Newsroom

Kinder & Jugendliche

Herbstferien in Dortmund: Von Escape-Rooms bis Outdoor-Spaß

In Dortmund bieten die Herbstferien ab dem 14. Oktober für zwei Wochen vielfältige Programme. Museen, Jugendfreizeitstätten und städtische Einrichtungen halten kreative Angebote bereit, die Kindern und Jugendlichen Spaß, Gemeinschaft und spannende Erlebnisse ermöglichen.

Wie sieht ein perfekter Herbsttag für Kinder und Jugendliche in Dortmund aus? Abenteuer erleben, neue Freundschaften schließen und kreative Projekte umsetzen – all das bietet das umfangreiche Ferienprogramm der Stadt! Doch wohin zieht es die kleinen Entdecker*innen zuerst? Ob tief ins Meer abtauchen oder hoch hinaus beim Klettern im Fredenbaumpark – die Möglichkeiten sind grenzenlos.

dortmund.de/ferien
Kinder im Naturmuseum vor Dinoskelett
Bild: Naturmuseum Dortmund
Die Dino-Nacht lässt einen Kindheitstraum wahr werden: Verbringt eine Nacht im Dortmunder Naturmuseum.
Bild: Naturmuseum Dortmund

Was zum Gruseln?

Wie wäre es, einen eigenen Gruselfilm zu drehen? Das geht im Botanischen Garten Rombergpark. Hier können Kinder im „Grusel im Garten“-Workshop (14.–18. Oktober) ihren Fantasien freien Lauf lassen.

Die Dino-Nacht im Naturmuseum Dortmund (18.–19. Oktober) verspricht ein außergewöhnliches Erlebnis: Was passiert, wenn das Licht ausgeht und die prähistorischen Giganten erwachen?

Auch im Hoesch-Museum wird es kreativ: Vom 14. bis 18. Oktober, täglich von 11 bis 15 Uhr, haben Kinder ab acht Jahren die Möglichkeit, im kostenfreien Workshop die Kunst der Cyanotypie kennenzulernen. Zusammen mit der Künstlerin Debora Ando experimentieren sie mit einer auf Eisen basierenden fotografischen Technik. Die Kinder beschichten das Papier mit einer Lösung aus Kaliumhexacyanidoferrat und grünem Ammoniumeisencitrat. Dieses wird anschließend in der Sonne belichtet und im Wasser entwickelt, wodurch der Farbstoff Preußisch Blau entsteht. Kleine Kunstwerke wie Klappkarten und Lesezeichen können in diesem Workshop gestaltet werden. Anmeldungen sind unter kontakt@lag-km.de möglich.

Im Regenbogenhaus im Westfalenpark erwartet Familien vom 12. bis 27. Oktober ein kreatives Herbstferienprogramm. Täglich außer montags, von 13 bis 17 Uhr, stehen kostenlose Kreativaktionen auf dem Plan, die im Parkeintritt enthalten sind. Kinder und Familien können Laternen, Kürbisse und Halloweenmasken basteln, Handpuppen nähen oder bunte Blätter drucken. Am 13., 15. und 16. Oktober gibt es zudem Schmiedeaktionen, bei denen Kinder kleine Metallarbeiten gestalten können.

Magische Momente beschert die Zaubershow „Liar Zauberei“ am 13. Oktober um 15:30 Uhr im Kinderkulturcafé. Ein weiteres Highlight ist der Kinder- und Babytrödelmarkt am 12. Oktober von 10 bis 14 Uhr. Am 20. Oktober (13–17 Uhr) gibt Spinnenexperte Dr. Stephan Loksa einen faszinierenden Einblick in die Welt der Spinnen. Mit lebenden Exemplaren zeigt er, wie wichtig diese Achtbeiner für das Ökosystem sind.

Auf der Kokerei Hansa geht's ab in die Natur: Hier können kleine Entdecker*innen die Pflanzen- und Insektenwelt besser kennen lernen. Die beiden Naturführungen finden am 18. und am 25. Oktober statt, Anmeldungen sind unter 0231 931122 33 möglich.

Süggelwald im Herbst.
Bild: Stadt Dortmund / David Vu
Die vielen Jugendfreizeitstätten bieten auch Ausflüge an: Um die Natur zu erleben müssen sie auch nicht weit reisen - der Süggelwald z.B. bietet Outdoor-Spaß in unmittelbarer Nähe.
Bild: Stadt Dortmund / David Vu

Freizeitspaß für kleine Abenteurer*innen

Wer hat Lust, in einem selbst gestalteten Escape-Room zu rätseln? Im Jugendfreizeitstätte Lütgendortmund (15.–19. Oktober) werden Jugendliche zu Spieleentwickler*innen und kreieren ihre eigene Welt voller Rätsel (nicht barrierefrei). Und im Jugendfreizeitstätte Marten (14.–18. Oktober) entdecken sie die Stadt durch kreative Aktionen – oder basteln ab dem 22. Oktober schaurige Dekorationen für die Halloween-Party. Dieses Angebot ist teilweise barrierefrei, inklusive eines Stadionbesuchs. Die Krönung? Ein großes Halloween-Festival (25. Oktober, 17–23 Uhr), bei dem die selbstgemachten Kunstwerke für eine unvergessliche Gruselnacht sorgen (nicht barrierefrei). Für die Anmeldung muss ein Handzettel ausgefüllt werden, der bei den Einrichtungen ausliegt. Alternativ ist auch eine telefonische Anmeldung möglich. JFZ Lüdo: 0231 50 28983, JFZ Marten: 0231 50 11480.

Spannung und Kreativität kommen auch in der Jugendfreizeitstätte Westerfilde nicht zu kurz: Vom 15. bis 18. Oktober (10–18 Uhr) stehen abwechslungsreiche Ausflüge für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren auf dem Programm, die gemeinsam mit den Teilnehmenden erarbeitet werden. Die Ausflüge werden aktuell ausgewählt und geplant, die Anmeldung erfolgt über die JFZ Westerfilde. Zusätzlich können sich Jugendliche vom 21. bis 25. Oktober im Breakdance- und DJ-Workshop ausleben (12–15 Uhr). Weitere Ausflüge für Jugendliche ab 12 Jahren finden vom 22. bis 24. Oktober statt – auch hier sind die konkreten Angebote noch in Planung. Für alle Angebote ist eine telefonische Anmeldung unter 0231 50 11420 erforderlich.

Den krönenden Abschluss bietet die stadtweite Halloween-Veranstaltung am 25. und 26. Oktober im Bürgerhaus Dorstfeld und im Hans-Werner-Meyer-Treff: Am Freitag ab 17 Uhr dürfen Jugendliche ab 12 Jahren in die Welt des Grusels eintauchen – und dabei nicht nur die schaurige Atmosphäre genießen, sondern auch an einer inklusiven Disko teilnehmen. Ein Labyrinth lädt zu spannenden Abenteuern ein, während beim Kostümwettbewerb die kreativsten und schrecklichsten Outfits prämiert werden. Für zusätzliche Gruselstimmung sorgt das Kinderschminken, das den Gruselfaktor noch einmal steigert. Am zweiten Tag lädt das Bürgerhaus Kinder ab 6 Jahren von 14 bis 18 Uhr zu einem familienfreundlichen Halloween-Festival ein.

Auch sportlich wird es aufregend: In der Erlebniswelt Fredenbaum warten vom 15.–18. Oktober und 22.–25. Oktober abenteuerliche Aktivitäten wie Hallensport und Klettern. Am Ende eines jeden Tages genießen die Teilnehmenden ein gemeinsames Abendessen am Lagerfeuer – klingt das nicht nach einer großartigen Erinnerung?

Kreativität und Inklusion im Vordergrund

Doch das Programm bietet nicht nur Action und Spaß, sondern auch viele inklusive Angebote. Im Jugendfreizeitzentrum Eichlinghofen (21.–25. Oktober) können alle Kinder – mit und ohne Behinderung – gemeinsam spannende Aktionen erleben. Besonders kreativ wird es im Juki Treff Lanstrop, wo Kinder (21.–25. Oktober) die Kunst des Graffitis erlernen und eigene Werke gestalten.

Ob kreative Bastelaktionen, spannende Workshops oder informative Vorführungen – das Herbstferienprogramm in Dortmund bietet in dieser Jahreszeit für jede*n etwas. Kinder und Familien können aus einem vielseitigen Angebot wählen und die Herbstferien aktiv gestalten.

Ferien-Highlight für Groß und Klein

Der Florianturm im Westfalenpark bietet einen beeindruckenden Blick auf Dortmund. Bei goldenem Oktoberwetter die Farbenpracht der Stadt von oben zu erleben, ist sowohl für Gäste als auch Einheimische ein besonderes Highlight. Während der zweiwöchigen Herbstferien ist er zu erweiterten Zeiten geöffnet:

Montag bis Donnerstag: 14 bis 18 Uhr
Freitag: 12 bis 18 Uhr
Samstag und Sonntag: 12 bis 20 Uhr

Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag
Fr 25. April 2025
Personen mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften
Fr 25. April 2025
Mehrere Menschen machen gemeinsam ein Selfie auf der Dachterrasse des Dortmunder U, im Hintergrund ist das große U
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri
zur Nachricht Tränen der Trauer oder Freude: Team des Schulmuseums übersetzt Familiengeheimnisse Tränen der Trauer oder Freude: Team des Schulmuseums übersetzt Familiengeheimnisse
Mi 23. April 2025
Menschen sitzen an einem Tisch und schauen sich mit einer Lupe Bücher und Texte an.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie
Mi 23. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Nachwuchs im Zoo Dortmund: Ameisenbär-Baby Noah ist geboren Nachwuchs im Zoo Dortmund: Ameisenbär-Baby Noah ist geboren
Di 22. April 2025
Baby Ameisenbär liegt eingerollt auf dem Fell seiner Mama.
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stavinoga
zur Nachricht „Lost Place“ ade: Stadt Dortmund entwickelt das ehemalige Versorgungsamt „Lost Place“ ade: Stadt Dortmund entwickelt das ehemalige Versorgungsamt
Di 22. April 2025
Ein leerer Flur mit geöffneten Fenstern im ehemaligen Versorgungsamt.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel? Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel?
Di 22. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht 80 Jahre Kriegsende - Eindrucksvolles Gedenken in der Bittermark 80 Jahre Kriegsende - Eindrucksvolles Gedenken in der Bittermark
Fr 18. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Willkommen in Dortmund: Familienbüro begrüßt neue Eltern jetzt auch digital Willkommen in Dortmund: Familienbüro begrüßt neue Eltern jetzt auch digital
Do 17. April 2025
Viel Platz für Familien im Innern des neuen Familienbüros Dortsfeld.
zur Nachricht Sieben Stelen schmücken das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof Sieben Stelen schmücken das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof
Do 17. April 2025
Regenbogen Grabstein auf dem Sternenkinder Grabfeld des Dortmunder Hauptbahnhofs.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Street-Art-Wandgemälde machen ganz Dortmund zur Kunstausstellung Street-Art-Wandgemälde machen ganz Dortmund zur Kunstausstellung
Do 17. April 2025
Ein Mann mit Kappe ist von hinten zu sehen, wie er sich ein Graffiti mit der Aufschrift "Another Weekend" ansieht.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum
Mi 16. April 2025
Bild: DFM/Schütze
zur Nachricht Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben
Mi 16. April 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki