg.

Verkehrsuntersuchung Hacheney

Erfahren Sie mehr über die Verkehrsuntersuchung Hacheneyer aus dem Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund.

Hörde

Erfahren Sie mehr zum Aktionsraum Hörde, den Besonderheiten & zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten. Links zu Kennzahlen und Karten finden Sie hier.

Friedhof Holzen

Informationen zum Friedhof Dortmund-Holzen.

Schiedspersonen für den Stadtbezirk Hörde

Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Hörde in Dortmund.

Beratungsstelle Hörde

Der Psychologische Beratungsdienst Hörde unterstützt Familien, Kinder und Jugendliche in Dortmund zuverlässig.

Löschzug 14 – Syburg

Der Löschzug Syburg der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund blickt auf über 175 Jahre Feuerwehrtradition zurück.

Jugendfreizeitstätte Hörde

Jugendfreizeitstätte Hörde: Offener Treff für Kinder und Jugendliche mit vielfältigen Freizeitangeboten und Aktivitäten.

Ferien in Dortmund

Informationen zu den Ferienangeboten in Dortmund.

StadtbezirksMarketing

Informationen, Mitglieder und Kontaktdaten zum Stadtbezirksmarketing im Bezirk Hörde.

Umbau Keltenstraße

Informationen zur Umbau Keltenstraße aus dem Amt für Stadterneuerung.

Verbindungsweg von der Fußgängerzone zum See

Informationen zum Verbindungsweg von der Fußgängerzone zum See im Rahmen des Projektes Stadterneuerung Hörde aus dem Amt für Stadterneuerung.