Newsroom

Kommunalwahl

Stadt erleben am Stichwahl-Tag

Dortmund wählt weiter: Am Sonntag, 28. September, geht es in die Stichwahl um das Oberbürgermeister-Amt. Ist das Kreuz gesetzt, kann der Spaß beginnen. Die Stadt bietet am Sonntag viele Aktivitäten, um in den Herbst zu starten.

Zur Stichwahl haben die Wahllokale wie gewohnt von 8 bis 18 Uhr geöffnet – Wer sich nach dem Wahlgang nochmal so richtig die Beine vertreten will, der findet jede Menge Anlässe dazu. In der Stadt warten Aktionen, Märkte und Events, um den Tag zu genießen.

Nach der Wahl in den Westfalenpark

Ein Flohmarktstand im Westfalenpark.
Bild: Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst
Der Westfalenpark wird erneut zur Schatzinsel für Trödel-Fans.
Bild: Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst

Der Westfalenpark feiert am Wahltag Flohmarkt-Finale: Der beliebte Trödelmarkt Flo(h)rian, benannt nach dem markanten Fernsehturm im Park, findet am Sonntag zum dritten und letzten Mal in diesem Jahr statt.

Von 11 bis 18 Uhr können Besucher*innen an über 900 Ständen ihr nächstes Schnäppchen ergattern – von antiken Möbeln über Vintage-Kleidung bis hin zu Kunsthandwerk ist bei diesem Trödel alles dabei. Zahlreiche Foodtrucks und Imbissstände bieten herzhafte und süße Snacks für den Weg durch die 70 Hektar großen Grünfläche.

Der Entritt in den Park kostet 4,50 Euro. Inhaber*innen einer Jahreskarte, einer Dortmund-Karte und Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.

Bewegung und Begegnung

Der Hoeschpark wird am Sonntag Ort der Gemeinschaft und des Austauschs. Dort findet das Fußballturnier der Religionen statt. Von 14 bis 18 Uhr treten zehn Mannschaften verschiedener Religionen in einem friedlichen Teamwettkampf gegeneinander an. Neben dem Fußball gibt es auch einen Platz der Begegnung mit türkischem Essen, Familiencafé, Hüpfburg, Torwand, Angeboten des Fan-Projektes sowie eine Chill-Zone und cooler DJ-Musik. Mit dabei sind Teams aus christlichen und muslimischen Gemeinden sowie der Jüdischen Kultusgemeinde und - ganz neu - ein eritreisch-orthodoxes und ein christlich-jüdisches Team.

Paradies oder Mittelalter?

Ein altes Torhaus im Wald
Bild: Jürgen Wassmuth
Das Torhaus lädt aktuell ins Paradies ein - nicht nur durch seine außergewöhnliche schöne Lage im Botanischen Garten Rombergpark.
Bild: Jürgen Wassmuth

Die Dortmunder Museen machen den Sonntagsausflug zum kulturellen Highlight. Von einer Ausstellungseröffnung mit Ansichten aus dem Paradies über eine Führung auf ukrainisch bis zur Zeitreise ins Mittelalter.

Alle Ukrainer*innen, die sich für Geschichte interessieren, sind um 11 Uhr eingeladen zur ukrainischsprachigen Führung „Vom Stein zum Stahl“ im Hoesch-Museum Dortmund. Wie prägte das Zeitalter der Stahlwerke die Stadt Dortmund und ihre Menschen ab der Mitte des 19. Jahrhunderts? Neues Wissen über den Lebensalltag der Stahlarbeiter*innen und Stahlunternehmer*innen wird mit phonetischen Übungen zum passenden Vokabular auf Deutsch verknüpft. Alexander Kliutchko hat den Rundgang entwickelt. Er ist VHS-Dozent und Stadtführer. Die Führung ist kostenfrei und dauert ca. 75 Minuten. Eine Anmeldung ist möglich unter info@hoesch-museum.de, aber nicht notwendig.

Eine Führungs durch die Daueraustellung startet ab 14 Uhr. Zu sehen ist auf dem Gelände auch die neue Attraktion: Der Stahlbungalow zeigt eine Ausstellung über das Werkswohnen in den 70er-Jahren, die Entwicklung der Bauteile und des besonderen Stahls der Firma Hoesch sowie über die Geschichte der Stahlhäuser der Moderne. Sie kostet 3 Euro (1,50 Euro ermäßigt).

In der Galerie Torhaus Rombergpark eröffnet die Ausstellung „Provisorien des Paradieses“ der Dortmunder Gruppe am Sonntag. Die Schau hinterfragt, wie die Menschen sich Schutz, Hoffnung und Utopie in einer brüchigen Welt erschaffen. Für manche ist es ein Ort der Natur, andere suchen es in der Gemeinschaft. Geplant sind künstlerische Annäherungen an vorübergehende Zufluchtsorte, zerbrechliche Träume und visionäre Entwürfe – Zwischenräume, in denen das Paradies zumindest denkbar bleibt. Gezeigt werden 20 Bilder, Skulpturen, vor allem aber Installationen.

Im Brauerei-Museum Dortmund startet um 15 Uhr eine 90-minütige Führung, über die goldene Ära der einstigen Bierstadt Dortmund. Besucher*innen erfahren, wie Dortmund zur Hochburg der Braukunst wurde und lernen alles über die Technik und Geschichte Bierbrauens. Die Führung kostet 4,50 Euro, der Eintritt ins Museum ist frei. Anmeldungen bitte per E-Mail an brauereimuseum-dortmund@radeberger-gruppe.de

Um 13 Uhr startet eine Führung durch die Ausstellung „Ukraine Comics – Leben in der Kriegszone“ im schauraum: comic + cartoon. Sie präsentiert Werke ukrainischer Comic-Künstler*innen, die den Krieg in Bildern und aus persönlicher Perspektive zeigen. Die Arbeiten erzählen Geschichten von Widerstand, Verlust, Hoffnung und dem alltäglichen Überleben inmitten eines anhaltenden Konflikts. Die Führung kostet 3 Euro.

Im Museum Ostwall auf den Ebenen 4 und 5 beginnt um 15 Uhr eine anderthalbstündige Führung durch die Sammlungspräsentation „Kunst -> Leben -> Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen“. In der Führung werden Hintergründe zur Bedeutung und Entstehung der gezeigten Werke vermittelt.

Um 14 Uhr geht es bei einer Familienführung durch alle sechs Etagen des historischen Adlerturms. Teilnehmende hören spannende Geschichten aus dem mittelalterlichen Dortmund und begegnen in einer Reise durch die Stadtgeschichte berühmten Dortmunder Persönlichkeiten. Die Führunf ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet und kostet 3 Euro pro Person.

Veranstaltungskalender

Alle Veranstaltungen am Wahlsonntag (und darüber hinau) finden Sie auch in unserem Veranstaltungskalender.

Kinder, Jugendliche & Familie Dortmund historisch

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Fr 10. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Größte Kita in Dortmund eröffnet: So schön ist die 100. Kita von FABIDO Größte Kita in Dortmund eröffnet: So schön ist die 100. Kita von FABIDO
Fr 10. Oktober 2025
Viele Kinder mit pinken Luftballons in der Kita
Bild: Leopold Achilles / Stadt Dortmund
zur Nachricht Herbstmarkt im Westfalenpark: Buntes Programm in bunter Natur Herbstmarkt im Westfalenpark: Buntes Programm in bunter Natur
Do 9. Oktober 2025
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft
Mi 8. Oktober 2025
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht
Di 7. Oktober 2025
Preisträger und Laudatoren der HALL-OF-FAME-Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum
Bild: DFM / Stephan Schütze
zur Nachricht B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag
Di 7. Oktober 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Mitmachen erwünscht: Gesundheits- und Pflegetag im Dietrich-Keuning-Haus Mitmachen erwünscht: Gesundheits- und Pflegetag im Dietrich-Keuning-Haus
Mo 6. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Seniorenbüro Nord
zur Nachricht Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher
Mo 6. Oktober 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Lernanfänger, im Hintergrund Kinder auf Fahrrädern
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht
Di 30. September 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Phoenix des Lumières zeigt Monet wie nie Phoenix des Lumières zeigt Monet wie nie
Di 30. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte
Mo 29. September 2025
Eine Baugrube am Burgtor in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Uzwei bietet Beats, Bands und kreative Workshops zur „nachtfrequenz“ Uzwei bietet Beats, Bands und kreative Workshops zur „nachtfrequenz“
Fr 26. September 2025
Jugendliche an einem DJ Pult.
Bild: Mio-Wah Lok
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Kein Rauschmittel für Rüsseltiere – das Elefantengras K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Kein Rauschmittel für Rüsseltiere – das Elefantengras
Do 25. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Erst wählen, dann trödeln: Letzter Flo(h)rian 2025 im Westfalenpark Dortmund Erst wählen, dann trödeln: Letzter Flo(h)rian 2025 im Westfalenpark Dortmund
Mi 24. September 2025
Mann stöbert im Freien durch Schallplatten in einer Kiste.
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Dortmunds neuer Generalmusikdirektor Jordan de Souza lädt zum Antrittskonzert Dortmunds neuer Generalmusikdirektor Jordan de Souza lädt zum Antrittskonzert
Di 23. September 2025
Jordan de Souza.
Bild: Sophia Hegewald