1. Themen
  2. Stadtbezirke
  3. Hörde
Bürgerdienste

Stadtbezirke

Stadtbezirk Hörde

Der Stadtbezirk Hörde umfasst die Stadt- bzw. Ortsteile Benninghofen, Benninghofer Mark, Buchholz, Hacheney, Höchsten, Hörde, Holzen, Loh, Niederhofen, Sommerberg, Syburg, Wanne, Wellinghofen und Wichlinghofen.

Phoenix-See
Bild: Jesús González Rebordinos
Bild: Jesús González Rebordinos

Der Stadtbezirk Hörde befindet sich im Süden des Dortmunder Stadtgebiets und grenzt an die Städte Herdecke, Hagen und Schwerte. Im Westen liegt der Stadtbezirk Hombruch, im Norden die Innenstadt-Ost und im Osten Aplerbeck.

Der Stadtbezirk Hörde blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Als einziger der heutigen Dortmunder Stadtbezirke besaß Hörde eigene Stadtrechte. 1340 gründeten Konrad von der Mark und Elisabeth von Kleve die Stadt Hörde. In den folgenden Jahrhunderten war das Verhältnis zwischen Hörde und Dortmund nicht frei von Auseinandersetzungen. Die "Hörder" galten als ein selbstbewusstes Völkchen, das sich nicht alles gefallen lässt.

Das ist bis heute so geblieben. Wenn man in Hörde sagt: "Ich fahre in die Stadt", ist damit gemeint, dass man nach Hörde möchte. Sonst fährt man "nach Dortmund".

Kaiserdenkmal
Bild: zielske photographie
Bild: zielske photographie

Die Industrie prägte das Leben

Neben Kohle und Bier prägte 160 Jahre lang die Stahlindustrie das Leben in Hörde. Hermann Dietrich Piepenstock gründete die Hermannshütte, die heute als Wiege der deutschen Stahlindustrie gelten kann.

Das Gesicht Hördes bestand aus zwei Industrieflächen: Phoenix-West als Hochofenstandort und Phoenix-Ost als Stahlstandort. Dazwischen der Hörder Kernbereich, heute von den Gewerbetreibenden oft auch die "Hörder Altstadt" genannt.
Das flüssige Roheisen wurde mit dem legendären "Feurigen Elias" auf Schienen zum Stahlwerk nach Phoenix-Ost gefahren und dort weiterverarbeitet. 2001 erlosch die Hörder Fackel, das letzte Symbol der Stahlproduktion an diesem Standort. Einige Hochöfen und das Stahlwerk wurden nach China verkauft – und die Eisen- und Stahlindustrie in Hörde war Geschichte.

Hörde – der Zukunftsstandort

Im Frühjahr 2011 wurde der Phoenix-See fertiggestellt. Größer als die Binnenalster in Hamburg steht der See für Wohnen am Wasser und Freizeit am und auf dem Wasser.

Der alte Hörder Kernstadtbereich hat zudem eine attraktive Verbindungen zum neuen Seequartier erhalten. Alles in allem ein herausragendes Beispiel für den gelungenen Strukturwandel in Dortmund.

Der Sommer neigte sich im September zwar offiziell dem Ende zu, die ungewohnten warmen Temperaturen sorgten aber noch einmal für spätsommerliche Stimmung bei den Dortmundern. Der ein oder andere genoss noch einmal einen Ausflug Richtung Phoenix-West und besuchte dabei auch die Hympendahlbrücke.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Leben und Freizeit in Hörde

Für Singles, Paare und Familien gibt es in Hörde alles. Städtische und konfessionelle Kindergärten und Kitas bieten Kinderbetreuungsplätze an. Das Netz der Grundschulen ist in Hörde ohne Lücken. Sechs weiterführende Schulen, darunter zwei Gymnasien, sorgen für ein breitgefächertes Bildungsangebot danach.

Die medizinische Versorgung ist mit drei Krankenhäusern und unzähligen Arztpraxen überdurchschnittlich. Neben noch neu entstehenden Freizeitangeboten am See geht man in Hörde gerne beispielsweise ins Cabaret Queue oder ins Hansatheater. Dazu gibt es unzählige Kunst- und Kulturschaffende, die sich in Hörde ein Zuhause gesucht haben oder ein Atelier betreiben. Im neuen Bürgersaal finden regelmäßig Konzerte und Ausstellungen statt. Nette Kneipen und auch die Außengastronomie am "Platz an der Schlanken Mathilde" runden das Angebot ab.

Gut erreichen kann man diese Freizeiteinrichtungenmit dem ÖPNV. Innerhalb von 10 Minuten ist man mit der U-Bahn in der Dortmunder City. Die Stadtbahn bildet mitten in Hörde mit den vielen Buslinien und der Bundesbahn den zweitgrößten Umsteigepunkt Dortmunds. Übrigens fahren bei Heimspielen des BVB auch die Sonderzüge bis zum Stadion.

Links & Downloads

Impressionen aus Hörde

Die Hörder Burg
Bild: Roland Gorecki
Luftaufnahme des Phoenix-Sees
Bild: Janus Skop
Das Casino Hohensyburg befindet sich neben der Runine der ehemaligen Syburg.
Bild: zielske photographie
An der Ruine der Hohensyburg findet man dieses Denkmal für Kaiser Wilhelm.
Bild: zielske photographie
Ein Marktplatz mit einem Obst- und Gemüsestand.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Zu sehen ist die rot-weiße Hörder Burg bei Einbruch des Abends. Sie spiegelt sich auf der Hafen-Seite im Phönix See. Auf dem Wasser befinden sich einige kleine Boote sowie Tretboote.
Bild: Heike Regener
Der alte Hochofen auf PHOENIX West
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius
Der Sommer neigte sich im September zwar offiziell dem Ende zu, die ungewohnten warmen Temperaturen sorgten aber noch einmal für spätsommerliche Stimmung bei den Dortmundern. Der ein oder andere genoss noch einmal einen Ausflug Richtung Phoenix-West und besuchte dabei auch die Hympendahlbrücke.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Luftaufnahme der Hermannstraße mit Blick in Richtung Innenstadt
Bild: Cornelia Suhan
Ein Marktplatz mit Häuserfassaden im Hintergrund, im Vordergrund Marktstände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Die Hörder Burg
Bild: Roland Gorecki
Luftaufnahme des Phoenix-Sees
Bild: Janus Skop
Das Casino Hohensyburg befindet sich neben der Runine der ehemaligen Syburg.
Bild: zielske photographie
An der Ruine der Hohensyburg findet man dieses Denkmal für Kaiser Wilhelm.
Bild: zielske photographie
Ein Marktplatz mit einem Obst- und Gemüsestand.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Zu sehen ist die rot-weiße Hörder Burg bei Einbruch des Abends. Sie spiegelt sich auf der Hafen-Seite im Phönix See. Auf dem Wasser befinden sich einige kleine Boote sowie Tretboote.
Bild: Heike Regener
Der alte Hochofen auf PHOENIX West
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius
Der Sommer neigte sich im September zwar offiziell dem Ende zu, die ungewohnten warmen Temperaturen sorgten aber noch einmal für spätsommerliche Stimmung bei den Dortmundern. Der ein oder andere genoss noch einmal einen Ausflug Richtung Phoenix-West und besuchte dabei auch die Hympendahlbrücke.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Luftaufnahme der Hermannstraße mit Blick in Richtung Innenstadt
Bild: Cornelia Suhan
Ein Marktplatz mit Häuserfassaden im Hintergrund, im Vordergrund Marktstände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Stadt Dortmund - Bezirksverwaltungsstelle Dortmund-Hörde - Bürgerdienste Hörde

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Hörder Bahnhofstr. 16
44263 Dortmund
Informationen zur Barrierefreiheit
  • NRW - informierBar
  • Die Bürgerdienste bieten ausschließlich Vorsprachen nach vorhergehender Terminvereinbarung an. Sofern online keine Termine mehr verfügbar sind, führt auch eine darüber hinausgehende telefonische Kontaktaufnahme leider zu keinem anderen Ergebnis. Kraftfahrzeughändler*innen und Zulassungsdienste werden ausschließlich durch den Händlerbereich in der Innenstadt (Telefon: 0231/50-29834) bedient.

    Öffnungszeiten:
    • Montag
      bis und bis
    • Dienstag
      bis und bis
    • Mittwoch
      bis
    • Donnerstag
      bis und bis
    • Freitag
      bis
    • Samstag
      Geschlossen
    • Sonntag
      Geschlossen

    Veranstaltungen

    zum Veranstaltungskalender
    zur Veranstaltung Hörder Stiftsmarkt
    Wochenmarkt rund um die Schlanke Mathilde
    Bild: Stephan Schütze

    66 Termine

    Fr 9. Mai 2025
    07:00 bis 13:00 Uhr

    Platz an der Schlanken Mathilde

    Hörder Stiftsmarkt
    zur Veranstaltung Bilderbuchkino: Borst von Forst
    Fr 9. Mai 2025
    15:30 Uhr

    Stadtteilbibliothek Hörde

    Bilderbuchkino: Borst von Forst

    Es wird ein Bilderbuch vorgelesen, während die Bilder im Großformat auf eine Leinwand projiziert werden

    zur Veranstaltung Skywalk am Abend – Lichtspiele auf Stahl
    Skywalk vor Abendrot
    Bild: Heike Regener

    5 Termine

    Fr 9. Mai 2025
    19:00 bis 20:40 Uhr

    Hüttenmann Skulptur

    Skywalk am Abend – Lichtspiele auf Stahl
    zur Veranstaltung Qukser
    Der Künstler steht seitlich, schaut nach unten, seine Gitarre ist an seinen Rücken gelehnt
    Bild: Qukser
    Fr 9. Mai 2025
    20:00 Uhr

    Haus Rode

    Qukser
    zur Veranstaltung Skywalk auf der Gichtgasleitung – 45 Minuten über den Dingen
    Ein Industriegebäude und der Skywalk von unten
    Bild: Heike Regener

    5 Termine

    Sa 10. Mai 2025
    11:00 bis 12:00 Uhr

    Hüttenmann Skulptur

    Skywalk auf der Gichtgasleitung – 45 Minuten über den Dingen
    zur Veranstaltung Skywalk am Tag – Industriekultur pur
    Sicht auf den Skywalk mit blauem Himmel und ein paar Wolken
    Bild: Heike Regener

    19 Termine

    Sa 10. Mai 2025
    12:30 bis 14:10 Uhr

    Hüttenmann Skulptur

    Skywalk am Tag – Industriekultur pur
    zur Veranstaltung Overmoon
    Die Mitglieder der Musikgruppe Overmoon stehen um ein Piano herum.
    Bild: Overmoon
    Sa 10. Mai 2025
    20:00 Uhr

    Haus Rode

    Overmoon
    zur Veranstaltung Lesung für Kinder
    Di 13. Mai 2025
    16:00 Uhr

    Stadtteilbibliothek Hörde

    Lesung für Kinder

    Kai Nembach liest aus seinem Buch "Die 4 Köpfe der Hydra – Band 1: Die Schatten der Chemiefabrik“

    zur Veranstaltung Ozobots
    Do 15. Mai 2025
    15:00 Uhr

    Stadtteilbibliothek Hörde

    Ozobots

    Veranstaltung für Kinder ab 6 Jahren

    zur Veranstaltung FirmenWanderTag
    Do 15. Mai 2025
    Uhrzeit nicht bekannt

    Hörder Burgplatz

    FirmenWanderTag

    Das aktive Teamevent für jedes Unternehmen

    zur Veranstaltung Schatzsuche
    Fr 16. Mai 2025
    15:30 Uhr

    Stadtteilbibliothek Hörde

    Schatzsuche

    Veranstaltung für Kinder ab 4 Jahren

    zur Veranstaltung Space for Notes - acoustic Rock/Pop Duo
    Das Duo lächelt in die Kamera
    Bild: Space for Notes
    Fr 16. Mai 2025
    20:00 Uhr

    Haus Rode

    Space for Notes - acoustic Rock/Pop Duo
    zur Veranstaltung Sundowner Skywalk

    15 Termine

    Sa 17. Mai 2025
    19:00 Uhr

    Phoenixplatz

    Sundowner Skywalk

    Abendstimmung auf Phoenix-West genießen

    zur Veranstaltung Phoenix Hörde

    8 Termine

    So 18. Mai 2025
    11:00 Uhr

    Hörder Burgplatz

    Phoenix Hörde

    Phoenix-Ost trifft Phoenix-West – vom Aufstieg und Ende des Stahl- und Eisenwerks Hermannshütte

    zur Veranstaltung Literaturschnitzeljagd
    Mi 21. Mai 2025
    15:30 Uhr

    Stadtteilbibliothek Hörde

    Literaturschnitzeljagd

    Für Kinder ab 6 Jahren zum Thema "Märchen"

    zur Veranstaltung Bilderbuchkino: Lieselotte versteckt sich
    Fr 23. Mai 2025
    15:30 Uhr

    Stadtteilbibliothek Hörde

    Bilderbuchkino: Lieselotte versteckt sich

    Bei einem Bilderbuchkino wird ein Bilderbuch vorgelesen, während die Bilder im Großformat auf eine Leinwand projiziert werden.

    Nachrichten

    zum Newsroom
    zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
    Mo 5. Mai 2025
    Auf dem Lastenrad am Phoenix See
    Bild: Ramon Sablowski
    zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
    So 4. Mai 2025
    Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
    Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
    zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
    Sa 3. Mai 2025
    Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
    Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
    zur Nachricht Kunstspaziergang bringt Leben und Werk der Künstlers Bernhard Hoetger näher Kunstspaziergang bringt Leben und Werk der Künstlers Bernhard Hoetger näher
    Mi 9. April 2025

    Bei einem Kunstspaziergang geht es zu den Werken Bernhard Hoetgers nach Hörde und in den Westfalenpark. Am Samstag, 12. April, werden die Plastiken des Künstlers besichtigt und seine Verbindung zu Dortmund beleuchtet.

    zur Nachricht Schönen Sonntag! Ostermarkt, Gratis-Zoo & Co. Schönen Sonntag! Ostermarkt, Gratis-Zoo & Co.
    Do 3. April 2025
    Bild: Stadt Dortmund / Anke Widow
    zur Nachricht Fahrbahnsanierung der Straße Benninghofer Heide beginnt am Montag Fahrbahnsanierung der Straße Benninghofer Heide beginnt am Montag
    Do 3. April 2025
    zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
    Di 1. April 2025
    Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
    Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
    zur Nachricht Stadt beginnt mit dem Bau der neuen Südspange auf Phoenix-West Stadt beginnt mit dem Bau der neuen Südspange auf Phoenix-West
    Mo 31. März 2025

    Das Tiefbauamt beginnt in der kommenden Woche (ab 7. April) mit dem Neubau der Hörder Südspange auf Phoenix-West. Schon in dieser Woche wird die Baustelle eingerichtet. Bis Ende des Jahres soll die neue Straße, die den Verkehr auf der Hochofenstraße entlasten wird, fertig sein.

    zur Nachricht Grünflächenamt lässt morsche und kranke Bäume in Hörde fällen Grünflächenamt lässt morsche und kranke Bäume in Hörde fällen
    Mo 31. März 2025
    zur Nachricht „Hörder Frühling“: Wochenmarkt findet am 4. April auf dem Friedrich-Ebert-Platz statt „Hörder Frühling“: Wochenmarkt findet am 4. April auf dem Friedrich-Ebert-Platz statt
    Do 27. März 2025
    zur Nachricht Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag
    Mi 12. März 2025
    Zwei Mitarbeitende der Feuerwehr schauen sich auf einer Karte die Sirenenstandorte an
    Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
    zur Nachricht „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt in Kürze wieder auf PHOENIX West „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt in Kürze wieder auf PHOENIX West
    Mi 26. Februar 2025
    Hörde
    Vier Personen laufen über den "Skywalk" auf Phoenix West.
    Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
    zur Nachricht Sonntags Shoppen in Dortmund Sonntags Shoppen in Dortmund
    Mi 19. Februar 2025

    Im Frühling plant die Stadt Dortmund drei verkaufsoffene Sonntage. Über diesen Vorschlag entscheidet der Rat.

    zur Nachricht Bis zu 12.000 Anwohner*innen betroffen: Stadt Dortmund bereitet sich auf großen Entschärfungseinsatz vor Bis zu 12.000 Anwohner*innen betroffen: Stadt Dortmund bereitet sich auf großen Entschärfungseinsatz vor
    Fr 14. Februar 2025
    Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
    Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
    zur Nachricht Bäume auf Fahrbahn: Brandisstraße in Wellinghofen weiterhin gesperrt Bäume auf Fahrbahn: Brandisstraße in Wellinghofen weiterhin gesperrt
    Fr 10. Januar 2025
    zur Nachricht „Krummer Peter“ fließt unterhalb der Gartenstraße künftig durch leistungsfähigere Rohre „Krummer Peter“ fließt unterhalb der Gartenstraße künftig durch leistungsfähigere Rohre
    Do 9. Januar 2025

    Um den örtlichen Hochwasserschutz zu verbessern, bekommt der Bach „Krummer Peter“ unterhalb der Gartenstraße einen deutlich leistungsfähigeren Durchlass. Ab Montag ist für die Arbeiten eine Vollsperrung erforderlich.

    zur Nachricht Renovierungsarbeiten: Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck im Januar vorübergehend geschlossen   Renovierungsarbeiten: Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck im Januar vorübergehend geschlossen  
    Do 2. Januar 2025

    Die Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck wird renoviert. Im Januar finden Arbeiten im Gewölbe des Erdgeschosses statt. Diese wirken sich auf die Bürgerdienste und das Sozialbüro aus.   

    zur Nachricht Anwohner*innen vor Lärm schützen: Tempo 30 auf weiteren Abschnitten im Dortmunder Straßennetz Anwohner*innen vor Lärm schützen: Tempo 30 auf weiteren Abschnitten im Dortmunder Straßennetz
    Do 19. Dezember 2024
    Aufnahme eines Tempo-30-Verkehrsschildes. Im Hintergrund Häuser, Bäume und der Florianturm.
    Bild: Stadt Dortmund / Desiree Schwertfeger
    zur Nachricht Bald gilt Tempo 30 in Höhe der AWO-Kita auf Phoenix-West Bald gilt Tempo 30 in Höhe der AWO-Kita auf Phoenix-West
    Mo 9. Dezember 2024

    Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Dortmund hat auf Höhe des AWO-Kindergartens an der Walter-Bruch-Straße auf Phoenix-West Tempo 30 angeordnet.

    zur Nachricht Kinderkunst im Bürgersaal der Bezirksverwaltung in Hörde Kinderkunst im Bürgersaal der Bezirksverwaltung in Hörde
    Mi 27. November 2024

    Der Bürgersaal wird zum Ausstellungsraum: Noch bis zum 11. Dezember werden hier in der Bezirksverwaltungsstelle Hörde Kunstwerke gezeigt, die durch kleine Hände erschaffen wurden. Die Künstler*innen gehen in die FABIDO-Kita Strohnstraße.

    zur Nachricht Keltenstraße in Hörde präsentiert sich jetzt als komfortabler Fußweg zum PHOENIX See Keltenstraße in Hörde präsentiert sich jetzt als komfortabler Fußweg zum PHOENIX See
    Do 14. November 2024

    Die Umgestaltung der Keltenstraße in Hörde ist nahezu abgeschlossen. Die kurze Sackgasse, die in einen Fußweg übergeht, ist nun eine attraktivere Verbindung zwischen dem Quartier Bickefeld und dem südlichen PHOENIX See.

    zur Nachricht Zum Schutz gefährdeter Tiere: Halde Hympendahl bekommt neuen Zaun Zum Schutz gefährdeter Tiere: Halde Hympendahl bekommt neuen Zaun
    Mi 13. November 2024
    Hörde
    Blick auf das Viadukt Phoenix West und anliegendes Gewässer
    Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
    zur Nachricht Für einen naturnahen und klimastabilen Wald: Umweltamt fällt Bäume im Forstbezirk Süd Für einen naturnahen und klimastabilen Wald: Umweltamt fällt Bäume im Forstbezirk Süd
    Do 7. November 2024

    Ab Mitte November 2024 lässt das Umweltamt zunächst im Forstbezirk Süd Bäume fällen. Die entsprechenden Bereiche werden kurzfristig gesperrt. Ziel ist es, den Baumbestand zu pflegen und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

    zur Nachricht Vom Hörder Frühling bis zur Adventszeit: Stadt plant nächstes Jahr zehn verkaufsoffene Sonntage Vom Hörder Frühling bis zur Adventszeit: Stadt plant nächstes Jahr zehn verkaufsoffene Sonntage
    Di 29. Oktober 2024

    2025 plant die Stadt Dortmund zehn verkaufsoffene Sonntage. Über diese Termine entscheidet der Rat.

    zur Nachricht Gemeinsam über Bücher sprechen: Beliebte Literaturreihe „Rund um den Buchbetrieb“ findet wieder in Hörde statt Gemeinsam über Bücher sprechen: Beliebte Literaturreihe „Rund um den Buchbetrieb“ findet wieder in Hörde statt
    Fr 11. Oktober 2024

    Die VHS Dortmund bietet auch in diesem Semester den beliebten Kurs „Rund um den Buchbetrieb“, jeweils sechs Mal am Montag, ab dem 28. Oktober, 16 bis 17:30 Uhr, in der Bezirksverwaltungsstelle in Hörde an.

    zur Nachricht Einbahnstraße an der neuen Remberg-Brücke wegen Restarbeiten Einbahnstraße an der neuen Remberg-Brücke wegen Restarbeiten
    Mi 9. Oktober 2024
    zur Nachricht Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel
    Do 20. Juni 2024
    Visualisierung der Keltenstraße in Dortmund Hörde.
    Bild: Stadt Dortmund
    zur Nachricht Modellprojekt „Muttersprachliche Unterstützung bei Gesprächen zwischen Fachkräften“ ist in Hörde gestartet Modellprojekt „Muttersprachliche Unterstützung bei Gesprächen zwischen Fachkräften“ ist in Hörde gestartet
    Fr 16. Februar 2024
    Hörde
    Die Hände mehrerer Menschen sind übereinandergelegt.
    Bild: Adobe Stock / rawpixel.com

    Mehr zum Thema

    Jugendtreff Holzen

    Jugendtreff Holzen: Offener Treff für Jugendliche ab 12 Jahren mit Musik, Billard, Spielen, Kochen, Beratung und Mitgestaltungsmöglichkeiten.

    Hörde

    Erfahren Sie mehr zum Aktionsraum Hörde, den Besonderheiten & zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten. Links zu Kennzahlen und Karten finden Sie hier.

    Bezirksverwaltungsstelle Hörde

    Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltungsstelle Hörde wissen? Hier finden Sie alle relevanten Informationen.

    Friedhof Syburg

    Informationen zum Friedhof Dortmund-Syburg.

    Bezirksverwaltungsstelle Hörde

    Kontaktdaten und Impressionen des Trauzimmers in der Bezirksverwaltungsstelle Hörde.

    Jugendfreizeitstätte Hörde

    Jugendfreizeitstätte Hörde: Offener Treff für Kinder und Jugendliche mit vielfältigen Freizeitangeboten und Aktivitäten.

    Löschzug 28 – Holzen

    Der Löschzug Holzen befindet sich im Dortmunder Süden, an der Grenze zu Schwerte und wurde 1913 gegründet.

    Umbau Keltenstraße

    Informationen zur Umbau Keltenstraße aus dem Amt für Stadterneuerung.

    Ferien in Dortmund

    Informationen zu den Ferienangeboten in Dortmund.

    Gebiet Soziale Stadt - Stadtumbau Hörde

    Entdecken Sie das Soziale Stadtgebiet und den Stadtumbau in Hörde - ein historischer Stadtteil mit lebendiger Identität und städtebaulichem Charme.

    Straßenbäume in Hitzeinseln

    Informationen um Projekt Straßenbäumen in Hitzeinseln im Rahmen der Stadterneuerung Hörde-Zentrum aus dem Amt für Stadterneuerung.

    Friedhof Holzen

    Informationen zum Friedhof Dortmund-Holzen.

    Stadterneuerungsprogramm Hörde

    Erfahren Sie mehr über das Stadterneuerungsprogramm in Hörde und wie es das Stadtzentrum aufwertet und stabilisiert.

    Stadtteilbibliothek Hörde

    Informationen zur Stadtteilbibliothek Hörde

    Sanierungsgebiet Hörde Zentrum

    Sanierungsmaßnahmen im lebendigen Hörde Zentrum, während historische Strukturen erhalten und die Attraktivität des Stadtbezirks gesteigert wird.